Breitensport

22.10.2011: FRAUENTRAINING IN HUNGEN

Heute gingen die Meldungen 35 und 36 ein. Damit ist die Anmeldeliste geschlossen. Weitere Interessentinnen können sich gerne melden. Es ist eine Nachrückerliste eingerichtet – evtl. stocken wir die Teilnehmerliste auch noch geringfügig auf.

Eine Bestätigungs-Mail geht an alle notierten Teilnehmerinnen in den nächsten Tagen raus. Wer dies trotz Anmeldung nicht bekommen hat, bitte melden.

20.10.2011: EIN VOLLER ERFOLG

 

spa_bronze_tvc_09_10_11_b1_alex.jpg sportabzeichen2011_b4_rq.jpg spa_bronze_tvc_09_10_11_b2_alex.jpg

Von den 18 Kandidaten erreichten 13 die notwendigen 45 Punkte für das Bronze-Abzeichen. Dies sind
Wolfgang Klaus, Alexander Bresse und Gerhard Fiedler vom TV Crumstadt
Walter Lotz von LBJ Wiesbaden
Gisela Meller vom TSV Raunheim
Ulrich Köster PSG Rüsselsheim
Angela Weber, Jürgen Weber, Eddie Ewert, Timo Böhm aus Langenselbold
Nicole Steinbarth und die beiden Cadets Fabienne Maier und Marco Heß aus Geinsheim
Das beste Ergebnis erreichte Wolfgang Klaus mit 67 Punkten. Dies bedeutet im DPV-Bereich zurzeit Platz 26 und im HPV Platz 3.

Im nächsten Jahr ist eine erneute Abnahme des Bronze-Abzeichens geplant. Sollten sich genügend Kandidaten finden, wird der HPV auch die Abnahme des Silbernen Sportabzeichens anbieten. 

17.10.2011: FRAUENTRAINING IN HUNGEN

Innerhalb kurzer Zeit haben sich bereits 27 Frauen für das Training am 03.12.2011 in Hungen angemeldet. Nach unseren Planungen sind jetzt noch neun Plätze frei. Wer also noch mitmachen möchte, sollte sich bald anmelden.

06.10.2011: FRAUEN TRAINING IN HUNGEN

Nach dem erfolgreichen Training im April in Petterweil bietet der HPV nun, wie versprochen, ein weiteres Training an. Dies wird in der Halle in Hungen stattfinden. Lege- und vor allem auch Schießübungen sowie Taktische Fragen während des Spiels sollen der Hauptinhalt des Trainings sein.
Termin: Samstag 03.12.2011 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 10 für Hessische Lizenzspielerinnen; 20 € für Lizenzspieler ais anderen Landesverbänden oder Spielerinnen ohne Lizenz
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs notiert. Im April kamen 36 Frauen nach Petterweil. Dies soll auch dieses Mal die Obergrenze sein. Bereits erfolgte Anmeldungen bei Reiner Pfeiffer (Hallen-Chef in Hungen) wird dieser an mich weiterleiten.

Neue Anmeldungen bitte per email an breitensport@hessenpetanque.de

 

05.10.2011: 20 Anmeldungen für Sportabzeichen

Mit Stand von heute gibt es 20 Anmeldungen für die Sportabzeichenabnahme am Sonntag 09.10.2011 in Crumstadt. Die Teilnehmer kommen aus Crumstadt, Raunheim, Wiesbaden, Langenselbold und Geinsheim. Die Anmeldeliste wird morgen geschlossen.
Organisationschef in Crumstadt ist Alexander Bresse. Als Schiedsrichter und Prüfer sind Hermann Trenschel und Volker Brückmann vor Ort.
BEGINN DER VERANSTALTUNG: 10:00 Uhr, sicher sinnvoll etwas früher da zu sein zum Einspielen. 
Denkt bitte daran, 15 Euro und die Lizenz mitzubringen.

VIEL SPASS UND GLÜCK ALLEN TEILNEHMERN Lachend

22.09.2011: Sportabzeichen in Bronze

ACHTUNG VORMERKEN UND ANMELDEN:

Sportabzeichen-Abnahme Bronze in Crumstadt
Termin: 09.10.2011   10:00 Uhr
Ort: Spielgelände der Bouleabteilung des TV Crumstadt (Jahnplatz in Crumstadt)
Kosten: 15 € – sind vor Ort in bar zu bezahlen
Ansprechpartner vor Ort: Alexander Bresse vom TV Crumstadt
Prüfer: Hermann Trenschel und Volker Brückmann
Anmeldung ab sofort bei mir unter breitensport@hessenpetanque.de oder direkt bei abresse@gmx.de

Bitte nutzt die Gelegenheit und nehmt an dieser Veranstaltung teil. Genaue Informationen findet Ihr auf der Webseite des DPV unter
http://www.petanque-dpv.de/index.php?id=222


23.05.2011: 3. Hexenturnier von Auroff Boules voller Erfolg!

100_9374.jpg Ein Team war sogar aus Dreieichenhain angereist, um in Kampf um die goldenen Besen ganz weit vorne mit dabei zu sein. Dass Boule und Bogensport auch innerhalb des Vereins gute Partner sind, bewies die Tatsache, dass während des Turniers etliche Bogenschützen ohne jedes Problem im hinteren Teil der Bogenwiese ihr Training bei laufendem Turnierbetrieb ausüben konnten. Bereits um 10:15 Uhr konnten nach dem Meldeschluss und der Einteilung durch den Turnierleiter und Schiedsrichter Claus-Dieter Bach die zahlreichen Teams ihren Wettstreit beginnen. Auch Hendryk Wagener, der Jugendwart des hessischen Petanque Verbandes, ließ es sich nicht nehmen bereits zum zweiten mal beim Turnier in Oberauroff dabei zu sein und sich vom hohen Leistungsstand von Auroff Boule zu überzeugen. 
 100_9363.jpg Bei guter Verpflegung, die in den bewährten Händen des Vereinsvorsitzenden Peter Piaskowski lag, wurden viele Runden Boule gespielt, bei der es manches spannende und überraschende Ergebnis gab. So bereiteten manche vermeintlich schwache Spielerinnen den Favoritinnen so einiges Kopfzerbrechen. Um 16:00 Uhr waren die Wettkämpfe beendet und Jürgen Musial, Abteilungsleiter Boule des BSC Oberauroff und Claus-Dieter Bach, Trainer der Bouleabteilung des gastgebenden Vereins, machten sich unverzüglich an die Auswertung.
 

Bei der sich anschließenden Siegerehrung wurden die besten Teams ausgezeichnet. Einen Ehrenpreis als originellste verkleidete Hexe konnte Dagmar aus Oberjosbach in Empfang nehmen. Auf dem vierten Platz, der mit Sonnenblumen bedacht wurden, landeten Brigitte und Jasmin. Den dritten Platz eroberten Heidi und Gisela, die ein Weinpräsent in Empfang nehmen konnten. Den zweiten Platz gewannen Inge und Dagmar vom gastgebenden Verein aus Oberauroff , die neben einem Sektpräsent auch einen Geldpreis entgegen nehmen konnten. Als Sieger des diesjährigen Hexenturniers setzten sich klar Gerlinde und Inge aus Dreieichenhain durch, die neben dem Geldpreis auch zwei goldene Hexenbesen entgegen nehmen konnten. Das Siegerteam zeigte sich hocherfreut über der originellen Preis und versprach, auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein. Damit gingen die goldenen Besen bereits zum zweiten mal nach Dreieichenhain.

Nach der Siegerehrung schloss der Vereinsvorsitzende Peter Piaskowski die Veranstaltung und bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen für ihr Mitspiel. Ein besonders herzlicher Dank galt allen Spendern von Kuchen und Salaten sowie allen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter der Kulissen halfen, dieses Turnier erst möglich zu machen. Nach dem schönen Erfolg im Jahr 2011 ist eines völlig klar, auch im Jahr 2012  wird es wieder ein Hexenturnier geben, an dem sich alle Frauen aus nah und fern beteiligen können.

Wer weitere Informationen und Bilder der Veranstaltung sehen möchte, dem sie die Internetseite http://auroff-boules.de empfohlen, auf der alle wichtigen Informationen, auch über Trainingsmöglichkeiten und andere Teilnahmegelegenheiten, nachgelesen werden können. Die Abteilung Auroff Boules wünscht allen Teilnehmerinnen und allen Interessierten an diesem schönen Sport „Allez les Boule!“

20.05.2011: Minimax Petterweil

 

Da mit dieser Teilnehmerzahl niemand gerechnet hatte, mussten Bäcker und Metzger noch mal aufgesucht werden. Außerdem war man gezwungen, auf die umliegenden Spielplätze auszuweichen. Bis auf einen kleinen Schauer um die Mittagszeit spielte das Wetter mit. Gespielt wurden 5 Runden im Schweizer System. Wegen der fortgeschrittenen Zeit begannen die letzten 3 Runden beim Stand von 2:2. Kurz nach 18 Uhr neigte sich nach teilweise spannenden Spielen das Turnier dem Ende entgegen. Die Vorjahressieger Hauck/Hiepel konnten ihren Titel nicht verteidigen und mussten dem Siegerteam Hauck/Kessler den Vorrang lassen. Jeder jugendliche Teilnehmer erhielt zum Abschluss eine Urkunde und eine Medaille. Alles in allem ein gelungenes Turnier, das im nächsten Jahr sicherlich seine Fortsetzung finden wird.

Mehr Bilder auf: http://pc-petterweil.de/joomla/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=71&func=viewcategory&catid=56

Noch ein Bericht bei: http://boule-dieburg.de/content/view/335/134/