Breitensport
Gelungener Start in die Damentrainings- und -turnierserie
Am 16.03.2025 trafen sich in Bruchköbel im Laufe des Tages insgesamt 33 Frauen aus ganz Hessen und dem angrenzenden Bayern zunächst zum auf 16 Personen limitierten Training und später zum Super-Mêlée-Turnier. Darunter waren erfreulicherweise auch viele neue Gesichter.
Durch das Training am Vormittag mit zwölf verschiedenen Ateliers, in denen Legen, Schießen und Taktik Themen waren, wurden die Teilnehmerinnen von Loic Elitog und Natascha Sieling geführt. Nach einer Mittagspause, in der sich die Teilnehmerinnen am selbst organisierten Buffet stärken konnten, ging es mit drei Runden Super-Mêlée weiter. Um 18:00 Uhr standen die Platzierungen fest:

Die Siegerinnen
1. Platz: Lydia Traxler (3 Siege, +30)
2. Platz: Karina Tiedt (3 Siege, +26)
3. Platz: Beate Ruppert (3 Siege, +22)
4. Platz: Michaela Junghans (3 Siege, +18)
5. Platz: Marietta Schirm (2 Siege, +15)
6. Platz: Ingrid Flinsbach (2 Siege, +12)
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an den BC Bruchköbel, der uns seinen Platz zur Verfügung gestellt hat!
Der nächste Termin ist am Samstag, 26.04.2025, bei der SKG Walldorf. Das Training ist bereits ausgebucht. Es gibt jedoch eine Nachrückerliste. Sofern es also noch weitere Interessentinnen gibt, meldet Euch bitte trotzdem. Das Turnier beginnt um 14:00 Uhr und ist nicht limitiert, zur besseren Planung ist die Teilnahme aber nur mit Voranmeldung unter frauentraining@hessenpetanque.de möglich.
Die zwei weiteren Termine finden am 28.06.2025 bei der PSG Rüsselsheim und am 18.10.2025 beim TSV Raunheim statt. Bei letzterem Termin wird dann auch die Entscheidung fallen, wer bei den vier Turnieren insgesamt am besten abgeschnitten hat und den Wanderpokal für ein Jahr übernehmen darf.
Bis bald auf irgendeinem Bouleplatz,
Natascha Sieling
HPV-Jugend: 2. „KuJCTuWTE“ – Einschreibung PETITgrandPrix 16.3. – Jahrestermine 2025
über 20 Kids und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren trafen sich am 22.02. in der Halle in Groß-Gerau um endgültig im Boulejahr 2025 anzukommen. Beim 2. Kinder- und Jugend-Come-Together-und-Winter-Tschüss-Event des Jahres wurde viel trainiert, gespielt und gespasst – viele neue Gesichter waren am Start und die gute Jugendarbeit einiger weniger macht sich bemerkbar.
Es ist immer wieder erfischend festzustellen, dass es in Hessen neben den Vereinsinitiativen in vielen Bereichen Boule mit jungen Leuten gibt: sei es in der Schule innerhalb der Nachmittagsbetreuung oder über eine freie Jugendarbeit in einem Jugendzentrum. Sofern der Übergang in ein geordnetes vereinsbasiertes Kinder- und Jugendtraining gelingt, macht das auf jeden Fall Hoffnung für die Zukunft des organisierten Wettkampfboules.
Vielen Dank an die Groß-Gerauer für das unkomplizierte Überlassen der Halle, an die Betreuer Peter, Nicole und Robin, an die Kids, an die Dt. Bahn sowie an die fahrenden Eltern.
Und weiter geht’s am 16.03.2025 mit dem ersten PETITgrandPrix de Hessen im Jahr 2025. 16 hessische Kids sind schon für das lizenzfreie Turnier in Viernheim angemeldet, teils mit und teils ohne erwachsenen Partner. Wie in den Vorjahren auch, werden auch 2025 wieder viele hessische Kader, Bundes- und Erstligaspielenden unsere Kids unterstützen und das ein oder andere PETIT-Turnier mit ihnen spielen und so ihre Erfahrung weitergeben. Aber natürlich sind auch eigene Verabredungen möglich – traut Euch und macht mit, wenn in 4 Turnieren um den Wanderpokal gespielt wird!
Aller Anfang ist schwer, aber bei dieser Turnierform wird er Euch leicht gemacht!
Wer also beim nächsten PETITgrandPrix in Viernheim mitmachen möchte, meldet sich bitte bis spätestens 07.03.2025 bei mir unter jugend@hessenpetanque.de oder per WhatsApp unter der bekannten Nummer an.
Und diejenigen, die schon etwas längerfristig planen wollen, finden hier den aktuellen Termin- und Turnierkalender 2025 der hessischen Jugend – proppenvoll wie immer, da ist bestimmt für jeden etwas dabei …
Viele boulistische Grüße
Boni
HPV-Vizepräsident Jugend
Damentrainings und -turniere: Wir starten ins vierte Jahr
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wird es dieses Jahr ausschließlich „Kombiveranstaltungen“ geben, das heißt, vormittags trainieren, nachmittags spielen. Die Zielsetzung bleibt dieselbe: Trainings- und Turnierangebote ausschließlich für Damen, bei denen sich vor allem die hessischen Spielerinnen vernetzen und Kontakte knüpfen. Die Angebote eignen sich sowohl für Anfängerinnen und Wenigspielerinnen als auch für erfahrenere Spielerinnen. Eine Mitgliedschaft in einem hessischen Verein ist nicht erforderlich, genauso wenig wie eine Lizenz. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Spaß am gemeinsamen Spiel und dem Austausch untereinander. Ferner gilt es, die nach den vier Turnieren erfolgreichste Spielerin zu ermitteln, um diese als Gewinnerin des Wanderpokals der HPV-Damenturnierserie zu küren. Dieser verweilt derzeit bei Liza Brown in Niedernberg.
Vereine, die ihren Platz dankenswerterweise zur Verfügung stellen, haben sich auch schon gefunden. Wir treffen uns am:
-
- Sonntag, den 16. März 2025, beim BC Bruchköbel
um 10:00 Uhr zum Training und um 14:00 Uhr zum Turnier - Samstag, den 26. April 2025, bei der SKG Walldorf
um 10:00 Uhr zum Training und um 14:00 Uhr zum Turnier - Samstag, den 28. Juni 2025, bei der PSG Rüsselsheim
um 10:00 Uhr zum Training und um 14:00 Uhr zum Turnier - Samstag, den 18. Oktober 2025, beim TSV Raunheim
um 10:00 Uhr zum Training und um 14:00 Uhr zum Turnier
- Sonntag, den 16. März 2025, beim BC Bruchköbel
Für die Trainings haben wir eine Limitierung auf 16 Teilnehmerinnen, der Unkostenbeitrag beträgt 10,00 EUR pro Person. Durch das Training werden Euch dieses Jahr Loic Elitog und Natascha Sieling begleiten, nachdem Gisela Meller nicht mehr dabei sein kann. Bei den Turnieren gibt es, sofern die Plätze es zulassen, keine Teilnehmerbegrenzung. Wir spielen 3 Runden Super-Mêlée, soweit möglich als Doublette; je nach Teilnehmerzahl eventuell mit Zeitbegrenzung. Die Startgebühr beträgt 2,00 EUR und wird komplett an die besten Spielerinnen ausgeschüttet.
Die Teilnahme an Training und/oder Turnier ist zur besseren Planung und Vorbereitung nur mit Voranmeldung möglich, vgl. https://hessenpetanque.de/termine/veranstaltungen/. Dies vor allem deshalb, um kurzfristig reagieren zu können, sofern zum Beispiel das Wetter nicht mitspielen sollte oder Teilnehmerinnen absagen müssen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Bis bald auf irgendeinem Bouleplatz,
Natascha Sieling
Los geht die kalte Fahrt: 101 HPVler starten beim 5. Coupe d’Hiver 2024/2025
Dreistellig! Nicht 101 Dalmatiner sondern 101 winterharte HPV-Mitgliedsvereins-Spielende wagen sich ins diesjährige Coupe d’hiver Tête-à-Tête-Gemenge. Aufgeteilt auf eine 7er-, vier 6er- und vierzehn 5er-Gruppen können ab sofort die Verabredungen getroffen werden. Wer sich auf dem Laufenden halten möchte klickt hier: Die 19 Gruppen findet Ihr hier (Klick).
Besondere Freude erzeugt die Tatsache, dass wir zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des CdH Teilnehmer aus dem hessischen Norden haben – 6 Kasselaner*innen und ein Casselaner bleiben analog der Regionaleinteilung zwar erstmal unter sich – ab der 2 Runde werden die drei Besten dieser Gruppe (sonst kommen in den 5er- und 6er-Gruppen immer nur die beiden Gruppenbesten weiter) dann in den nördlicheren Teil oberhalb der verbliebenen Hessen-Mitte-Spieler eingelost. Ein freudiges HoHoHo in den hohohen Norden ….
Allen Spielenden sind spaßbringende, spannende und immer sportlich faire Partien gegönnt – mögen am 24.01.2025, dem ersten Rundenende, die besten 39 in die Gruppenphase 2 eintauchen. Nach dieser finden sich am 2. März dann die 8 Gruppenersten und -zweiten im Achtelfinale wieder und könnten sich nach zwei weiteren erfolgreichen Spielen auf das am 30.03.2025 stattfindende „Final 4“ freuen.
Dem oder der Winterbesten gebührt dann am Ende neben dem Umschlag mit den Flocken, dem 12-punktigen Ranglistenregen sowie dem unglaublich wertvollen Wanderpokal für ein Jahr auch die Ehre, mittels gewonnenem Startrecht bei der am 20./21. September 2025 im saarländischen Ensdorf stattfindenen DM Tête-à-Tête die hessische Fahne mit hochzuhalten.
Allez les Boules und vorweihnachtliche kugelrunde Grüße
Boni
(HPV Vizepräsident Jugend)
Last Call: Anmeldeschluss Coupe d’hiver 2024/2025
Gude!
73 Anmeldungen gibt es aktuell für den Wintercup Coupe d’hiver 2024/2025 – da geht bestimmt noch was!
Bitte beachtet den Anmeldeschluss am 03.12.2024 – alle Infos zum Wettbewerb findet Ihr hier:
Also, ran an die Tastatur und schnell anmelden: nur wer mitmacht ist dabei!
Boulistische Grüße
Boni
(HPV-Vizepräsident Jugend)
Abschluss der Damenturniere und -trainings bei der PSG Rüsselsheim
Am 31.08.2024 trafen sich um 10:00 Uhr zunächst 23 Damen zum Training im Ostpark bei der PSG Rüsselsheim. Schwerpunkt dieses Trainings lag auf dem Thema Taktik. Da viele Spielerinnen nächste Woche noch Liga spielen, wurde bei der Bewältigung der sechs verschiedenen Ateliers auf allzu große Korrekturen beim Bewegungsablauf verzichtet. Durch das Training führten dieses Mal Gisela Meller, Loic Elitog und Natascha Sieling.
Nach einer Mittagspause an dem von den Spielerinnen mitgebrachten Buffet spielten dann ab 14:00 Uhr 28 Spielerinnen um den Tagessieg und einige auch noch um den von Claudia Auer gesponserten Wanderpokal der HPV-Damenturnierserie. Das Teilnehmerfeld deckte vor allem das Rhein-Main-Gebiet, Südhessen und auch Niedernberg ab. Erfreulich war, dass sich wieder viele neue Gesichter eingefunden haben. Nach drei Runden Super-Mêlée ohne Zeitlimit bei fast zu schönem Wetter, viel Spaß und netten Gesprächen standen um 19:00 Uhr die Siegerinnen fest:
Die (Tages-) Siegerinnen
1. Platz: Ilse Morew (3 Siege, +19)
2. Platz: Lotte Trenschel (3 Siege, +18)
3. Platz: Ruth Gehrig (3 Siege, +12)
4. Platz: Karin Henn und Birgit Bockius (jeweils 2 Siege, +12)
5. Platz: Bettina Kunze und Doris Schwindling (jeweils 2 Siege, +11)
Und auch die letzten beiden Plätze wurden prämiert. Mehr wird nicht verraten… Ferner durfte sich jede Teilnehmerin einen von Lottes handbemalten Steinen aussuchen, so dass wirklich niemand leer ausging. Das Rennen um den Wanderpokal gestaltete sich bis zum letzten Spiel noch sehr spannend. Schlussendlich ging der Pokal an Liza Brown aus Niedernberg mit insgesamt 10 Siegen, knapp vor Lotte Trenschel aus Dreieichenhain mit 9 Siegen.
- Teilnehmerinnen
- (Glücks-)Steine
- Siegerinnen
- Wanderpokal
Außerdem gab es einen Abschied bekanntzugeben. Gisela Meller wird uns im nächsten Jahr aufgrund ihres Umzugs nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir danken ihr an dieser Stelle noch einmal für ihr Engagement.
Wir verabschieden uns nun in die Winterpause und freuen uns auf das nächste Jahr mit vielen ‘neuen und alten’ Gesichtern! Sobald die Termine für Trainings und Turniere feststehen, erfahrt Ihr es hier oder direkt über den bewährten Emailverteiler.
Bis bald auf irgendeinem Bouleplatz,
Gisela Meller und Natascha Sieling
Einschreibung für den letzten PETITgrandPrix de Hessen am 21.09.2024 in Steinheim ist eröffnet!
Unsere hessische Generationenturnierserie geht in die finale Runde – das 4. PETITgrandPrix de Hessen steht bevor: am 21. September ab 10:00 Uhr treffen die aus hessischen Kids und Erwachsenen formierten Doubletten im Steinheimer Schlosshof in Steinheim aufeinander.
Wer ein Team anmelden möchte, kann dies noch bis zum 09.09.2024 mit einer E-Mail an jugend@hessenpetanque.de tun. Eine Lizenz ist für den „PETIT“ als auch für den „grand“ nicht nötig.
Als Preise winken für alle teilnehmenden hessischen Kids Urkunden und Pokale für die Besten – und zum Saisonabschluss gibt es auch wieder eine reichhaltige Tombola für jeden mitmachenden PETIT.
… und es wird sicherlich sehr spannend zugehen, denn der Wanderpokal sucht nach dem 4. PETITgrandPrix einen Überwinterungsvitrine – insg. 6 Kids haben große Chancen, den Wanderpokal diesmal mit nach Hause zu nehmen.
Also bald beim Vizepräsident Jugend unter jugend@hessenpetanque.de oder per Tel./WhatsApp unter 0151/56351050 anmelden, kindgerechte Kugeln können gestellt werden – für einzelspielende Kids suchen wir gerne geeignete Spielpartner.
Boulistische Grüße
Boni
Stefan Bonifer
HPV Vizepräsident Jugend
Damenturnier Wächtersbach / Terminankündigung Rüsselsheim
Das vierte Damenturnier in diesem Jahr fand am 12.07.2024 in Wächtersbach statt, dieses Mal abends und bei bestem Wetter. An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an den PC Wächtersbach, der uns seinen Platz zur Verfügung gestellt und sich um das leibliche Wohl gekümmert hat. 19 Teilnehmerinnen aus ganz Hessen (u. a. Bad König, Rüsselsheim, Rheingau, Wiesbaden, Frankfurt sowie aus dem näheren Umkreis) spielten drei Runden Super-Mêlée mit Zeitbegrenzung. Wie immer herrschte eine angenehme und freundschaftliche Atmosphäre. Um kurz nach 23:00 Uhr standen dann die Siegerinnen fest:
1. Platz: Marion Meyer-Kohlhoff (3 Siege, +11) |
2. Platz: Heidrun Rißweg (2 Siege, +16) |
3. Platz: Lotte Trenschel und Gisela Meller (jeweils 2 Siege, +11) |
5. Platz: Gisela Kriebel und Sabine Treu (jeweils 2 Siege, +7) |
Und auch der letzte Platz ging nicht leer aus… |
Das nächste Turnier findet am Samstag, dem 31.08.2024, um 14:00 Uhr, im Ostpark bei der PSG Rüsselsheim statt. Einschreibschluß ist um 13:45 Uhr. Wie gehabt bitten wir zur besseren Planung um Voranmeldung unter Kadersprecherin(ät)hessenpetanque.de.
Bis bald,
Natascha