Unser Winterpokal Coupe d’hiver ist wieder da !
Nicht nur, aber auch wegen der weiterhin anhaltenden Coronalage wollen wir Euch für die bevorstehenden kalten Tage wieder Kurzweil und sportliches Messen mit dem HPV-Coupe d’hiver 2021/2022 anbieten.
Die erste Auflage des „HPV-Coupe d’hiver“ ist von den 90 Teilnehmenden durchweg positiv aufgenommen worden und auch die zweite, hoffentlich wieder durch Respekt, Fairness und Rücksichtnahme geprägte Auflage, wird mit Eurer Hilfe ein Erfolg. Dies gilt sowohl im sportlichen als auch in menschlichen Umgang miteinander. Darüber hinaus sind die aktuell und für den Spielort gültigen Regelungen bezüglich der Corona-Einschränkungen verbindlich einzuhalten.
Eine Diskussion über die genannten Vorgaben ist überflüssig – niemand muss, jeder Mensch im HPV darf mitspielen, die Teilnahme ist kostenfrei und lizenzfrei. Trotz etwaigen Einschränkungen soll der Spaß am Pétanque nicht zu kurz kommen – also locker bleiben und das Beste aus der Situation machen – unser Sport kann unter Beachtung der Corona-Vorgaben so gut wie risikofrei ausgeübt werden kann.
Das Prinzip vom „HPV-Coupe d’hiver“ ist einfach erklärt:
- Oberste Gebote: Gesundheit geht über alles! Respekt, Fairness und Rücksichtnahme! Kompromissbereitschaft und Spaß!
- Zeitfenster: ab Mitte Dezember 2021 bis zum 30. April 2022
- Anmeldung: bis spätestens 06.12.2021 mittels Anmeldeformular (klick hier)
- Gruppeneinteilung: freie Auslosung in 4er, 5er bzw. 6er-Gruppen nach regionalen Gesichtspunkten (je nach Teilnehmerzahl)
- 2 Gruppenphasen: Gruppenphase 1 vom 08.12. bis 30.01.2022. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für Gruppenphase 2 vom 01.02.2022 bis 13.03.2022
- Spielmodus je Gruppe: Jede/r gegen Jede/n, je Begegnung immer 3 Spiele Tête-à-Tête
- Spielverabredungen: Termin & Zeit der Begegnung ist beiderseitig einvernehmlich abzustimmen – die/der in der Paarung vorne stehende hat im Zweifelsfall Heimrecht
- Achtel-/Viertelfinale: Achtelfinale von 15.03.-06.04.2022, Viertelfinale vom 07.04.-28.04.2022; jeweils Modus „Best of 5“
- Halbfinale/Finale: beide Halbfinale mit anschließendem Finale werden am 30.04.2022 während des Jugendländermasters in Bad König, Modus „Best of 5“ ausgespielt
- Preisgeld: Wanderpokal plus Preisgeld (je nach Teilnehmerzahl)
Wer also Lust hat, den „HPV-Coupe d’hiver“ mitzuspielen, ist hiermit recht herzlich eingeladen. Grundbedingung ist die Bereitschaft, sich immer an die aktuell geltenden Corona-Verordnungen zu halten und darüber hinaus auch bei kaltem Wetter irgendwo in Hessen Boule zu spielen und dafür auch ein paar Kilometer zu fahren – auch unter der Woche wenn nötig. Wer sich allerdings jetzt schon fragt, was passiert, wenn es zu keiner einvernehmlichen Spielabsprache über den Termin oder den Ort kommt, sollte seine Anmeldung beim „HPV-Coupe d’hiver“ überdenken. Zeigt, dass ihr es im Gegensatz zu mancher Ligaspielvereinbarung besser machen könnt.
Die Details zum Ablauf findet Ihr in den (leicht modifizierten) Regularien A-Z. Die Anzahl der Begegnungen ist abhängig von der endgültigen Teilnehmerzahl und wird mit der Auslosung zu Beginn der Gruppenphase 1 auf der Homepage des HPV unter „ HPV-Coupe d’hiver“ im Bereich Sport bekanntgegeben.
Wer Fragen hat, fragt entweder einen der Teilnehmer der Erstausgabe oder den Spielleiter, unseren Jugendwart Boni, der per E-Mail unter coupehiver@web.de bzw. 0151/56351050 erreichbar ist.
Der Vorstand freut sich auf viele Anmeldungen, bleibt gesund!
Anmeldungsformular (Klick hier)
5. PETITgrandPrix de Hessen: Der Kleinste wird zum Größten!
Beim letzten PETITgrandPrix de Hessen in Groß-Gerau waren bei absolutem Traumwetter erneut 19 Teams am Start (ein Team musste krankheitsbedingt leider absagen). Der für den abgesagten Jugendboulevard in Mannheim-Käfertal eingesprungene Ersatzgastgeber Groß-Gerau war bestens präpariert und pünktlich zum Eintreffen des Jugendwartes um kurz nach 9:00 Uhr war der Kaffee fertig – ein Riesendankeschön an Pit, der uns den ganzen Tag alle Wünsche von den Augen abgelesen hat.
Vorab ein kurzes Fazit: Mit Philipp konnten wir mittlerweile das 43 Kind im laufenden Wettbewerb begrüßen, wieder einer mehr im HPV-Kinder-und Jugendpétanque-Zirkel, sehr schön. Dass es auch immer wieder neue Erwachsene auf die Teilnehmerliste schaffen haben heute Sigi, Maria, Maybritt, Claus, Gerhard und Gunnar gezeigt – auch Euch und allen anderen „granden“ herzlichen Dank für Eure Einsatzbereitschaft für den hessischen Nachwuchs. Es ist so wichtig, dass sich unsere hessischen Kinder sehen, mit- und gegeneinander spielen und von den Erwachsenen lernen. Ich finde es absolut Klasse, dass sich auch Bundesliga- oder Erste oder Zweite Hessenligaspieler mit Kindern und Jugendlichen equipieren, die ganz am Anfang ihrer Boulekarrieren stehen und die sie teilweise gar nicht kennen – wir brauchen noch viel mehr solcher SpielerInnen, nur so lernt unser Nachwuchs … Danke dafür!
Spielerisch lief es in den beiden ersten Partien für die noch Chancen auf den Gesamtsieg vorne liegenden Felix (1.) und Donnie (4.) rund während Rico (3.) patzte und ohne Sieg in die Mittagspause ging (Ole als bisheriger 2. war nicht am Start). Nach einer Mittagspause mit leckeren Pizzen und Nudelgerichten startete nach einem kurzen Aufwärm-Sau-Pizzadeckel-Ping-Pong die Dritte Runde, bei der im Schweizer System gespielten Modus die bisher ungeschlagenen Teams aufeinandertrafen. In Runde 4 trafen dann mit jeweils weißer Siegesweste Sharjeel & Norbert auf Emil & Werner und in der anderen Partie Donnie & Paul auf die mit 3 Siegen hochgelosten Tesion & Hagen.
Felix (& Uli) geriet nach einer Niederlage in Runde 3 mächtig unter Druck, denn neben Donnie (& Paul) gewann auch Rico (& Gunnar) seine dritte Partie – für Felix wurde es somit noch mal richtig spannend im Kampf um den schon sicher geglaubten Gesamtsieg. Im letzten Spiel gegen Theo (& Gerhard) musste ein Sieg her …
Aber nicht nur die Partien um den Tages- und den Gesamtsieg standen im Focus: Gewinner waren auch und vor allem die Jüngsten – wie die 6-jährige Raheel, der 7-jährige Philipp und all die anderen Minimes, die mit so mancher Tippitoppi-Kugeln ihre Gegner zum Verzweifeln und alle Zuschauer zum Verzücken brachten.
Unschlagbar am heutigen Tag waren nach 4 Runden die beiden PETITs Donnie und Sharjeel – beide mit 4 Siegen und nur durch die Spielpunktedifferenz getrennt. Hier hatte Donnie am Ende mit 33 Punkten die Nase vor Sharjeel mit 21 Punkten (Tagesergebnis guckst Du hier)
Tagessieg 5. PETITgrandPrix de Hessen in Groß-Gerau:
1. Platz: Donnie & Paul (beide Dieburg)
2. Platz: Sharjeel & Norbert (Bad König/Tromm)
3. Platz Malte & Robin (Geinsheim/Dieburg)
Und im Rennen um den Wanderpokal für den Gesamtsieger wurde es durch die 12:13-Niederlage von Felix & Uli nochmal richtig eng. Und der Kleinste im Starterfeld war am Ende der Größte: Donnie schaffte mit seinem Tagessieg noch den Sprung von Platz 4 ganz oben aufs Treppchen (Gesamtendergebnis guckst Du hier).
Endklassement um den PETITgrandPrix-Wanderpokals:
1. Platz: Donnie (Dieburg)
2. Platz: Felix (Dieburg)
3. Platz: Rico (Dieburg)
Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten! Wir freuen uns schon heute auf die Neuauflage der Generationenserie „PETITgrandPrix de Hessen“ im nächsten Jahr 2022.
Nach der Deutschen Jugendmeisterschaft und der Jugendliga überregional war dies heute die abschließende HPV-Jugend-Freiluft-Veranstaltung. Es folgt nun noch Ende Oktober das aus dem Frühjahr in den Herbst verschobene dpj-Jugendländermasters in der Boulehalle in Düsseldorf. Das Junior- und das Espoirs-Teams stehen bereits fest, das Cadet-Team wird in den nächsten Tagen festgelegt – Infos folgen zeitnah …
Und wahrscheinlich folgt danach noch die offene NRW-Hallenmeisterschaft (Termin noch offen), bei der wir sicherlich auch wieder mit einigen Teams vertreten sein werden. Und auch das ein oder andere Hallentraining ist für den Winter bereits in der Planung …
Bleibt alle gesund und lasst die Kugeln auch bei Wind und Wetter fliegen …
Eure 198 Kilogramms Boni und Peter
PS: Ach ja, auch noch herzlichen Glückwunsch an Aron, den besten Schätzer und somit Gewinner des von einem unbekannt bleibend wollenden Spenders gestifteten 25-€-Gutscheins eines Online-Sportwarengeschäfts.
DPV-Länderpokal 55+ in Diefflen
Zwei spannende Tage beim Länderpokal 55 + in Diefflen mit den erwarteten, starken Gegnern für das HPV Team.
Die erhofften Erwartungen wurden diesmal leider nicht ganz erfüllt und es reichte nicht für Edelmetall. Allerdings hätte es auch ganz anders ausgehen können… Nach einem 1:2 gegen NiSa waren die Teams voll motiviert und spielten ein 3:0 gegen Berlin. Dann folgte der erste Krimi gegen NRW, bei dem die 13 bei den Damen schon lag und die NRW Spielerin mit der Letzten ein Devant auf die Punktkugel legte. 2 Kugeln reichten leider nicht das Päckchen zu unseren Gunsten aufzulösen. BaWü war dann das erwartete Top Team des Tages. 1:2 , mit zu 12 und zu 10 – wieder mal knapp. Am zweiten Tag stand Saar als erster Gegner auf dem Platz. Glatter, roter Boden auf dem die Saarländer schon 3 Spiele absolviert hatten und wir deutliche Startschwierigkeiten hatten. Nur die +65 konnten hier ihre Begegnung gewinnen. Gegen Bayern gab es wieder ein zu 12 bei den Damen. 4 Punkte in der letzten Aufnahme für die Bayern Crew war die überraschende Wende und gleichzeitig das Aus.. Als letzte Begegnung stand Rheinland Pfalz auf dem Spielplan. Hier war das Augenmerk auf die +65 gerichtet, die mit ihrem Spiel den Sieg in der Einzelkategorie bestritten. Dieser ging an Rh-Pf, der Gesamtsieg jedoch an uns.
Im abschließenden Schiesswettbewerb hat Peter Weise Silber geholt ! Glückwunsch noch einmal und auf ein Neues in 2022.
Peter Latsch, Sportwart
Detaillierte Liste unter https://deutscher-petanque-verband.de/2021/07/18/dpv-laenderpokal-55-in-diefflen-tag-2/