Breitensport
24.03.2015: DPV-Sportabzeichen
DPV-Sportabzeichen – Termine für 2015
Der HPV bietet auch dieses Jahr wie schon im Jahresbericht und im Terminkalender angekündigt zweimal Gelegenheit zum Erwerb des DPV-Sportabzeichens.
Zum Ersten am: So, den 12.04.2015 beim TV Crumstadt auf dem Jahnplatz
Naviadresse: Lagerstrasse 14, 64560 Riedstadt (Crumstadt)
Der Verein wird an diesem Tag keine Verpflegung anbieten. Die Vereinsgaststätte ist aber über die Mittagszeit geöffnet.
Die Veranstaltung beginnt für die Bronze-Kandidaten ab 10:00h und für die
Silber-Kandidaten ab 13:00h.
Kleine Pause nach den Legeprüfungen. Für das goldene SPA kann auf Wunsch trainiert werden.
Die Prüfungsgebühr liegt wie gehabt bei den in Hessen üblichen 15€, für die es bei erreichen der Mindestpunktzahl auch Urkunde und Abzeichen direkt vor Ort geben wird.
Die Silber-Kandidaten, die noch eine Freiprüfung vom letzten Mal gut haben, zahlen 0€ !
Training: Dazu besteht am Prüfungstag ausreichend Gelegenheit. Ansonsten: Daheim Gelände suchen mit ähnlichen bodenmechanischen Eigenschaften. Fester Schotterrasen oder wassergebundene Decke mit teils kantigem Gestein der Körnung 0-8.
Das Prüfgelände ist öffentlich und jederzeit zugänglich. Trainingsunterstützung auf Anfrage.
Zum Zweiten am: So, den 11.10.2015 beim TV Crumstadt auf dem Jahnplatz
Naviadresse: Lagerstrasse 14, 64560 Riedstadt (Crumstadt)
Umfang(Bronze, Silber, evtl. auch Gold), Ablauf und Trainingstermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Der Verein bietet dann auch wieder die gewohnte Verpflegung an.
Zur Prüfung anmelden könnt ihr euch bei mir mündlich, telefonisch oder schriftlich per Email:
sportabzeichen@hessenpetanque.de
Es freut sich auf Euch
Euer Sportabzeichenbeauftragter
Alex
29.12.2014: DPV-Sportabzeichen On Tour
Prüfungsabnahme in Crumstadt
8 von 11 Kandidaten erringen das bronzene DPV-Sportabzeichen!
Die Prüfungsstätte präsentierte sich dieses Jahr in völlig neuem Gewand. Die Gemeinde Riedstadt hatte den Jahnplatz in 4monatiger Bauzeit von Grund auf neu regensicher und mechanisch stark belastbar aufbauen lassen. Zwei Bereiche der unversiegelten Flächen erhielten eine wassergebundene Decke der Körnung 0-8 und ein Bereich einen Schotterrasen.
Damit klar zu kommen, wollte gelernt sein. Also gab es wieder vorab ausreichend Gelegenheit zum Einspielen auf den angelegten Prüfbahnen. Erstmals konnten die Kandidaten auch zwischen zwei verschiedenen Geländetypen wählen.
Prüfer Volker Brückmann ließ auch noch Probewürfe unmittelbar vor Beginn der Prüfung zu.
Neu auch der Prüfungsumfang: Neben Bronze und Silber konnte – meines Wissens bundesweit erstmals – auch die Prüfung zum goldenen Sportabzeichen abgelegt werden.
Alternativ auch testweise, d.h. ohne Gebühr. Dazu fanden sich 4 Kandidaten bereit.
Das Goldprogramm enthält doppelt so viel Aufgaben, bei denen versiertes, hoch präzises Spiel auf teils große Entfernungen gefordert ist.
Blamiert hat sich niemand. 2 von ihnen erreichten sogar die bei Silber zum Bestehen notwendigen 33% der Maximalpunktzahl. Ist also machbar, möchte man meinen, wäre da nicht die unverhältnismäßig hohe Erfolgsquote von 61% zu bringen!
Dazu die einhellige Meinung der Tester: bevor sich künftig jemand da ran wagt, muss diese Hürde deutlich zurückgenommen werden!
Ebenfalls neu war auch der unerwartet hohe Andrang. Mit 13 B+S Kandidaten hatte ich gerechnet, 20 hatten sich eingefunden. Das ist die nach Vorstellung des DPV von einem Prüfer maximal zu bewältigende Kandidatenschar. Es zeigte sich, dass diese Grenzzahl auch deutlich gesenkt werden muss. Die Veranstaltung zog sich dadurch zum Unmut einiger zu sehr in die Länge.
Wir geloben Besserung. Künftig wird ein zweiter Prüfer anwesend sein, der gegebenenfalls parallel prüfen wird.
Und nun zum Prüfergebnis:
Stolze 8 von 11 Bronze-Kandidaten bestanden und erhielten – auch das ein Novum – direkt nach Abschluss der Prüfung Urkunde und Abzeichen überreicht. Zwei scheiterten nur ganz knapp, weil sie auf der letzten Bahn keinen Punkt mehr holen konnten. Schade.
Tagessieger wurde mit neuem Platzrekord (68 Punkte) Thomas Wollschläger (DJK Bürgel).
Thomas war – jetzt kann ich es ja verraten – nicht zum ersten Mal da. Großartig wie er sein Spiel weiterentwickelt hat. Diesmal konnte er die Punktzahl fast verdoppeln!
Auf den Plätzen folgten mit guten 56 Punkten Peter Latsch, seine Frau Phatchari Latsch (55 P) (beide TV Dauborn), Ernst-Ludwig Wedel (54 P) (TV Crumstadt), Roland Rübel (53 P) ( PCCM Mainz), Gerlinde Fischer (48 P) (DFG Wettenberg), Thomas Wolf (47 P) (BC Darmstadt) und mit ihm gleichauf Oliver Hölscher (47 P ) (BC Seeheim).
![]() |
![]() |
Allen neuen Trägern des bronzenen DPV-Sportabzeichens an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch!
Die Silberprüfung konnte leider aufgrund eines Zwischenfalls nicht bis zum Ende durchgeführt werden. Alle betroffenen können sie gebührenfrei wiederholen. Die nächste Gelegenheit dazu wird es laut Plan am 12.04.2015 geben.
Zur gezeigten Leistung ist noch zu sagen: Schießen war meist gut, Legen eher mau. Da muss noch an der Technik gefeilt werden!
Der HPV dankt allen an der Prüfung beteiligten Akteuren, insbesondere dem souveränen Prüfer Volker Brückmann und der Bouleabteilung des TV Crumstadt für die hervorragende Ausrichtung ganz herzlich!
Alexander Bresse
09.12.2014: Frauentraining-noch Plätze frei
Hallo miteinander,
beim geplanten Frauentraining am 13.12. 2014 sind noch 9 Plätze frei.
Wer Interesse hat, kann sich für das Training am Samstag, dem 13.12. 2014 noch kurzfristig anmelden. Das Training findet in der Boulehalle Gross-Gerau statt und startet um 10 Uhr. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 15.00 €. Anmeldungen per Mail an breitensport@hessenpetanque.de
Herzliche Grüsse
Herbert Dressbach (Breitensportwart)
01.12.2014: Frauentraining
Frauentraining am 13.12. 2014
Auch im Dezember 2014 bietet der HPV wieder ein Frauentraining an. Es findet am Samstag, dem 13.12. 2014 in der Boulehalle Gross-Gerau statt. Beginnen wird das Training um 10.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 24 Teilnehmerinnen. Der Kostenbeitrag für jede Teilnehmerin beträgt 15 €.
Vom letzten Training im April 2014 gibt es nocheine Warteliste, die HIER einsehbar ist. Ich bitte die dort aufgelisteten Spielerinnen mir mit Mail an breitensport@hessenpetanque.de mitzuteilen, ob sie ihren Platz wahrnehmen werden. Bitte bis spätestens Montag, dem 8.12.2014 antworten, sonst verfällt der Platz.
Alle anderen Interessentinnen bitte mit Mail an breitensport@hessenpetanque.de anmelden. Anmeldeschluss auch hier Montag, 08.12. 2014.
Mit sportlichen Grüßen
Herbert Dressbach
18.09.2014: DPV-Sportabzeichen 2014
DPV-Sportabzeichen 2014 – Der Herbsttermin naht
Der HPV bietet wie schon im März verkündet auch zum Ende der Sommersaison Gelegenheit zum Erwerb des DPV-Sportabzeichens. Und zwar am:
So, den 12.10.2014 beim TV Crumstadt auf dem völlig neu gestalteten Jahnplatz
Naviadresse: Lagerstrasse 14, 64560 Riedstadt (Crumstadt)
Interesse bekundet und teils angemeldet haben sich etwa die Hälfte des Kontingents, das eine solche Veranstaltung verträgt. Anmeldungen sind also noch willkommen, mündlich, telefonisch oder schriftlich per Email:
sportabzeichen@hessenpetanque.de
Beginn ist wie immer um 10:00h. Neben der Abnahme für das bronzene und silberne SPA wird auch das Prüfprogramm für das goldene SPA vorgestellt. Wer sich als Inhaber des silbernen SPA das zutraut, kann auch diese Prüfung ablegen. Alle anderen dürfen mal gratis testen.
Die Prüfungsgebühr liegt wie gehabt bei den in Hessen üblichen 15€, für die es bei Erreichen der Mindestpunktzahl dieses Mal, anders wie in Steinheim, auch Urkunde und Abzeichen direkt vor Ort geben wird.
Die Kandidaten, die in Steinheim bestanden hatten, erhalten ihre Lorbeeren demnächst persönlich oder per Post.
Auf Anfrage kann vorab nochmal Training auf Prüfanlagen vereinbart werden.
Es freut sich auf Euch
Euer Sportabzeichenbeauftragter
Alex
28.04.2014: Frauentraining in Groß-Gerau
Groß-Gerau: Frauentraining mit Peter und Robert
Auch dieses Training war zum einen schnell „ausverkauft“, und zum anderen wieder eine erfolgreiche Veranstaltung. Unter der Leitung von Peter Weise und Robert Haag sowie Mitarbeit von Susanne Schmidt, Alexander Bresse, Lothar Erb, Hugo Port und seinem ständigen vierbeinigen Begleiter (siehe Bild) wurde ein vielfältiges Programm geboten. Der Präsident Martin Schmidt eröffnete die Veranstaltung und übernahm neben der Organisation ebenso Helferarbeit.
Unter dem Obergriff „Allgemeine Taktik“ kamen in einer sehr informativen Theorie-Runde viele spielbestimmende Punkte zur Diskussion: Körperhaltung, Mannschaftsbild, Wetter, Boden, Antipathien, Aberglaube, Kritische Selbsteinschätzung – um nur einige zu nennen.
Die Taktik im Spiel (Schweinchenwurf, Spielsituationen, Kugelüberzahl-Kugelnachteil, Führung-Rückstand) wurden ebenfalls diskutiert.
Im praktischen Teil ging es darum, Lösungen zu bestimmten Kugelbildern zu suchen und die Spielsituation vorteilhaft zu lösen. Abschließende Spiele gaben Gelegenheit, das erlernte gleich in die Praxis umzusetzen.
In der feedback-Runde hörten Trainer und Helfer rundum Lob und großes Dankeschön von den 24 Teilnehmerinnen. Anmeldungen für das nächste Training wurden bereits wieder angekündigt. Die Gruppengröße von max. 24 Teilnehmerinnen hat sich als sinnvoll herausgestellt und soll so beibehalten werden.
Spezielle Trainingsangebote für kleinere Gruppen (max. 8-10 TN) (z.B. Schießtraining, Mentaltraining, Techniktraining) können angefragt werden. Sobald eine Gruppe zusammen ist, gehen wir an die Organisation. Termin und Programm für das nächste Frauentraining sind noch nicht geplant. 14 Anmeldungen liegen bereits vor.
Weitere Anmeldungen, Rückfragen usw. bitte an:
breitensport@hessenpetanque.de
24.04.2014: DPV-Sportabzeichen On Tour
Zum Abschluss ging es dann noch am Sonntag zur Bouleabteilung der TG nach Wiesbaden-Schierstein. Hier stand allgemeines Vereinstraining unter Einbindung des SPA auf der Tagesordnung. Dazu hatte ich je eine Übungbahn aus dem Bronze-, Silber- und Goldprogramm angelegt. Dazu noch eine Bahn mit einer Taktikübung vom vortägigen Frauentraining, einer von Peter Weise geleiteten sehr informativen Veranstaltung.
Auch bei der TG gingen die zahlreich erschienenen Mitglieder engagiert zur Sache. Weiterführendes Training kann auch Spaß machen. Manche überlegten, ob man sich nicht über einen derartigen Leistungsnachweis für die Ligamannschaft empfehlen könnte. Warum nicht!? Nach dem abschließenden Spiel (ja, das darf nicht fehlen!) freuten wir uns über einen gelungenen Tag.
Tour Fazit: Ich denke, es hat sich für alle gelohnt. Es war meine erste Tour, die ich bei anhaltender Nachfrage auch gerne fortsetze.
|
![]() |
Am Sonntag darauf folgte dann die Prüfungsabnahme in Steinheim
11 Kandidaten holen sich 4 x Bronze und 3 x Silber!
Am 13.04. war’s dann soweit. Zum ersten Abnahmetermin 2014 kamen 11 Kandidaten zur DJK nach Hanau-Steinheim. Das Wetter war herrlich, die Platzbedingungen bestens.
Prüfer Volker Brückmann gab wieder ausreichend Gelegenheit zum Einspielen auf den Prüfbahnen und ließ auch noch Probewürfe unmittelbar vor Beginn der Übung zu. Bei Bronze war wieder Allroundkönnen gefragt, Lege- und Schießtechnik nach Belieben. Der Prüfbahnboden war eben, gleichmäßig feinkörnig, trocken und im Verlauf zunehmend sandig, ließ aber stets alle geforderten Spieltechniken zu.
Waren beim Legen noch alle etwa gleichauf, zeigten sich beim Schließen doch deutliche Unterschiede. Abdelkader Amrane (Rüsselsheim), der sich erfreulicherweise noch kurz vor Anmeldeschluß zu uns gesellte, zeigte zur Begeisterung aller Schußtechnik vom Feinsten. Allein dieser Übungsteil war das bronzene Abzeichen wert. Zusammen mit den Punkten vom Legen erzielte er sehr gute 65 Punkte. Tagesrekord!
![]() |
![]() |
Es folgten Eva Willkop (Mainz) und Roland Henzler (Dieburg) mit jeweils guten 52 Punkten und der Steinheimer Alexander Gleitsmann mit sicheren 48 Punkten.
Bei Silber mit seinen anspruchsvollen Legeübungen half das weiche, aber nicht ganz homogene Donnee. Besser als je zuvor hielten hier 4 von 6 knapp den Kurs. Mit einer guten Schießleistung war das noch zu machen. Aus 3 verschiedenen Formationen einzelne Kugeln herausschießen – jetzt zahlte sich das Training aus. 3 packten das sicher, die 4. scheiterte nur knapp.
Den Tagesrekord konnte ich mir mit 45 Punkten sichern. Monika Ehrmann (Bürgel) kam auf 41 und Karl-Heinz Braun (Steinheim) auf 40 Punkte. Geht doch!
Herzlichen Glückwunsch den 7 neuen Trägern des DPV-Sportabzeichens!
![]()
|
Die geplante Gold-Prüfung zum Testen für alle fiel aus Zeitgründen leider aus.
Mindestens den Test wird es dann im Herbst in Crumstadt geben.
Der HPV dankt allen an der Prüfung beteiligten Akteuren, insbesondere dem souveränen Prüfer Volker Brückmann und der Bouleabteilung der DJK Steinheim für die hervorragende Ausrichtung ganz herzlich!
Alexander Bresse
11.03.2014: DPV-Sportabzeichen
DPV-Sportabzeichen – News und Termine für 2014
Der HPV bietet auch dieses Jahr wie geplant gleich zweimal Gelegenheit zum Erwerb des DPV-Sportabzeichens.
Alle Freunde des SPA – und damit sind laut Beschluss des DPV neuerdings nicht nur Angehörige aller Landesverbände mit oder ohne Lizenz gemeint – können sich ab sofort an folgenden Terminen zur Prüfung anmelden:
So, 13.04.2014 bei der DJK Steinheim auf dem Sportgelände ‚Am Rabenstein‘
Naviadresse: Lämmerspieler Weg 1, 63456 Hanau-Steinheim
So, 12.10.2014 beim TV Crumstadt auf dem Jahnplatz
Naviadresse: Lagerstrasse 14, 64560 Riedstadt (Crumstadt)
Beginn jeweils um 10:00h. Die Abnahme für das bronzene und silberne SPA wird garantiert. Nach Möglichkeit folgt auch noch die fürs goldene, in Steinheim auf Wunsch auch erst mal zum Test und zur Demonstration (ohne Gebühr).
Die Prüfungsgebühr liegt wie gehabt bei den in Hessen üblichen 15 €, für die es bei erreichen der Mindestpunktzahl seit neuestem auch Urkunde und Abzeichen direkt vor Ort geben wird.
Das für Steinheim angekündigte Training auf Prüfanlagen, auf denen auch die Prüfung abgenommen wird findet statt am:
Fr, 04.04.2014 ab 16:00h
Die Teilnahme kann ich insbesondere den ambitionierten Silberkandidaten nur wärmstens empfehlen. Nur Superschützen, die bei Tireurmeisterschaften bequem auf 40 Punkte kommen, können sich das schenken.
Bei ganz ungünstiger Wetterprognose findet sich ein Ausweichtermin.
Für die Teilnahme am Training ist eine Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Zur Prüfung anmelden könnt ihr euch bei mir mündlich, telefonisch oder schriftlich per Email:
sportabzeichen@hessenpetanque.de
Alle, die bereits mündliche Absichtserklärungen abgegeben haben, bitte ich um schriftliche Bestätigung. Danke!
Es freut sich auf Euch
Euer Sportabzeichenbeauftragter
Alex