Breitensport
Inklusion leichtgemacht – Boule oder Boccia? Hauptsache die Kugel rollt!
Einzelne Protagonisten und Boulevereine aus unserem HPV sind bereits im Bereich inklusives Boulespiel aktiv: manche mit gezielten und regelmäßigen Angeboten für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, manche bereits ganz selbstverständlich im inklusiven Boulespiel.
Die Zeit ist reif dafür, dass sich der HPV mit diesem Thema näher beschäftigt, denn es gibt vielerlei Möglichkeiten, sich in diesem Feld auszutoben. Und dazu brauchen wir Euch und Eure Aktivitäten aus diesem Bereich.
Ein Beispiel aus erster Hand: Vom 23. – 26. Juni 2025 fanden in Hanau die von Special Olympics Hessen organisierten Landespiele für Menschen mit geistigen Behinderungen statt (Infos klick hier). 650 Athleten haben sich in 13 Sportarten gemessen, beim Boccia war auch die 12-köpfige inklusive Bocciagruppe vom Club de Pétanque Dieburg 1992 e.V. und der Lebenshilfe Dieburg e.V. am Start.
Die Dieburger Bocciagruppe formierte sich erst Anfang April 2025, aufbauend auf Athleten, die bereits seit Jahren am vom CdP Dieburg zweimal im Jahr für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen angebotenen „Boule im Park“ teilgenommen haben. Neben dem Initiator Stefan Bonifer fanden sich mit Silke Holzhauer von der Disbu Rüsselsheim und Bernhard Riegraf vom CdP Dieburg kurz nach den ersten Trainingsterminen zwei pétanqueaffine Mitstreiter, die für das Projekt die Eisenkugeln gegen Bocciakugeln getauscht haben. Dazu kamen dann noch 2 Mitstreiter von der Lebenshilfe, die bisher noch nie Kugeln geworfen haben. Einige wenige Übungsstunden haben gezeigt, was möglich ist, wenn man mit etwas Engagement, einem Schuss Organisationsgeschick, viel Herzblut, sinnvoll eingesetzter Zeit und einem Ziel vor Augen die Sache angeht. „Hanau, Saarbrücken, Santiago de Chile“ lautet das Grobziel der Dieburgen Boccisten: und von 12 Athleten haben 8 aufgrund ihrer sportlichen Leistung bereits die Qualifikation für die Nationalen Spiele 2026 in Saarbrücken geschafft – viel einprägender aber war die phänomenale Gesamtstimmung der Veranstaltung – mal schauen was da in Saarbrücken so noch geht, denn: es geht auf jeden Fall weiter!
Die eindrucksvollen Erfolge und die emotionalen Erlebnisse aller Beteiligten können im folgenden Presseartikel (Dieburger Anzeiger, ET: 19.07.2025) nachgelesen werden.
Zahlreiche Gespräche während der Landesspiele auf den Hanauer Marktplatz mit VertreterInnen von Institutionen, die ausschließlich in der Behindertenhilfe tätig sind, haben nicht nur das ein oder andere bereits vorhandene hessiche Projekt ans Tageslicht gefördert, sondern auch den Bedarf und die Möglichkeiten aufgezeigt, die sich für unseren Verband und seine Vereine hieraus ergeben können.
Ein anderes Beispiel für Projekte in diesem Bereich bietet der Deutsche Schwerhörigen Sport Verband e. V., der seine Deutschen Meisterschaften im Boule nächstes Jahr in Dieburg ausrichten wird. Dieses Jahr nutzte der ausrichtende Verein Lübecker BC den Tag nach den 22. Deutschen DSSV Boulemeisterschaften, um einen „Tag der offenen Tür – Schwerpunkt Inklusion“ auszurichten – auch eine Möglichkeit, hier Zeichen zu setzen (Infos klick hier).
Und jetzt seid Ihr gefordert: Zum Austausch über vorhandene Projekte und zur Info über neue Projekte lädt der HPV am Dienstag, 26. August 2025, 19:00 Uhr zu einem Infoabend per Zoom ein (Achtung: Termin wurde um eine Woche verschoben).
Wir wollen dabei vorhandene Projekte kennenlernen und gemeinsam überlegen und diskutieren, wie inklusives Boulespiel in den Vereinen und Institutionen für alle Beteiligten gelingen kann, welche vielfältigen Chancen es evtl. auch hessenweit gibt und wo welche Hürden lauern könnten (im Grunde gibt es aber keine). Lasst uns dabei ruhig auch Visionen entwickeln, übergreifende Veranstaltungen ins Leben rufen, um uns sportlich zu messen, aber auch um neue Freundschaften zu ermöglichen.
Angesprochen sind alle interessierten Menschen aus den Boulevereinen des Hessischen Pétanque Verbandes, die etwas bewirken wollen. Menschen, die sich vorurteilsfrei und von sportlichem Ehrgeiz losgelöst in einem weitgehend gestaltungsfreien Feld unseres Sportes und unserer Gesellschaft einbringen möchten. Gesucht werden Menschen, die anpacken und sich nicht hinter vordefinierten Abläufen und starren Regeln verstecken, kontaktfreudige Menschen, die das Herz auf dem richtigen Fleck haben und emotional und empathisch durch die Welt laufen – der Rest kommt von alleine!
Anmeldungen zum Infoabend bzw. Fragen an Boni unter 0151/56351050 bzw. E-Mail an jugend@hessenpetanque.de (wer mitmachen will, aber keine Zeit am angegebenen Termin hat, darf sich dennoch gerne melden).
Der HPV freut sich auf zahlreiche Mitmachende – traut Euch getreu dem Motto von Special Olympics: „Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben!“!
Boulistische Grüße
Boni
Damentraining und -turnier in Rüsselsheim / Terminankündigung Raunheim
Am 28.06.2025 trafen sich um 10:00 Uhr bei fast zu schönem Wetter zunächst 15 Damen zum vorletzten in diesem Jahr geplanten Training auf dem Spielgelände des SV Disbu Rüsselsheim. Ein relativ kurzfristiger Wechsel des Spielorts gestaltete die Anfahrt für einige Teilnehmerinnen zwar etwas schwieriger, aber letztlich haben es dann doch alle gefunden.

Wie schon bei den vergangenen Turnieren bekamen auch dieses Mal die beiden letztplatzierten Teilnehmerinnen ein ‚Trostpflaster’…
Bis bald auf irgendeinem Bouleplatz,
Natascha
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22 PETITs trotzen mit ihren Granden der Hitze! Ergebnis vom 3. PETITgrandPrix in Groß-Zimmern!
Bei Temperaturen knapp unter 40 Grad kämpften am 29.06.2025 insgesamt 22 junge Boulistinnen und Boulisten im Alter zwischen 7 und 17 Jahren mit ihren erwachsenen Partnern um Punkte, Siege und Pokale beim 3. PETITgrandPrix de Hessen, der hessischen Generationenturnierserie.
Die Gastgeberpremiere vom PV Groß-Zimmern gelang in allen Belangen: Verpflegungsangebot, Verkaufspersonal, Turnierleiter Norbert und 11 Bouleplätze unter schattigen Platanen machten die Hitze mehr als erträglich – dazwischen noch ein Bällchen Eis in der naheliegenden Eisdiele auf den HPV und allenthalben nette Spielgegner und spannende Spiele bis zum Schluss rundeten das Turnier ab.
Beim obligatorischen Schätzspiel lag diesmal Bardia am nächsten an der zu erratenden Zahl der sich im Eimer befindlichen HPV-Säue – Glückwunsch zum Gutschein.
Sportlich lag nach 4 Runden Schweizer System mit 45-minütiger Zeitbergrenzung (+ 1 Aufnahme) die Lokalmatadorin Chiara Fagiolino aus Groß-Zimmern zusammen mit ihrem Spielpartner arcel Bomsdorf (1. Frankfurter PC) ungeschlagen auf Rang 1. Den 2. Platz erspielten sich mit drei Siegen Bardia Alsafar (CdP Dieburg) zusammen mit Hagen Völker von der PSG Rüsselsheim vor den Drittplatzierten Simon Bersch (KSG Brandau), der mit Florian Besinger (TV Crumstadt) ins Rennen ging und ebenfalls dreimal siegreich war. Die Tageswertung kann hier eingesehen werden (klick).

v.l.n.r.: 2. Platz Hagen & Bardia, 1. Platz Chiara & Marcel, Wanderpokalmitnehmerin Annika, 3. Platz Simon & Florian
Im Kampf um den Wanderpokal schaffte es Annika Adler (SV Geinsheim) die Verfolger Philipp (CdP Dieburg) und Chiara Fagiolino mit einem Punkt Vorsprung hinter sich zu lassen, dicht gefolgt von Anton Daum (BG Groß-Gerau), der zwei Punkte hinter Annika in Lauerstellung liegt. Auch die aktuell 5.- und 6.-Platzierten Henry Hof (Disbu Rüsselsheim) und Bardia können sich beim 4. und letzten PETITgrandPrix am 04.10.2025 in Hanau-Steinheim noch berechtigte Chancen auf den Sieg in der Wanderpokalwertung machen – Spannung pur! Die aktuelle Wanderpokalwertung kann hier eingesehen werden (klick).
Wer Lust hat, beim letzten PETIT am 04.10.2025 in Hanau-Steinheim mitzumachen, kann sich ab sofort schon anmelden – hierzu bitte eine E-Mail an jugend@hessenpetanque.de oder eine WhatsApp schicken. Und wer keinen erwachsenen Partner hat oder mal mit jemand anderem als Oma/Opa, Mama/Papa oder dem-/derjenigen, mit dem man schon oft zusammen gespielt hat, spielen möchte, meldet sich ebenfalls bei Boni, damit spielerfahrene Erwachsene aus dem Pool zugeteilt werden können – traut Euch einfach!
Boulistische Grüße
Boni
Stefan Bonifer
(HPV-Vizepräsident Jugend)
Generationenturnierserie PETITgrandPrix – nach Bornheim ist vor Groß-Zimmern …
… da war noch was: der 2. PETITgrandPrix wurde am 11.05. von Bornheim Boules ausgerichtet und 31 Teams machten sich auf, um Frankfurts modernsten Bouleplatz zu erobern.
Alles Supi, das war die Losung für den Tag: Wetter, Bahnen, Verpflegung, Turnierleitung, Stimmung, Spannung und Teams – eben alles Supi!
Nach 4 Runden Schweizer System war Schluss: Ganz oben auf dem Treppchen und den Tagessieg eingefahren hat einer der jüngsten Teilnehmer: Henry Hof von der Disbu Rüsselsheim (mit Loic Elitog), Zweiter wurde Anton Daum aus GG (zusammen mit Pascal Sittmann) und auf den dritten Platz kam der vereinslose Yann Wipfler (zusammen mit Olivier Franz).
Besondere Ehre gebührt dem Mädel auf dem Bild: Annika Adler aus Geinsheim eroberte mit ihrem 5. Platz (zusammen mit Marcel Bomsdorf) in der Tageswertung den Wanderpokal, den sie bis zum nächsten PETIT am 29.06. „betreuen“ darf.
Vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem an die Bornheimer für die perfekte Betreuung – gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder.
Wiederkommen werden die meisten Kids auch nach Groß-Zimmern, denn da findet am 29.06.2025 der 3. PETITgrandPrix de Hessen statt.
Die Anmeldung ist eröffnet und es empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung bei Boni unter jugend@hessenpetanque.de oder 0151/56351050, denn aufgrund der begrenzten Plätze in Groß-Zimmern ist die Teilnehmerzahl auf 32 Teams limitiert (aktuell sind 18 Teams angemeldet). Anmeldeschluss ist der 19.06.2025.
Boulistische Grüße
Boni
HPV-Vizepräsident Jugend
Damentraining und -turnier in Walldorf / Terminankündigung Rüsselsheim
Am 26.04.2025 trafen sich um 10:00 Uhr zunächst 16 Damen zum zweiten in diesem Jahr geplanten Training auf dem Spielgelände der SKG Walldorf ein. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Frank, Petra sowie die vielen weiteren Helfer im Hintergrund, die sich den ganzen Tag um das leibliche Wohl sämtlicher Teilnehmerinnen und mitgereister Zuschauer gekümmert haben.
Nach einer kurzen Ansprache begleiteten Florian Besinger und Natascha Sieling die in vier Gruppen eingeteilten Teilnehmerinnen drei Stunden lang beim Absolvieren verschiedenster Übungen im Legen und Schießen. Es gab nicht nur Hilfestellung bei der technischen Umsetzung, sondern auch Tipps in taktischer Hinsicht. Im Anschluss an die Mittagspause konnte das Geübte dann in dem Super-Mêlée-Turnier erprobt werden.
Erfreulich hervorzuheben ist, dass auch dieses Mal wieder viele neue Gesichter teilnahmen. Neben dem „üblichen“ hessischen Einzugsgebiet mit Rhein-Main und Südhessen, reisten auch Spielerinnen aus dem Rheingau, Main-Kinzig-Kreis, Mainz, Aschaffenburg und Würzburg an. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wurden in Absprache mit den 34 Teilnehmerinnen dieses Mal vor allem Triplette-Begegnungen gelost. Auch wenn sich hierdurch die Spielzeit pro Runde verlängerte, tat es dem Spaß keinen Abbruch, so dass nach drei Runden bei schönstem Wetter und vielen netten Gesprächen gegen 19:15 Uhr die Siegerinnen feststanden:

Die Siegerinnen
1. Platz: Marion Schiemann (3 Siege, +23)
2. Platz: Conni Koch (3 Siege, +11)
3. Platz: Heide Teichert (3 Siege, +10)
4. Platz: Heidrun Rißwig (2 Siege, +8)
5. Platz: Manuela Müller (2 Siege, +7)
6. Platz: Sonja Schneider und Marion Wirth (2 Siege, +6)
Nunmehr schon traditionell gingen auch dieses Mal die letzten beiden Plätze nicht leer aus…
Das nächste Turnier im Rahmen der Turnierserie zum Ausspielen des hessischen Wanderpokals findet am Samstag, den 28.06.2025, um 14:00 Uhr, bei der PSG in Rüsselsheim, statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich zur besseren Planung bitte unter frauentraining[ett]hessenpetanque.de an.
Bis bald auf irgendeinem Bouleplatz,
Natascha
Das erste PETITgrandPrix ist gespielt: 18 Teams beim Start in Viernheim mit dabei
Beim ersten PETITgrandPrix in Viernheim waren insgesamt 18 Teams am Start – krankheitsbedingt hatte sich die Teilnehmerliste kurz vor Turnierbeginn noch um 4 Teams reduziert, was der guten Laune der Startenden und der Ausrichter aus Viernheim aber keinen Abbruch gab.
Das Cateringteam vom PC Viernheim hatte sich wieder richtig ins Zeug gelegt und für die jungen Boulisten und ihre erfahrenen Partner von Kuchen über Brötchen auch wieder Nudeln mit zwei verschiedenen Soßen ins Spieseangebot genommen – vielen Dank an dieser Stelle für die Bewirtung und auch die Übernahme der Turnierleitung – danke, dass wie bei Euch sein durften – wir kommen immer gerne wieder.
Die TL hatte über den ganzen Tag kaum Stress, denn alle 4 Spiele verliefen sportlich fair und immer freunschaftlich konzentriert. Die ein oder andere knifflige Regelfrage, gerade in Verbindung mit dem Zeitspiel, konnte auch geklärt werden, so dass auch die Großen noch wissensvermehrt nach Hause gehen konnten.
Neue Gesichter waren mit Noah und Jakob auch wieder am Start und auch wenn es für die beiden sportlich nicht so recht erfolgreich verlief, bleibt zu wünschen, dass der Mut zum Weitermachen nicht getrübt wird: es kann ja nur noch besser werden 🙂
Vor der Siegerehrung gab es dann noch die Preisverleihung des obligatorischen Schätzspieles, das durch die freundliche finanzielle Unterstützung eines Boulefreundes immer mit einem Gutschein belohnt wird.
Knapp am Treppchen vorbeigeschrammt ist der jüngste Teilnehmer: Collin, 7 Jahre, von der Tromm (mit seinem Vater Mike) verlor das „Endspiel“ der nach Runde 3 ungeschlagenen Teams gegen Philipp und wurde am Ende 4. – Chapeau!
Mit ebenfalls 3 Siegen kamen am Ende die Cadets David Thomann aus Dieburg (mit Ronny) auf den 3. Platz und Annika Adler aus Geinsheim (mit Marcus) auf den 2. Platz. Ungeschlagen und damit Tagessieger wurde Philipp Lau aus Dieburg (mit Hagen), der mit seinen 11 Jahren noch zu den Minimes zählt. Philipp schleppt nun erstmal den Wanderpokal mit nach Hause und beim nächsten PETITgrandPrix am 11.05.2025 wieder mit nach Bornheim, um ihn dort zu verteidigen.
Die komplette Ergebnisliste lässt sich hier einsehen (Klick).
Danke an alle Kids, die teilgenommen haben, danke die Granden, die ihre Erfahrung an die Nachwuchsstars weitergeben, Danke auch an die Fahrenden und an den Wettergott, der den Sonntag wieder einmal zu einem sehr schönen Turnier für unseren Nachwuchs gemacht hat.
Wer bei einem der drei nächsten PETITgrandPrix mitspielen möchte, kann sich jederzeit beim HPV-Vizepräsidenten Jugend unter der E-Mail jugend@hessenpetanque.de oder telefonisch/WhatsApp an 0151 / 56351050 anmelden.
Anmeldeschluss für den am 11. Mai in Bornheim stattfindenden PETITgrandPrix ist der 01.05.2025.
Allez les Boules!
Boni
HPV-Vizepräsident Jugend
Versuchsballon Männer-Training erfolgreich gestartet
Am Sonntag, den 06.04.2025 fand in Crumstadt das erste Männertraining statt.
Was 2024 im Spaß mit der Frage „Warum gibt es für uns Männer kein gesondertes Training, sondern nur etwas für die Frauen?“ begann, wird nun 2025 umgesetzt.
Das Breitensport-Duo Sabine Wagener und Holger Gimbel begrüßten die lernwilligen Männer in Crumstadt bei sparsamen Temperaturen und schönstem Sonnenschein. An dieser Stelle gleich ein dickes Dankeschön an Rosi und Jörg Bassenauer. Rosi verwöhnte uns den ganzen Tag mit Kaffee und Kuchen und Jörg ergänzte das mitgeführte Trainingsequipment mit hauseigenem Trainingsgerät. Leider gab es krankheitsbedingt einige Absagen aber die Veranstaltung war geprägt von viel Spaß und guter Laune. Die Teilnehmer legten sich mächtig ins Zeug und immer wieder gab es Fragen zu Technik, Taktik und Regelwerk. Nach dem Training gab es ein kleines Turnier mit 3 Runden Supermêlée. Sieger wurde Martin Fingerhut aus Wächtersbach mit 3 Siegen.
Das nächste Training findet am 12.07.2025 bei der TG Bobstadt 1925 e.V. statt. Beginn 10.00 Uhr, Dauer bis ca. 13.00 Uhr. Adresse: St.-Josef-Straße 20, 68642 Bürstadt. Ab 14.00 Uhr gibt es dann wieder ein kleines Turnier mit 3 Runden Supermêlée – freigelost.
Aktuell gibt es noch einen freien Platz für das Training. Eine Nachrückerliste wird erfasst. Es wird darum gebeten, dass gemeldete Teilnehmer rechtzeitig absagen und Nachrücker informiert werden können. Ihr habt Fragen zu der Veranstaltung?
Infos bei Sabine unter 0151/ 166 866 29. Anmeldung bei Holger unter Obmann-Breitensport@hessenpetanque.de
Sabine Wagener
(Vizepräsidentin Breitensport)
Wintercup – Pascal Sittmann zum Dritten!
Am 30.03.2025 fand in Dreieichenhain die HPV-Winterserie Coupe d’hiver ihren Abschuss. Von den 102 im Dezember gestarteten HPV-Spielerinnen und -spielern spielten sich nach rund 8-10 Vorrundenpartien mit je 3 Spielen im Tete-a-tete sowie den beiden KO-Runden 1/8- und 1/4-Finale im Modus „Best of Five“ vier davon ins Final Four nach Dreieichenhain.
Hier setzen sich die aufgrund ihrer einstelligen Ranglistenposition als Favoriten gehandelten Andreas Dosch (3:0 gegen Stefan Bonifer aus Dieburg) und Pascal Sittman (3:1 gegen Florian Besinger aus Crumstadt) doch recht problemlos durch.
Im Endspiel – ebenfalls im Modus „Best of Five“ gespielt – konnte sich der Frankfurter Pascal dann mit 3:1 gegen den Trommer Andreas durchsetzen – und trägt sich nun schon zum dritten Mal in Folge in die Siegerliste des Coupe d’hiver ein.
Pascal Sittmann ist nun um ein paar Ranglistenpunkte reicher, der Umschlag mit der Nummer 1 machte ihn auch nicht ärmer und er hat sich mit dem Sieg einen perönlichen Setzplatz für die 1:1-DM im September 2025 in Ensdorf gesichert, den er auch in Anspruch nimmt. Und der unheimlich wertvolle Wanderpokal hört schon nach 5 Jahren auf zu wandern, denn nach dem dritten Sieg in Folge, findet er im Hause Sittmann bestimmt einen dauerhaften Ehrenplatz an exponierter Stelle.
Wer sich die ganzen Spielergebnisse der beiden Gruppenphasen als auch der KO-Phase vom Achtelfinale bis zum Final Four nochmal vor Augen halten möchte klickt hier: KLICK
Es war mir wieder eine Freude, die Orga für diese in Coronazeiten ins Leben gerufene Turnierform zu übernehmen. Über hundet winterharte Boulistinnen und Boulisten halten das Format weiter am Leben und die Rückmeldungen sind durchweg positiv – und auch die 50-km-Regelung wurde gut angenommen und immer fair umgesetzt.
In diesem Sinne: kommt gut durch Frühling, Sommer und Herbst, man sieht sich auf den Bouleplätzen und denkt an den Anmeldeschluss für den Coupe d’hiver 2025/2026 – wie immer irgendwann kurz vor dem Nikolaustag 2025.
Boulistische Grüße
Boni
Stefan Bonifer
HPV-Vizepräsident Jugend