Breitensport

Der Winter ist vorbei – der Gewinner steht fest!

… vor dem Halbfinale in Geheimniscity

Frank Lückert konnte sich am Muttertag bei bestem Wetter den Wanderpokal des erstmals ausgetragenen „Coupe d’hiver HPV“ sichern. Während sein Finalgegner Thomas Baumann (Harheim) im Halbfinale gegen Doris Wendehake (Rüsselsheim) über die volle Distanz gehen musste (das 5 und entscheidende Spiel ging – nach einem 8-12 Rückstand – zu 12 an Thomas) hatte es Frank (Rüsselsheim) in seinem Halbfinale gegen Khemais „Ben“ Hajji (Bornheim) scheinbar etwas leichter – 3:0 hieß es dort am Ende.

Teilnehmer-Finale

Finalisten Thomas und Frank

Im anschließenden Finale war dann nach dem kräftezehrenden Halbfinale bei Thomas allerdings die Luft etwas raus, so dass sich Frank im Finale doch recht locker mit 3:0 im „Best-of-Five“-Modus durchsetzen konnte.

Sehr schade war, dass in Geheimniscity coronabedingt keine Zuschauer zugelassen waren, die die 4 Akteure einem Finale gebührend natürlich angefeuert hätten – hierfür vielen Dank an die Finalisten und die hessische Boule-Gemeinde für‘s Verständnis.

Es hat mir Spaß gemacht, dieses Turnierformat auszurichten, ich kann zudem nur von fairen Spielen berichten, es gab viele enge Spiele, die etwas Wettkampfcharakter in die gezwungenermaßen turnierfreie Zeit gebracht haben. Zudem stand die Freude am Spiel und vor allem der nette Umgang vor, während und nach den Partien doch immer im Vordergrund.

Die zahlreichen durchweg positiven Rückmeldungen und die vielfache Übernahme des Turnierformats in Euren Heimatvereinen machen mir es leicht, im Winter 2021/2022 die zweite Auflage des „Coupe d’hiver HPV“ an den Start zu bringen … Infos folgen rechtzeitig um den 1. Advent herum auf diesem Kanal …

Nun hoffen wir darauf, dass das erste „PETITgrandPrix de Hessen“ (ausgebucht!) am 30.05. in Petterweil stattfinden darf – und auch ein baldiger Liga-Start könnte uns das zweite Halbjahr boulistisch versüßen …, noch wird es etwas dauern, bleibt bis dahin gesund und immer fröhlich.

Boulistische Grüße
Boni
(Jugendwart im HPV)

Mit BouLastik in Bewegung bleiben.

Als absolut coronataugliches Bewegungsangebot mit Boulebezug bewährt sich BouLastik!

Das Team der „Boule-Praxis“, die Petanque-Leistungssport-Trainer Norbert Koch und Michael Weise haben mit kompetenter Unterstützung durch die Physiotherapeutin Tanja Dietrich und die Breitensport-C-Trainer Alexis Jeremias und Wolfgang Dietrich eine Auswahl einfacher gymnastischer Übungen entwickelt, die auf den Boule-Sport zugeschnitten sind. Die Übungen fördern eine gute Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Konzentration. Außerdem fördern sie das allgemeine Wohlbefinden und sind gut für die Gesundheit.

Weitere Infos zu BouLastik finden sich hier:

alle Übungsideen zum DOWNLOAD als PDF       

BouLastik – Boule Praxis (boule-praxis.de)

Frühlingsgefühle beim Coupe d‘hiver: die Finalspiele der besten 16 können beginnen!

Das Achtelfinale mit den besten 16 von insg. 90 angemeldeten Teilnehmern ist komplett, die Paarungen findet Ihr hier unter Sport/Coupe d’hivre “Finalbaum Achtelfinale”.

Ab jetzt geht es im KO-System weiter und es wird „Best of Five“ gespielt, d.h., es gewinnt die- oder derjenige, die/der zuerst 3 Spiele gewonnen hat. Fristende für das Achtelfinale ist der 25. April und für das Viertelfinale gilt der 30. April als letzter Spieltag. Beide Halbfinals und das anschließende Finale um den Wanderpokal finden dann am 1. oder 2. Mai 2021 auf einem zentral gelegenen Platz statt, der genauso wie die Uhrzeit gemeinsam mit den 4 Finalisten abgestimmt wird.

Die ersten Gewinner stehen übrigens schon fest: der Sonderpreis für den Verein mit den prozentual meisten Teilnehmer am Coupe d’hiver geht an unsere Boulefreunde vom SV Klein-Gerau, die 4 Teilnehmer (16,67% gemessen an deren Vereinslizenzen) ins Rennen geschickt haben, dicht gefolgt vom TV Crumstadt, deren 5 Teilnehmer 16,1 % der Vereinslizenzen entsprechen. Beide Vereine erhalten je ein HPV-Maßband sowie pro Teilnehmenden eine HPV-Sau. Und auch Bornheim Boules, der Verein mit den absolut gesehen meisten Teilnehmenden (9 an der Zahl) erhält für jeden Spieler ein HPV-Schweinchen.

Wir freuen uns auf weiterhin faire, spannende und spaßbringende Boulespiele.

Bleibt weiterhin gesund!

Boni

Einladung zur Generationen-Turnierserie „PETIT-grand-PRIX de Hessen“ 2021

Die Jugendabteilung vom HPV freut sich, mit den Vereinen 1. PC Petterweil, BouleBiebertal, PSG Rüsselsheim und PS Bad König vier Ausrichter und ambitionierte Mitstreiter für das Premierenjahr der Generationen-Turnierserie „PETIT-grand-PRIX de Hessen“ gefunden zu haben. Der Abschluss der lizenzfreien Turnier-Serie findet am 10. Oktober 2021 mit dem Jugendboulevard in Mannheim-Käfertal statt, bei der auch der Wanderpokal für den erfolgreichsten hessischen „PETIT“-Teilnehmer seine erste Reise antreten wird. Weiterlesen

Coupe d‘hiver biegt in die Zielgerade – 2. Gruppenphase kann beginnen

Die erste Runde des Coupe d‘hiver biegt in die Zielgerade ein, die letzten Spiele um die beiden ersten Plätze, die zum Erreichen der zweiten Gruppenphase nötig sind, sind bis zum 24.03.2021 (wir haben noch ein paar Tage zugegeben) zu spielen und zu melden. Weiterlesen

Neues vom Vorstand: Sportjahr 2021

Wie bereits angekündigt, hat der Vorstand in seiner Onlineklausurtagung vom 12.12 – 13.12.2020 besprochen, wie das Sportjahr 2021 trotz Corona-Pandemie aussehen kann.

Ein weiterer Eckpunkt der Klausurtagung war das Thema Mitgliedergewinnung.

Liga 2021:

Die regulären Termine unserer 4 Ligatage sind auch für 2021 bindend. Sie sind bereits in unserem Terminkalender eingetragen.

Zur möglichen Entzerrung und Verringerung der Teilnehmerzahl an den Spieltagen, haben die Teams die Möglichkeit, ihre jeweiligen Begegnungen in Einzelspielen bis zum regulären Ligatag vorab zu absolvieren. Die Termine und Spielorte müssen einvernehmlich mit dem gegnerischen Team abgestimmt, organisiert und regelkonform durchgeführt werden. Ein entsprechendes Regelwerk wird aktuell erarbeitet.

Eckpunkte sind unter anderem:

  • Der reguläre Ligatag ist der Endtermin für die zu absolvierenden Einzelspiele.
  • Bis dahin noch ausstehende Begegnungen, müssen am regulären Ligatag an dem vom Vorstand vorgegebenen Spielort absolviert werden.
  • Wenn aufgrund der Corona – Pandemie absehbar ist, dass der nächste Ligatag aufgrund von Personenbegrenzungen nicht stattfinden kann, müssen alle Begegnungen in Einzelspielen absolviert werden.
  • Terminabsprachen sind bindend.
  • Fristen, Ablauf und Modus können auch im laufenden Wettbewerb, durch den Vorstand, an die jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben angepasst werden.


Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften 2021:

Der DPV möchte soweit wie möglich, in 2021 alle Deutsche Meisterschaften durchführen, die Reihenfolge wurde aufgrund der Teilnehmerzahlen verändert. Die geplanten Termine sind in unserem Terminkalender hinterlegt.

Eine endgültige Entscheidung des DPV ob die DM´s in 2021 grundsätzlich mit reduzierter Teilnehmerzahl absolviert werden, steht noch aus. Mögliche Varianten wären eine grundsätzliche Reduzierung auf 64 oder 32 Teams oder auch eine an die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben angepasste Reduzierung.

Davon unabhängig bleiben für unsere Teams die 2019 erspielten Setzplatzansprüche für die kommende Saison bestehen. Sollte der HPV aufgrund eines reduzierten Teilnehmerfeldes zu wenig Startplätze erhalten, werden die Setzplätze auf der Basis der erreichten Platzierung bei der entsprechend DM 2019 vergeben.

Je nach den Vorgaben durch den DPV sind verschiedene Varianten für die Qualifizierung möglich.

  • Regulärer Qualimodus
  • Keine Qualifikationen, noch freie Plätze werden durch den Vorstand gesetzt
  • Qualifikation mit Teilnehmerbegrenzung auf Basis der Rangliste
  • Terminliche getrennte Vorqualifikation (Poulerunden) und KO-Runden.

Eine endgültige Entscheidung wird nach einer Festlegung durch den DPV getroffen.


Mittelverwendung und Mitgliedergewinnung:

Nicht verwendete Mittel aus 2020 sollen, soweit wie möglich nachhaltig verwendet werden. Eine einmalige Reduzierung des HPV Jahresbeitrags von möglichen 2 € oder 3 € pro Einzelmitglieder wäre verschwindend gering, stattdessen könnten die nicht verwendeten Mittel aber verbandsfördernd eingesetzt werden.

Es wurden verschiedene Möglichkeiten besprochen, entsprechende Anträge werden zur Landesversammlung durch den Vorstand gestellt.

  • In 2021 soll keine Ligagebühr erhoben werden
  • In 2021 soll keine Lizenzwechselgebühr erhoben werden

Der Vorstand hat sich außerdem darauf geeinigt, Vereine im Rahmen des Breitensportangebots verstärkt bei der Mitgliedergewinnung zu unterstützen.

Die Hauptaufgabe des Vorstandes liegt in der Gewinnung von neuen Mitgliedsvereinen. Vor allem große Spartenvereine sollen gezielt beworben und angesprochen werden. Der Ausbau von bereits vorhandenen oder neuen Boulesport – Angeboten soll durch den HPV unterstützt werden. Um die Aufnahme von neuen Vereinen zu fördern wird der Vorstand zur nächsten Landesversammlung am 06.02.2021 verschiedene Anträge stellen.

  • Reduzierung des Mindestbeitrags
  • HPV – Beitragsbefreiung im 1. Mitgliedsjahr
  • Möglichkeit neue Vereine auch im laufenden Jahr per Umlaufbeschluss oder per
    Vorstandsbeschluss aufzunehmen.

Mit diesem Ausblick auf das Jahr 2021, wollen wir Euch ein entspanntes und freudvolles Weihnachtsfest und einen harmonischen Jahresausklang wünschen.

Bleibt gesund!

Für den Vorstand

Claudia Auer und Hugo Port
Präsidentin            Vizepräsident

Coupe d’hiver und der “lock down”

Liebe TeilnehmerInnen des “Coupe d’hiver HPV”2020/2021,

Pétanque ist eine Sportart, die Corona-tauglich ist.

Die ersten Spiele sind bereits gespielt, Gruppe 10 hat sogar schon eine Gruppensiegerin ermittelt. Es gab bisher nur lobende Worte hinsichtlich dem Ablauf der jeweiligen Partien;  Abstände wurden eingehalten und die Terminvereinbarungen als auch die Spiele selbst waren von Fairness und gegenseitigem Respekt gezeichnet.

Nun ist es so, dass Deutschland sein Geschehen ab Mittwoch bis zum 10.01.2021 runter fährt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es noch einige Tage dauern wird, bis die einzelnen Maßnahmen von oben nach unten durch entschieden und schriftlich detailliert ausformuliert werden. Unser Winterpokal würde aus jetziger Sicht davon nicht sanktioniert werden. Allerdings ist es derzeit unklar, ob Individualsport zu zweit im Freien weiterhin ausgeübt werden darf.

Der HPV trägt dem wichtigen Grundgedanken der Kontaktvermeidung Sorge und verlängert daher die Frist für die Spiele der ersten Gruppenphase auf den 31.01.2021 (bisher 17.01.). Die zweite Gruppenphase wird ebenfalls um 14 Tage bis zum 28.02.2021 verlängert, die Zeitfenster für das Achtel- und Viertelfinale werden dann auf eine Woche (bisher zwei) verkürzt, so dass Halbfinale und Finale weiterhin für den 20.03.2021 geplant sind (Änderungen vorbehalten).

Wir im Vorstand finden es in diesen Zeiten wichtig, den für Alle wichtigen sozialen Kontakt – mit dem notwendigen Abstand – aufrechtzuerhalten – allerdings auch nicht um jeden Preis. Wir bitten daher alle Teilnehmenden, sich mit den neuen Gegebenheiten auseinanderzusetzen und gemeinsam respektvoll und behutsam abzuwägen, ob die noch ausstehenden Spiele jetzt oder erst später durchgeführt werden.

Bleibt Gesund!

Stefan “Boni” Bonifer und Hugo Port

Ab sofort: Startfreigabe für den “Coupe d’hiver HPV”

Los geht’s! Die 1. Runde des Coupe d’hiver HPV ist ausgelost und hier (Link) hinterlegt. Basis für die Auslosung war eine Vorabeinteilung in 7 Regionalklassen. Innerhalb der Regionalklassen wurden die Teilnehmenden zuerst nach Verein, Vorname und Name sortiert und dann nacheinander entsprechend der Gruppenanzahl auf die 3 bzw. 4 Gruppen je Regionalklasse verteilt.

Ihr könnt Eure Spiele somit ab sofort mit Euren Gegnern verabreden – die Kontaktdaten findet ihr hier (Link). Ende der 1. Runde ist der 17.01.2021, bis dahin müssen alle Spiele absolviert und gemeldet sein – die Reihenfolge der Spiele ist dabei beliebig wählbar. Bitte schickt zur Ergebnismeldung das hinterlegte Formular (Link) an die E-Mailadresse coupehiver@web.de – bei Fragen setzt Euch bitte mit Boni in Verbindung.

Der Coupe d’hiver HPV soll dazu beitragen, dass wir mit der kontaktlosen Ausübung unseres Sportes untereinander in Kontakt bleiben – der Wettkampfgedanke steht erst an nachgeordneter Stelle. Aufgrund der doch recht beachtlichen Teilnehmerzahl von 90 Boulisten hat sich der Vorstand des HPV dazu entschlossen, die Veranstaltung ins jährliche Programm mit aufzunehmen, d. h. der Sieger bekommt einen Wanderpokal, der im nächsten Winter wieder ausgespielt wird. Zusätzlich wird an die ersten 3 Plätze ein kleines Preisgeld (50,- €/30,- €/2 x 15.- €) ausgeschüttet.

Und noch eine dringende Bitte: Beachtet die für Eure Spielorte geltenden Corona-Vorgaben und haltet diese unbedingt ein. Bringt bitte keine Zuschauer mit zu Euren Spielen und geht bitte kein Risiko ein, sagt einen vereinbarten Termin lieber ab – nichts ist so kostbar wie unsere Gesundheit.

Allez les boules!

Boulistische Grüße

Boni