Breitensport

Terminankündigung: Boule Sportabzeichen (Breitensport)

Am Freitag, den 21.04.2023, ab 16:30 Uhr, kann in Dreieichenhain das Boule-Sportabzeichen 2023 erworben werden. Jeder der Lust hat, Boule zu spielen, Lege- und Schießübungen auszuprobieren, kann daran teilnehmen. Es wird weder eine Lizenz noch eine Vereinszugehörigkeit benötigt, also kann jeder daran teilnehmen. Weiterlesen

PETITgrandPrix de Hessen erfolgreich mit 24 Teams in Viernheim gestartet

24 Teams aus Jung und Alt wagten sich am 19.03.2023 in die Nähe des Viernheimer Vogelparks, um den ersten Sieger der dritten Auflage der Generationenturnierserie PETITgrandPrix de Hessen 2023 auszuspielen.

Neben alten Hasen aus dem Kinder- und Jugendbereich waren auch sehr viele neue Gesichter zu sehen, die zum ersten Mal an einem Bouleturnier teilnahmen: Annika, Hamza, Lennart, Felix, Adrian, Helena, René und Samuel – wir haben uns sehr gefreut, dass ihr dabei wart und hoffen, dass ihr gerne wiederkommt.

Ganz oben auf dem Treppchen war es am Ende knapper als knapp, denn nach 4 Runden Schweizer System errangen zwei Teams 4 Siege. Mit nur einem einzigen Spielpunkt Vorsprung hatte der 13-jährige Bardia Alsafar (mit Paul) die Nase vorn, gefolgt von Lars Flinspach (17 Jahre, mit Robin). Drittplatzierter wurde – nach einer nachträglichen Überprüfung der Ergebnislisten – der 12-jährige Donnie Dang (mit Jens) – Herzlichen Glückwunsch an die drei Top-Platzierten.

v.l.n.r.: Lars/Robin – Bardia/Paul – Lars/Loic (4.Platz) – es fehlen Donnie und Lars

Auf den – für die Wanderpokalgesamtwertung relevanten – weiteren Plätzen reihten sich (nach Korrektur) ein:

4. Lars Hamrodi (12 J. mit Loic)
5. René Becker (12 J. mit Hannes)
6. Sami Alsafar (17 J. mit Stefan)
7. Manuel Arnold (16 J. mit Marcus)

Zum Anschauen: Einzelergebnis (klick) und Wanderpokalgesamtwertung (klick).

Am Wanderpokal, der ab diesem Jahr nach jedem PETITgrandPrix an den Gesamtführenden wandert, darf sich somit bis zum nächsten PETITgrandPrix Bardia erfreuen.

Beim obligatorischen Schätz- bzw. Ratespiel, das finanziell von unserem Boulefreund Heiko unterstützt wird, schaffte Helena eine runde Punktlandung und durfte sich über einen 25-€-Gutschein freuen.

Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder des 1. PC Viernheim – rund um den präsidialen Chefkoch Michael und der souveränen Turnierleitung Sven schaffte es das Team, alle Wünsche der Kids und der Erwachsenen zu erfüllen. Der Dank gilt natürlich auch den Eltern und Betreuern sowie in besonderem Maße auch den erwachsenen Spielpartnern, die von Peter und mir einigen der Kids nach bestimmten, manchmal nur schwer erkennbaren Gründen, als Spielpartner zugeteilt werden. Wir werden dieses System beibehalten und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Der nächste PETITgrandPrix steht am 21.05.2023 in Weiskirchen auf dem Programm. Einzelheiten findet Ihr im Flyer (klick hier) und Anmeldungen werden ab sofort unter jugend@hessenpetanque.de entgegen genommen.

thumbnail of PETITgrandPrix de Hessen 2023_Weiskirchen 21MAI2023

… und nicht vergessen: am 02.04.2023 findet im Rüsselsheimer Ostpark die Kinder- und Jugendsichtung statt. Alle Kids bis einschließlich der Altersgruppe Espoirs sind eingeladen, Ihr Können zu zeigen und Neues zu erlernen – eine Lizenz ist nicht nötig. Beginn ist 10:00 Uhr – Ende 16:00 Uhr. Infos folgen in der HPV-Jugendinfo-WhatsApp-Gruppe (wer hier aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte direkt beim HPV-Vizepräsident Jugend) – Peter und ich freuen uns auf zahlreiche Kids!

Bis dahin – boulistische Grüße
Euer Boni

Stefan Bonifer
(HPV-Vizepräsident Jugend)

thumbnail of PETITgrandPRIX de Hessen 2023_Viernheim_19MÄR2023

PETITgrandPrix in Viernheim: Anmeldefrist endet am 12.03.2023

Noch bis zum Sonntag, den 12.03.2023 werden Anmeldungen zum ersten PETITgrandPrix in Viernheim am 19.03.2023 entgegengenommen.

Bis jetzt sind 26 Teams aus Jung und Alt angemeldet und es wäre tippitoppi, wenn wir schon zu Beginn der diesjährigen Generationenturnierserie die 30-Teilnehmer-Marke knacken würden.

Die PETITgrandPrix-Turniere waren neben den Liga-/Quali-Wochenenden die Eckpfeiler im letztjährig noch recht spärlich bestückten hessischen Terminkalender und boten gute Gelegenheiten, sich im sportlichen Wettbewerb zu treffen und auszutauschen – sowohl für die Kids als auch für die Erwachsenen – und genauso soll es auch in diesem Jahr wieder sein, diesmal eher als harmonische Alternative bzw. Ergänzung zum sich füllenden Turnierkalender.

Für alle teilnehmenden Kinder gibt es Urkunden und ein kleines Präsent. Zudem gibt es Pokale für die Besten und auch das obligatorische Schätzspiel mit einem Hauptgewinn darf natürlich nicht fehlen.

thumbnail of PETITgrandPRIX de Hessen 2023_Viernheim_19MÄR2023

Einzelheiten zu den vier PETITgrandPrix-Turnieren findet Ihr ihm Flyer und wer Fragen hat, meldet sich bei Boni, dem hessischen HPV-Vizepräsidenten Jugend unter jugend@hessenpetanque.de oder unter 0151/56351050.

Auf geht’s – raus mit Euren Kugeln und ab damit an die Viernheimer Frühjahrsluft!

Allez les Boules!

Boni
HPV-Vizepräsident Jugend

Save the Dates … und schon mal im Kalender reservieren: 
02. April: Kinder- und Jugendsichtung in Rüsselsheim
15. April: Hessens Jugend mischt auf – Supermêlée in Petterweil
21. Mai:
2. PETITgrandPrix in Weiskirchen
26.-28. Mai: Boule-Zeltlager in Winkel mit OHJM 1:1 und Tireur

Coupe d’hiver biegt in die Finalkurve ein

Bei der dritten Auflage des HPV-Coupe d’hiver meldeten sich bis zum Nikolaustag 103 Teilnehmer an. Regional aufgeteilt in 21 Gruppen in der ersten Phase und 8 Gruppen in der zweiten Phase haben es nun – 3 Monate und insgesamt 140 Spiele später 16 Spieler (leider ohne *innen) ins Achtelfinale geschafft (oder stehen kurz davor).

Den Finalbaum findet Ihr hier (klick)

Spannend ging es zu, in mancher Gruppe musste am Ende die Spielpunktdifferenz über das Weiterkommen entscheiden. Anfänger, Viel- und Gelegenheitsspieler, Spassßspieler, Kaderspieler … aber allesamt Lizenzspieler, denn das war für diese Ausgabe Bedingung.

Und wenn man den fast ausschließlich positiven Rückmeldungen Glauben schenken darf, dann hat die Einführung der Lizenzpflicht keine negativen Einflüsse auf den immer noch breitensportlich ausgerichteten Wettbewerb – vielmehr wurde das dadurch gestiegene Niveau und die Aufwertung des Coupe d’hiver angeführt. Es wurde fast ausschließlich von sehr guten und fairen Spielen berichtet und die zahlreichen interessanten – auch boulefremden – Gespräche zwischen den Kontrahenten wurden als positive Randerscheinung angeführt.

Erfreulicherweise blieb auch sachliche und konstruktive Kritik nicht aus, manches wird sicherlich diskutiert werden, dafür sind wir allen Rückmeldern dankbar – manches, wie z.B. der eigene Wohnort, lässt sich aber nunmal nicht ändern und führt dann automatisch zu vielen Kilometern Fahrstrecke – Abhilfe dafür wäre weitere Teilnehmer aus der Region zu gewinnen oder die Spiele in Eigenregie an einem Ort an ein oder zwei Terminen zu bündeln …

Weiter geht es jetzt mit den Achtel- und Viertelfinalspielen. Die besten 4 Tête-à-Tête-Spieler werden dann am 02.04. im Rüsselsheimer Ostpark zum Halbfinale und anschließendem Finale antreten – Zuschauer sind herzlich willkommen! Der Sieger erhält zu seinen erspielten 9 Ranglistenpunkten noch den unglaublich wertvollen Wanderpokal sowie ein persönliches Startrecht bei der DM Tête-à-Tête am 26. und 27.08.2023 auf der Tromm.

Ich bedanke mich an dieser Stelle schon mal bei allen nach den Gruppenphasen ausgeschiedenen Spielerinnen und Spielern – Ende des Jahres erhaltet Ihr Gelegenheit für eine Revanche. Und ich bedanke mich bei Allen für ihr sehr fair an den Tag gelegtes Verhalten, beglückwünsche alle Achtelfinalisten und wünsche weiterhin faire, spannende und sportlich hochklassige Begegnungen.

 

Boni
(HPV-Vizepräsident Jugend)

thumbnail of 0_PETITgrandPRIX de Hessen 2023 Flyer 1 Ausrichter noch offen

Anmeldung eröffnet: 1. PETITgrandPrix am 19.03.2023 in Viernheim

Los geht’s, das Anmeldefenster für das 1. PETITgrandPrix de Hessen am 19.03.2023 in Viernheim ist eröffnet. Unsere Generationenturnierserie für Jung und Alt geht ins dritte Jahr – seid (wieder) mit dabei!

Die PETITgrandPrix-Turniere sind offen für alle hessischen Kids und Erwachsenen, mit und ohne Lizenz. Bestens geeignet für Anfänger, Profis und alle, die einmal unter Wettkampfbedingungen Boule spielen möchten. Das ideale Einstiegsformat, um sich vom Pétanque-Sport infizieren zu lassen. Und kommt uns nicht damit, dass es in Eurem Verein keine Kinder gibt: Wer suchet der findet! Dann heißt es schnappen, anmelden, vorbeikommen und um den Rest kümmert sich dann das Turniergeschehn … – klappt in mehr als der Hälfte der Fälle!

Alle wichtigen Details zu Viernheim sowie die 3 weiteren Termine in Weiskirchen, Bornheim und X-City findet Ihr hier:

thumbnail of PETITgrandPRIX de Hessen 2023_Viernheim_19MÄR2023

 

 

 

 

 

Anmeldungen und Fragen bitte bis zum 05.03.2023 an den Vizepräsidenten Jugend unter jugend@hessenpetanque oder per WhatsApp an 0151/56351050.

Wer mitspielen möchte, aber keinen (jungen oder alten) Partner findet, meldet sich ebenso, wie diejenigen, die Anfahrtsprobleme nach Viernheim haben (Fahrgemeinschaften sind in der Regel kein Problem).

Wer Mal schauen, ob wir die letztjährige Teilnehmerzahl von 29 Teams in Viernheim (klick hier) knacken können – wir freuen uns darauf.

Boni und Peter
(HPV-Vizepräsident Jugend/Jugendobmann)

Damenturnier Weiskirchen 16.10.2022

Abschlussturnier der Damen am 16.10.2022 bei der TG 1886 e. V. Weiskirchen

Weiskirchen 16.10.2022Wo wir dieses Jahr mit den Angeboten ausschließlich für Damen gestartet sind, haben wir am vergangenen Sonntag den Abschluss der Damenturnierserie für dieses Jahr eingeläutet. 20 Damen waren zu Gast in Weiskirchen, und dass obwohl die Wetterprognosen nichts gutes hoffen ließen. Es wurden vier Runden Doublette auf den extra vom Verein vorbereiteten Plätzen gespielt. Die Weiskirchener versorgten die Anwesenden mit Getränken und Brötchen, in der Mittagspause wurde sich an dem von den Teilnehmerinnen gesponserten Buffet satt gegessen.

 

 

Damenturnier Weiskirchen 16.10.2022

Siegerinnen und Turnierleitung


Nach vier gespielten Runden standen die Siegerinnen fest:
1. Martina Bojack-Clark, Weiskirchen (4 Siege, +29)
2. Birgit Rüdiger, Groß-Gerau (3 Siege, +23)
3. Fabienne Dannegger, Bruchköbel (3 Siege, +17)
4. Petra Spalt, Groß-Gerau (3 Siege, +16)
5. Claudia Bischoff, Dieburg (3 Siege, +2)
6. Beate Sander, Darmstadt (3 Siege, -2)
 
Jede Teilnehmerin erhielt ein HPV-Schweinchen und eine Blume, die Platzierten zusätzlich noch einen kleinen Geldpreis und ein kleines Präsent. 
 
Alles in allem wieder ein schönes Turnier mit einer ganz eigenen Stimmung. Die Vernetzung der Frauen untereinander klappt mehr und mehr. Manch eine Dame überlegt nun schon, nächstes Jahr doch mal an einer Damen-Quali teilzunehmen (dieses Jahr waren es lediglich 10 angemeldete Teams).
 
Für dieses Jahr ist nun noch ein Zoom-Meeting geplant, in dem wir das Jahr Revue passieren lassen und uns über Eure Wünsche für das nächste Jahr austauschen möchten. Den Termin teilen wir Euch noch gesondert mit.
 
Zu guter letzt können wir aber jetzt schon sagen, dass nach Euren Rückmeldungen und Feedbacks (vielen Dank dafür!) auch im nächsten Jahr an dem bisherigen Konzept festgehalten werden soll. Es soll wieder eine Trainings- und Turnierereihe angeboten werden, aber auch die Abnahme des Sportabzeichens.
 
Bis bald,
Natascha Sieling
(Kadersprecherin)
Gisela Meller
(Gleichstellungsbeauftragte)
Claudia Auer
(Präsidentin)

 

4-fach-Wumms mit Ausblick: Jugendliga, 5. PETITgrandPrix, bester Jugendspieler, Jugendboulevard!

Mit der Deutschen Jugendmeisterschaft beginnt erfahrungsgemäß der stressigste Teil des boulistischen Jugendjahres. Gleich eine Woche nach der DJM stand die von Klaus Endress organisierte Jugendliga überregional auf dem Programm.

Der 2. und letzte Spieltag fand diesmal in LU-Oppau statt und es galt die drei im Wettbewerb befindlichen Teams wieder zu formieren – was diesmal zugegebenermaßen aufgrund von einigen Absagen nicht so einfach war.Aber einem Vizepräsident Jugend ist nichts zu schwör und nach einigem Hin und Her (Teamzusammensetzung Klick) und mit tatkräftiger Unterstützung eines Bayers konnten die drei gemeldeten Team in neuer Besetzung wieder an den Start gehen. Ein 4., 5. und 9. Platz bei 10 teilnehmenden Teams sprang am Ende dabei raus (Endergebnis klick), was in Anbetracht der ungewissen und neuen Teamzusammensetzungen doch recht positiv zu bewerten ist. Sieger bei der anschließenden Tombola waren wie immer alle Kids – ein Dank geht an die Organisatoren und unsere Betreuer*nnen und Spieler*innen (Bericht auf der BaWü-Seite – klick hier)

Eine Woche später hatte der Wettergott so gar keine große Lust – Regen, Regen und noch ein bisschen kühler Wind waren für den am 01.10.2022 in Bad König geplanten letzten PETITgrandPrix vorhergesagt. Im Raum standen Möglichkeiten wie absagen, verschieben oder durchziehen. Freitags wurde der Kompromiss gefunden: Der Einschreibeschluss wurde um eine Stunde nach hinten geschoben, was „nur“ zu einer Regenrunde (statt 2) führen sollte… und so war es dann auch, gegen 12.30 Uhr ließ der Regen nach – und am Nachmittag kam sogar kurz die Sonne im Odenwald vorbei.

Rekordanmeldezahl! 35 Teams standen mittwochs noch auf der Anmeldeliste – Krankheit, befürchtete Krankheit und das Wetter dampfte die letztliche Teilnehmerzahl auf 28 spielwütige Teams ein – Euch allen und den Begleitern gilt unser höchster Respekt!

9 Kinds haben an allen 5 PgP’s 2022 teilgenommen und auch diesmal waren wieder 4 neue Kinder am Start. Die Gesamtzahl der in diesem Jahr teilgenommenen Kinder und Jugendlichen stieg damit auf 52. Und wieder waren auch erwachsene Kader- und höherklassige Ligaspieler*innen mit dabei und gaben ihr Wissen und Können „ihren“ teils unbekannten Kindern und Jugendlichen geduldig weiter – aus der Beobachtung heraus wie immer eine Win-Win-Situation.

v.l.n.r.: Aron & Duy, Stina & Florian, Lars & Bela

Den Tagessieg holte sich diesmal nach 4 Runden Schweizer System Stina Wiegand aus Wächtersbach mit Florian von der Tromm vor Aron Flechsig mit Duy, beide aus Dieburg und Lars Hamrodi mit Bela, beide aus Wörsdorf (Tagesergebnis: Klick)

In der Wanderpokalgesamtwertung gab es im laufenden Jahr nun 4 verschiedene Sieger (Tyson, Donnie, Manuel und Stina) – als Einziger konnte nur Tyson zwei PETITgrandPrixs gewinnen.

 

Als Gesamtführender in den letzten PgP gestartet, reichte es bei Tyson diesmal „nur“ zu Platz 7 – aber damit behauptete er am Ende weiterhin seine Gesamtführung (Wanderpokalendergebnis: Klick): Herzlichen Glückwunsch an Tyson Aigner aus Dieburg zum Gewinn der Wanderpokalwertung 2022. Am Ende waren es knappe 3 Punkte Vorsprung auf Stina Wiegand, die mit ihren Sieg von Platz 5 auf Platz 2 vorrücken konnte – aufgrund der höheren Einzelwertung punktgleich mit 55 Punkten vor Felix Kraus aus Dieburg, der Dritter wurde. Donnie Dang, diesmal Gesamt-Vierter, hatte als Vorjahressieger die ehrenvolle Aufgabe der Wanderpokalübergabe an Tyson Aigner.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und es gilt auch DANKE zu sagen an

  • die Mitglieder von PS Bad König, die sich alle Mühe gegeben haben und allen Teilnehmern trotz des Miesepeterwetters ein tolles Turniererlebnis beschert haben
  • alle Eltern, Betreuer und Fahrer – kein leichter Job, mit Regenschirm bewaffnet einfach im kalten Regen rumstehen zu müssen.
  • alle „grands“ und „Cracks“, die verständnisvoll mit ihren jungen Partnern sich durchs PgP-Turnierjahr gekämpft haben.
  • Heiko, der den Kids durch seine finanzielle Unterstützung immer ein lustiges Schätzerlebnis und dem Gewinnerkind einen Gutschein bescherte.
  • meinen Obmann Peter, der zum Abschluss der Generationenturnierserie eine kleine Tombola mit kleinen Gewinnen für alle Kids organisiert hatte.
  • … und überhaupt: DANKE an die Hauptprotagonisten – die Kinder und Jugendlichen, die sich nicht nur in Bad König von ihrer besten spielerischen Seite gezeigt haben

Vor Turnierbeginn wurde zudem der „Beste Jugendspieler*in 2022“ – ebenfalls mit einem Wanderpokal – geehrt. Nach den Corona-Zwangspausen 2020 und 2021 gab es 2022 neben der DJM auch wieder OHJM’s und somit Ranglistenpunkte zu gewinnen. Traditionell führt dies am Ende des Jahres dazu, dass der oder die Spieler*in mit den meisten RL-Punkten aus dem aktuellen Jahr „Bester Jugendspieler“ wird (Jugendrangliste Klick). 2022 heißt dieser Spieler Aron Felchsig, der seinen 2019er-Vorgänger Ben Weiland um den Wanderpokal für eine Saison beerbt. Nur ganz knapp hinter Aron (22 Punkte) erreichte Christopher Rühl aus Geinsheim mit 21 Punkten den zweiten Platz, gefolgt von den beiden Drittplatzierten Sami Alsafar aus Dieburg und Lars Hamrodi (beide je 18 Punkte). Eine Titelverteidigung von Aron ist übrigens ausgeschlossen, denn Aron verabschiedet sich in die Altersklasse der Espoirs. Ansporn genug für alle anderen Kids durch gute Leistungen auf den Offenen Hessischen und Deutschen Meisterschaften sowie den Erwachsenen-Ranglistenturnieren Punkte zu sammeln.

Und noch eine Woche später stand am 09.10.2022 ein schöner „Pflichttermin“ an: der Jugendboulevard in Mannheim-Käfertal. 14 der insgesamt 45 Teams kamen aus Hessen.

Die hessische Delegation

Eine gute Quote, die am Ende bei bestem Boulewetter auch zu schönen Erfolgen führte (Gesamtwertung klick): Felix Kraus aus Dieburg wurde mit seinem Partner Florian Besinger von der Tromm ungeschlagen Gesamtsieger und Donnie Dang aus Dieburg wurde Sieger im Tireurwettbewerb in der Alterklasse der Minimes. Und mit Milo Peters aus Brandau stellte Hessen zudem den mit 5 Jahren jüngsten Teilnehmer.

Abschließendes Highlight war wie immer die Jugendboulevard-Tombola, bei der jedes Kind mit seiner Startnummer Chancen auf den Gewinn von Boule-Utensilien, dem obligatorischen Haargel oder einem Stand-Up Paddle als Hauptpreis hatte. Danke an das Käfertaler Team und an Andre Skibba, der den Tireuerwettbewerb organisierte. Danke zudem nochmal an Raffa und Bernd für die „kleine“ Getränkespende.

Und wie geht’s weiter in der hessischen Jugend?

Für den Espoirs- und Juniorkader steht nach einer Kadersichtung am 22.10. in GG am ersten Wochenende im November der Länderpokal in Düsseldorf zusammen mit dem Erwachsenenkader auf dem Programm. Am 19.11.2022 findet die offene NRW-Jugend-Hallenmeisterschaft in Düsseldorf (klick) statt – wer dort mitspielen möchte, meldet sich bitte bei mir telefonisch, per WhatsApp oder unter Jugend@hessenpetanque.de

Mitte Januar 2023 findet voraussichtlich eine Trainings- und Sichtungsmaßnahme in Groß-Gerau oder sonstwo statt. 4 PETITgrandPrixs, 4 OHJMs, das dpj-Jugendländermasters, die Deutsche Jugendmeisterschaft und der Länderpokal stehen auf dem 2023er-Turnierkalender, dazu noch dieses oder jenes und wir versuchen uns erneut an einem Boulezeltlager.

Kommt gut und kugelwerfend durch den Winter und bleibt gesund und zuversichtlich in diesen besonderen Zeiten – Allez les Boules!

Euer Boni
(HPV Vizepräsident Jugend)