Breitensport

18.04.2011: Geusemer Frühjahrsturnier

 img_2548.jpg

Für die Verpflegung der Teilnehmer und der interessierten Zuschauer war wieder bestens gesorgt. Mit der Unterstützung der Eltern der Jugendspieler klappte der Service hervorragend. Schwierigkeiten hatten die Spieler lediglich mit dem anspruchsvollen Gelände der Bouleanlage bzw. dem durch die Trockenheit schwer zu spielenden Hartplatz. Aber hiermit mussten alle gleichermaßen zu recht kommen.

Nach spannenden Spielen waren die Halbfinales erst um 21:00 Uhr beendet. Wegen der weiten Heimreise einiger Teilnehmer wurde, wie im Vorjahr, auf das Endspiel verzichtet und die Sieger per Los ermittelt. Hierbei waren  Jörg Born, BC Tromm und Pascal Keller, PCB Horb die Glücklicheren und konnten sich vor Fahreddin Hass, BC Tromm und André Wagener, TV Dreieichenhain in die Siegerliste eintragen.

Die Ergebnisse:

A-Turnier

1. Jörg Born, BC Tromm/ Pascal Keller, PCB Horb

2. Fahreddin Haas, BC Tromm/ André Wagener, TV Dreieichenhain

3. Van Duy Dang, PC Gründau/ Frank Lückert, LBJ Wiesbaden

3. Steve Douchin/Oliver Wibert, Frankreich

B-Turnier

1. Jens Dengler, SV Disbu Rüsselsheim/ Mathias Saddei, TSV Raunheim

2. F.-J Büttner, BCP Aschaffenburg / Christel Meyer, Boulefreunde Niedernberg

3. Renate Fensterling/Klaus Bittner, Bornheim Boules

3. Thuha Dang/Stephan Berwig, Rüsselsheim


C-Turnier

1. Frederick Zollfrank/Peter Henrici, 1. FPC

2. Srcko Busic´, Thomas Meiberth, SV Disbu Rüsselsheim

3. Abdou Fariat/ Ben Ammar, PSG Rüsselsheim

3. Michael Groth/ Guido Krell, Heuchelheim

 

D-Turnier

1. Gabi Kurz, LBJ Wiesbaden/ Ulrich Köster, PSG Rüsselsheim

2. Natascha Selig, 1.FCP/ Jörg Engelke, TSV Raunheim

3. Francesco Leone/ Ulrich(Cina) Willing, BG Groß-Gerau

3. Johann Marsch/ Klaus Jäger, BC Rheingau

 

 

12.04.2011: MKK Cup 2011

Am Sonntag den 10.04.2011 wurde auf den sehr schönen und durchaus abwechslungsreichen Bahnen des DJK Steinheim der diesjährige Wettbewerb ausgetragen. Die Teams der mittlerweile acht MKK Vereine wurden entsprechend ihrer letzt jährigen Hessenligenplatzierung gleichmäßig auf zwei Gruppen verteilt. In der Vorrunde spielte zunächst jeder gegen jeden. Pro Begegnung mussten zeitgleich ein Tête à tête, eine Doublette und ein Triplette gespielt werden.

In der Gruppe A setzte sich der 1. PC Wächtersbach mit drei Matchpunkten unangefochten an die Spitze. Platz 2-4 waren Punktgleich, nur Dank des direkten Vergleichs kamen die Startgartenbouler Gelnhausen vor den Boules Brothers aus Ostheim und den DJKler aus Steinheim und sicherten sich so den Einzug in die Endrunde.

In der Gruppe B erreichte Hain Gründau nach Siegen über die Les Hasardeure aus Langenselbold und den Spielern des PC Gründau den ersten Platz, der PC Gründau schob sich ebenfalls mit zwei Matchpunkten vor den BC Langenselbold und den Bruchköbel auf Platz zwei.

In der Endrunde wurde über Kreuz gespielt: Wächtersbach vs. Gründau und Haingründau gegen Gelnhausen. Gründau und Gelnhausen mussten sich geschlagen geben, Wächtersbach und Hain Gründau erreichten das Finale. Das Doublette wurde deutlich von Hain Gründau gewonnen, wohin gegen das Tête à tête ganz klar Wächtersbach klar für sich entscheiden konnte. Nun hing alles am Ausgang des Triplettes, von beiden Teams wurden immer wieder klare Chancen vergeben, nach einer zähen Partie konnten sich dann aber letztendlich die Hain Gründauer durchsetzen.

Landrat a. D. Karl Eyerkaufer, der Spender des Wanderpokals lies es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr wieder persönlich die Siegerehrung vorzunehmen. Nachdem sein „alter“ Pokal seit letztem Jahr nach dreimaligen Sieg fest in den Besitz der Langenselbolder überging gab es nun einen neuen Pott und wieder heißt der erste Sieger, wie zum letzten mal vor 8 Jahren: VN Hain Gründau 1975 e.V.

 

Ergebnisliste

1

VN Hain Gründau

2

1. PC Wächtersbach

3

PC Gründau

4

Stadtgartenbouler Gelnhausen

5

Boules Brothers Ostheim

6

DJK Steinheim

7

BC Langenselbold

8

PC Bruchköbel

10042011042kleinhpv.jpg

 

 

10.04.2011: Erfolgreicher Frauen-Trainingstag

36 Teilnehmerinnen, 4 Trainer/Betreuer, 3 Leute hinterm Tresen, schönes Ambiente und supergutes Wetter waren die Basis für den Trainingserfolg in Petterweil. Auf diesem Weg erst mal allen Beteiligten ein großes DANKESCHÖN, den Trainern, Betreuern und vor allem den Frauen. Ein gelungener Tag. Ausnahmslos großes Lob von den Teilnehmerinnen erhielten die beiden Trainer Frank Lückert und Tom Arnold sowie die beiden Betreuer Hugo Port und Martin Schmidt für ihre intensive, motivierende und freundliche Trainingsarbeit. Frank Lückert hob in der Abschlussrunde noch einmal hervor, dass es großen Spaß gemacht hat, mit so engagierten und konzentrierten Frauen Traing zu machen.
Die Teilnehmerinnen wünschen sich vom HPV eine Fortsetzung des Trainingsangebotes, der BC Petterweil hat dafür sein Gelände wieder angeboten und die Trainer sind auch wieder dabei. Es steht dem also nichts im Wege.
Ein Bildbericht folgt demnächst auf dieser Seite. 

06.04.2011: Frauentraining in Petterweil

Zur Erinnerung:
FRAUENTRAINING AUF DEM GELÄNDE DES BC PETTERWEIL
Samstag, 09.04.2011 Beginn 10:30 Uhr
Pfarrer-Flick-Straße

Bitte möglichst um 10:00 da sein und 10 € mitbringen; um 10:30 Uhr soll es pünktlich mit dem Training losgehen.
Für das leibliche Wohl zu vernünftigen Preisen sorgen die Freundinnen und Freunde vom BC Petterweil.

Wümsche allen eine gute Anreise. 

21.02.2011: FrauenTraining

Die Meldeliste für das FrauenTraining am 09.04.2011 ist geschlossen. Es sind 37 Anmeldungen eingegangen – das zeigt deutlich wie interessiert die Boulespielerinnen an Fort"bildung" sind.
Weitere Informationen folgen demnächst hier auf der Webseite.

14.02.2011: Saisonauftakt in Hain-Gründau

Platz Name 1 Name 2
1. Zehar, Hassan Burk, Monika
2. Reichert, Vanessa Panitz, Florian
3. Bär, Norbert Schulz, Stefan
4. Bundai, Leo Bernhard, Norbert
5. Fiebiger, Stefan Schmidt, Marcel
6. Maier, Christel Bischoff, Marco
7. Bockelmann, Victor Bockelmann, Martina
8. Bühler, Christoph Noack, Michael
9. Kroll, Christina Kroll, Leo

11.02.2011: FRAUEN Training in Peterweil

Am Samstag, 09.04.2011, bietet der HPV auf dem Gelände des PC Petterweil ein Pétanque-Training für Frauen an. In dem Training geht es vor allem um Lege- bzw. Schießtechniken sowie Taktische Fragen. Für die Betreuung haben sich einige erfahrene hessische Spieler zur Verfügung gestellt.

Beginn des Trainings um 10:30 Uhr. Ende gegen 17:00. Kostenbeteiligung pro Teilnehmerin € 10,00. Angesprochen sind mit dieser Einladung alle Spielerinnen, die für 2011 in Besitz einer Lizenz des Hessischen Pétanqueverbandes sind (außer Kaderspielerinnen). Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt auf 30.

Anmeldungen bitte per Mail oder schriftlich an den Sportwart für Breitensport:
breitensport@hessenpetanque.de.

16.11.2010: 11. Lady Cup in Petterweil

Und das liegt nicht nur an den durchaus interessanten Bahnen, in der extrem gut beheizten Scheune (selbst wenn im November draußen nicht 20 c° sondern Minusgrade herrschen kann man bzw. in diesem Fall Frau meist im T-Shirt spielen), sondern auch an dem rundherum hervorragenden Essen das die Petterweiler Herren jedes Jahr aufs Neue kochen. Trotz einer 90 Minuten langen, mit Köstlichkeiten angereicherten Mittagspause und 5 heiß umkämpften Runden standen die Siegerinnen bereits gegen 19.00 Uhr fest. Die Petterweiler Damen konnten wieder einmal ihren Heimvorteil nutzen und so gingen die ersten drei Plätze an:

 

lady1.png


1. Platz

Erika Hiepel & Monika Tiefenbach (Petterweil)   

2. Platz

Petra Wacker & Inge Otto (Gründau/Ehringshausen)

lady2.png

 

lady3.png

3. Platz

Karin Bingel & Rosi Fuchs
(Petterweil)