Breitensport
24.03.2016: Mittelhessen- Sommerrunde
Am 23.3.2016 wurde sie beim Arbeitstreffen in Linden von interessierten Anwesenden aus Marburg, Dauborn, Linden, Krofdorf und Steinbach aus der Taufe gehoben:
Die Mittelhessen- Sommerrunde
Gleich vorweg: weder der Modus, der bewusst so gewählt wurde, noch die Auswahl der Termine wird jedem gerecht werden. Das ist schon deshalb nicht möglich, weil feststehende Veranstaltungen nicht tangiert werden sollten, was in Einzelfällen nicht immer gelang, aber es sich, wo Überschneidungen da sind, u. E. für die Beteiligten nicht nachteilig auswirken sollte.
Es geht uns, ohne den sportlichen Aspekt vernachlässigen zu wollen, auch um den Spaß beim gemeinsame Miteinander unter Einbeziehung der auch „nur Hobbyspieler".
Z. Zt. haben wir ein positives Feedback aus rd. 16 mittelhessischen Vereinen, Spielgemeinschaften und auch „nur Hobbyrunden".
Natürlich sind auch Gäste aus den „nicht mittelhessischen" Regionen willkommen. Deshalb gibt es alle Info´s auf der HPV-Seite unter Termine/Turniere.
Damit zu dem Rahmen der erst einmal abgesteckt wurde, der aber, aufgrund gemachter Erfahrungen während des laufenden Betriebes, in Absprache geändert werden kann.
Die Sommerrunde erstreckt sich über 5 Termine in 5 Monaten auf n. M. 5 verschiedenen Plätzen. Jeder einzelne Termin ist ein in sich abgeschlossenes Turnier, es gibt damit jeweils einen Tagessieger. Startgeld beträgt p. P. € 3.–, davon werden € 2.– ausgespielt und unter den ersten 8 verteilt.
1 Euro verbleibt im Topf, da über die 5 Runden gesehen auch noch eine Gesamtrangliste ermittelt, und darüber die im Topf verbliebenen Euro verteilt werden.
Wer als Ausrichter Getränke oder auch Essen (Gegrilltes, Kuchen, etc.) anbieten möchte – immer gerne, wir werden das im Vorfeld bekanntgeben. Sollte Selbstverpflegung angesagt sein wird auch dies vorher kommuniziert.
Hier unterstützt uns freundlicherweise Rainer Pfeiffer. Auf www.deutschfranzosen.de sind unter
„Les Boulistes" – Termine/Turniere jeweils alle Info´s zu den einzelnen Terminen vorab abrufbar. Dort werden auch die Ergebnisse abgelegt.
14.03.2016: Damentraining am 02.04.2016
Hallo liebe Pétanque Spielerinnen,
schon nach einer Woche ist das Damentraining am Samstag, den 02.04.2016 in der Halle in Groß Gerau ausgebucht, um genau zu sein schon überbucht.
Anmeldeschluss ab jetzt!
Mit dem Trainerteam Natascha Sieling, Loic Elitoc wurde eine Gruppenstärke von 12 Spielerinnen vereinbart, das ermöglicht noch das Eingehen auf die Wünsche der einzelnen Teilnehmerinnen.
Bei dieser unerwartet hohen Resonanz ist es sicher, dass ich für den Herbst ein weiteres Breitensporttraining, für alle die Interesse haben (Männer und Frauen) organisieren werde.
Natürlich wird für das Frühjahr 2017 ein weiteres Damentraining geplant.
Viel Spaß bei dem Training.
Euer Breitensportwart
Hermann Tetiwa
08.03.2016: Frauentraining in Groß Gerau
Hallo liebe Pétanque Spielerinnen,
wir haben es nach einem Jahr Pause geschafft wieder ein Training nur für Frauen zu organisieren. Herzlichen Dank an alle die bei der Planung dabei waren!
Damentraining am Samstag, den 02.04.2016 in der Halle in Groß Gerau.
Trainerteam: Natascha Sieling, Loic Elitoc und evtl. Martin Schmidt
Start: 11:00 Uhr Dauer ca. 4 Stunden, zusätzlich Mittagspause
Inhalt: Je nach den Wünschen der Teilnehmerinnen
Verpflegung: Bestellung bei dem Pizzaservice möglich, evtl. Kaffee aus der GG Kaffeemaschine.
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Anmeldung über den Breitensportwart: E-Mail: breitensport@hessenpetanque.de
Das Training ist zwar für den Breitensportbereich gedacht, ist also kein Kadertraining, aber bei dem Trainerteam können die Erwartungen schon hoch sein! Also meldet euch an und nehmt Teil. Bei entsprechender Resonanz plane ich für den Herbst noch ein Breitensporttraining für alle die Interesse haben.
Euer Breitensportwart
Hermann Tetiwa
26.01.2016: Breitensportwart/in gesucht
BREITENSPORTWART#IN WANTED
Nach dem Rückzug von Herbert Dressbach aus diesem Job sucht der Vorstand ab Februar 2016 eine(n) Breitensportwart(in).
Hauptaufgaben sind:
- – Training für Frauen und Männer (ausgenommen Kader)
- – Abnahme Sportabzeichen (Zusammenarbeit mit Beauftragtem f. Sportabzeichen)
- – Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit
Bei Interesse und Fragen bitte einfach unseren Präsidenten Martin Schmidt anrufen oder per Mail an praesident@hessenpetanque.de oder geschaeftsstelle@hessenpetanque.de wenden.
14.10.2015: DPV-Sportabzeichen 2015 — Die Prüfung in Crumstadt
DPV-Sportabzeichen 2015 — Die Prüfung in Crumstadt
Zwei Kandidaten erhalten das bronzene, einer das silberne Sportabzeichen!
Am Sonntag, dem 11.Oktober bot der HPV zum 9. Mal insgesamt – davon bereits zum 5. Mal in Crumstadt – Gelegenheit zum Erwerb eines der DPV-Sportabzeichen. Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen fanden sich immerhin noch 10 Kandidaten, alles hessische Lizenzspieler, zur Prüfung ein.
Vorab gab es wieder ausreichend Gelegenheit zum Einspielen auf den angelegten Prüfbahnen. Prüfer Volker Brückmann ließ auch wieder Probewürfe unmittelbar vor Beginn der Prüfung zu. Die Silber-Kandidaten konnten zwischen zwei verschiedenen Geländetypen wählen. Zum einen wie bei Bronze Typ 1, eine wassergebundene Decke der Körnung 0-8 und zum anderen Typ 2, ein Schotterrasen mit geringem Rasenanteil.
Die Wetterbedingungen: Sonne, kein Niederschlag, kühler Herbstwind.
Gegen 10:40h wurde es dann ernst. Diesmal zuerst Legen Silber. Zwei wählten Bahn Typ 1, zwei Typ 2. Auf Typ 1 gelang geringfügig mehr, die Leistung aller war durchweg beachtlich, allein der Wertungsmodus sorgte dafür, dass die Ergebnisse nur wieder im üblichen Rahmen lagen. Also hieß es wieder: Silber holen durch treffsicheres Schießen. Hier half das anschließende Training.
13 Treffer bei 18 Schüssen ließen Ingo Büttner (SG Dietzenbach) strahlen. Mit insgesamt 45 Punkten war ihm das silberne Sportabzeichen und der geteilte 2. Rang in der Rangliste der hessischen Silberabzeichenträger sicher. Herzlichen Glückwunsch!
Ullrich Köster, nach der Legeprüfung noch in Front, fehlte nur ein Carreau zum Erfolg. Trotz der Enttäuschung nahm er es letztlich mit Humor: ‚Dann bleib ich euch wenigstens als Kandidat erhalten‘! Bei aller Anteilnahme hört man das doch gern!
Das Ergebnis bei Bronze war ganz ähnlich. Leider schafften es diesmal nur zwei, einem fehlte nur ein Treffer.
Tagessieger wurde Simon Wolf (PC Darmstadt) mit stolzen 59 Punkten, gefolgt von Raffael Caracciolo (BB Ostheim) (45 P).
Auch euch nochmals herzlichen Glückwunsch!
Mit der Aushändigung der Urkunden und Abzeichen endete die Veranstaltung um 15:30h.
Allen Kandidaten, bei denen es dieses Mal noch nicht gereicht hat kann ich nur raten: dran bleiben, d.h. die Übungen gelegentlich mal absolvieren und dabei an der Technik feilen. Dann klappt’s beim nächsten Mal bestimmt!
Der HPV dankt allen an der Prüfung beteiligten Akteuren, insbesondere dem souveränen Prüfer Volker Brückmann und der Bouleabteilung des TV Crumstadt für die hervorragende Ausrichtung ganz herzlich!
Alexander Bresse
04.10.2015: DPV-Sportabzeichen – Prüfungsabnahme in Crumstadt
DPV-Sportabzeichen – Prüfungsabnahme in Crumstadt
Wie geplant findet am Sonntag, den 11.10.2015 ab 10:00h auf dem Gelände des TV Crumstadt ( Lagerstrasse 14, 64560 Riedstadt (Crumstadt)) die diesjährige Prüfungsabnahme für das bronzene und silberne Sportabzeichen statt.
Falls noch Zeit bleibt, kann anschließend noch für das goldene SPA trainiert werden.
Die Prüfungsgebühr liegt wie gehabt bei den in Hessen üblichen 15€, für die es bei erreichen der Mindestpunktzahl auch Urkunde und Abzeichen direkt vor Ort geben wird.
Für die Silber-Kandidaten, die noch eine Freiprüfung vom letzten Mal gut haben, entfällt die Gebühr!
Anmeldungen sind noch willkommen, mündlich, telefonisch oder schriftlich per Email:
sportabzeichen@hessenpetanque.de
Es freut sich auf Euch
Euer Sportabzeichenbeauftragter
Alex
19.06.2015: Projektwoche Pétanque
Projektwoche der Geschwister Scholl Schule
Die Geschwister Scholl Schule (GSS) in Hainhausen führte ihre Projektwoche Ende Mai durch. Die Boule Abteilung der TGMSV Jügesheim beteiligte sich mit dem Thema Pétanque.
Schon im Februar starteten die Vorbereitungen. Mit einem kleinen Team um Hermann wurde das Konzept für die 4 Tage erarbeitet. In einer Infoveranstaltung in der GSS wurde das Konzept den Schülern vorgestellt. Acht Schüler und Schülerinnen von der 5 bis zur 10 Klasse meldeten sich.
In vier Tage wurden in einem Mix aus Theorie, Technik, Übungen und Spielpraxis die Grundlagen vermittelt. Aber auch an die spätere Präsentation auf dem Schulgelände der GSS wurde gedacht und eine Vorbereitungsstunde eingelegt.
Besonderen Spass hat allen der Abschluss in der GSS gemacht; konnten die Schüler doch ihren Eltern und vielen Zuschauern die erlernten Fähigkeiten zeigen. Diese Aktion wurde vom HPV unterstützt.
14.04.2015: Geusemer Frühjahrsturnier
12. Geusemer Frühjahrsturnier
53 Doubletten waren der Einladung gefolgt beim 12. Geusemer Frühjahrsturnier mitzuspielen. Strahlte die Sonne morgens noch zur Begrüßung entwickelte sich den Tag über ein kühler Wind. Dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch und es konnten viele spannende Partien bis in den späten Abend hinein beobachtet werden. Es bestand keine Lizenspflicht, so dass jeder Boulebegeisterte die Möglichkeit hatte teilzunehmen um sich mit Anderen messen zu können. So konnten wir auch einige neue Gesichter im Boulesport begrüßen. Das Boule ein Spiel für Groß und Klein ist zeigte sich auch im Teilnehmerfeld. Das jüngste Team bildeten Justus und Alexander vom SV07 Geinsheim. Beide sind 11 Jahre alt und spielten ihr erstes gemeinsames Turnier ohne Coach an ihrer Seite. Das älteste Team bildete ein Ehepaar aus Groß-Gerau, beide über 80 Jahre alt, begeisterte Boulespieler und von der ersten Stunde an bei unserem Frühjahrsturnier als Team dabei.
Herzlichen Glückwunsch an unsere diesjährigen Turniersieger Barbara Ritter/Peter Weise aus Wiesbaden und Bärbel Müller/Christina Heg aus Heuchelheim.
Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder viele von Euch auf unserer Sportanlage begrüßen zu können!
Sandra Engel

