Neues vom Vorstand: Sportjahr 2021
Wie bereits angekündigt, hat der Vorstand in seiner Onlineklausurtagung vom 12.12 – 13.12.2020 besprochen, wie das Sportjahr 2021 trotz Corona-Pandemie aussehen kann.
Ein weiterer Eckpunkt der Klausurtagung war das Thema Mitgliedergewinnung.
Liga 2021:
Die regulären Termine unserer 4 Ligatage sind auch für 2021 bindend. Sie sind bereits in unserem Terminkalender eingetragen.
Zur möglichen Entzerrung und Verringerung der Teilnehmerzahl an den Spieltagen, haben die Teams die Möglichkeit, ihre jeweiligen Begegnungen in Einzelspielen bis zum regulären Ligatag vorab zu absolvieren. Die Termine und Spielorte müssen einvernehmlich mit dem gegnerischen Team abgestimmt, organisiert und regelkonform durchgeführt werden. Ein entsprechendes Regelwerk wird aktuell erarbeitet.
Eckpunkte sind unter anderem:
- Der reguläre Ligatag ist der Endtermin für die zu absolvierenden Einzelspiele.
- Bis dahin noch ausstehende Begegnungen, müssen am regulären Ligatag an dem vom Vorstand vorgegebenen Spielort absolviert werden.
- Wenn aufgrund der Corona – Pandemie absehbar ist, dass der nächste Ligatag aufgrund von Personenbegrenzungen nicht stattfinden kann, müssen alle Begegnungen in Einzelspielen absolviert werden.
- Terminabsprachen sind bindend.
- Fristen, Ablauf und Modus können auch im laufenden Wettbewerb, durch den Vorstand, an die jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben angepasst werden.
Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften 2021:
Der DPV möchte soweit wie möglich, in 2021 alle Deutsche Meisterschaften durchführen, die Reihenfolge wurde aufgrund der Teilnehmerzahlen verändert. Die geplanten Termine sind in unserem Terminkalender hinterlegt.
Eine endgültige Entscheidung des DPV ob die DM´s in 2021 grundsätzlich mit reduzierter Teilnehmerzahl absolviert werden, steht noch aus. Mögliche Varianten wären eine grundsätzliche Reduzierung auf 64 oder 32 Teams oder auch eine an die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben angepasste Reduzierung.
Davon unabhängig bleiben für unsere Teams die 2019 erspielten Setzplatzansprüche für die kommende Saison bestehen. Sollte der HPV aufgrund eines reduzierten Teilnehmerfeldes zu wenig Startplätze erhalten, werden die Setzplätze auf der Basis der erreichten Platzierung bei der entsprechend DM 2019 vergeben.
Je nach den Vorgaben durch den DPV sind verschiedene Varianten für die Qualifizierung möglich.
- Regulärer Qualimodus
- Keine Qualifikationen, noch freie Plätze werden durch den Vorstand gesetzt
- Qualifikation mit Teilnehmerbegrenzung auf Basis der Rangliste
- Terminliche getrennte Vorqualifikation (Poulerunden) und KO-Runden.
Eine endgültige Entscheidung wird nach einer Festlegung durch den DPV getroffen.
Mittelverwendung und Mitgliedergewinnung:
Nicht verwendete Mittel aus 2020 sollen, soweit wie möglich nachhaltig verwendet werden. Eine einmalige Reduzierung des HPV Jahresbeitrags von möglichen 2 € oder 3 € pro Einzelmitglieder wäre verschwindend gering, stattdessen könnten die nicht verwendeten Mittel aber verbandsfördernd eingesetzt werden.
Es wurden verschiedene Möglichkeiten besprochen, entsprechende Anträge werden zur Landesversammlung durch den Vorstand gestellt.
- In 2021 soll keine Ligagebühr erhoben werden
- In 2021 soll keine Lizenzwechselgebühr erhoben werden
Der Vorstand hat sich außerdem darauf geeinigt, Vereine im Rahmen des Breitensportangebots verstärkt bei der Mitgliedergewinnung zu unterstützen.
Die Hauptaufgabe des Vorstandes liegt in der Gewinnung von neuen Mitgliedsvereinen. Vor allem große Spartenvereine sollen gezielt beworben und angesprochen werden. Der Ausbau von bereits vorhandenen oder neuen Boulesport – Angeboten soll durch den HPV unterstützt werden. Um die Aufnahme von neuen Vereinen zu fördern wird der Vorstand zur nächsten Landesversammlung am 06.02.2021 verschiedene Anträge stellen.
- Reduzierung des Mindestbeitrags
- HPV – Beitragsbefreiung im 1. Mitgliedsjahr
- Möglichkeit neue Vereine auch im laufenden Jahr per Umlaufbeschluss oder per
Vorstandsbeschluss aufzunehmen.
Mit diesem Ausblick auf das Jahr 2021, wollen wir Euch ein entspanntes und freudvolles Weihnachtsfest und einen harmonischen Jahresausklang wünschen.
Bleibt gesund!
Für den Vorstand
Claudia Auer und Hugo Port
Präsidentin Vizepräsident