Einträge von ulrich

07.02.2010: Neuer Landesvorstand gewählt

Bevor ich den neuen HPV-Vorstand vorstelle:

Herzlichen Dank an Masch Holly, Walter Weishaupt und Michael Wierick für ihre engagierte Arbeit für den Landesverband und die gute Zusammenarbeit im Vorstand in der vergangenen Amtsperiode. Mit ihrer konstruktiven Mitarbeit, ihrem Humor und ihren je eigenen besonderen Fähigkeiten waren sie eine echte Bereicherung für den Landesvorstand.

vorstand2010.jpg Und nun zu den Neuen …

 

26.01.2010: Ländervergleich Rastatt

Internationaler Ländervergleich erfolgreich abgeschlossen (von Sabine Wagener)

eroeffnunglv2010.jpg Am Samstag, den 23.01.2010 startete Hessens Kader in die neue Saison und legte einen glanzvollen Start hin. Jedes Team mit 4 Spielern optimal besetzt, präsentierte sich unsere Equipe in stets geschlossener Einheit. Es hat Spaß gemacht euch zuzuschauen. Nach einer feierlichen Eröffnung erfolgte die Auslosung und Hessen spielte im 6er-Poule in der Vorrunde gegen Rheinlandpfalz, Niederlande, BaWü 1, Alba (Italien) und als krönenden Abschluss gegen das Saarland. 

17.01.2010: Montreux 08. bis 10.01.2010

Trainingsspaß und sportliche Herausforderung für Hessens Nachwuchs

 

montreux_mannschaft_2010.jpg

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit, Hessens Jugendspieler erwachten aus ihrem Winterschlaf und machten sich Freitag Mittag auf den Weg in die Schweiz. Die Einladung zu diesem Wochenende kam bereits im Herbst von SAP (Secteur alémanique de Pétanque). Spieler und Betreuer freuten sich bereits seit einigen Wochen auf diese Veranstaltung.

04.01.2010: Startranglisten 2010

Alle eingegangen Lizenzmeldungen der Vereine wurden in der Geschäftsstelle, Martina sei dank, bereits bearbeitet. Die Startranglisten sind deshalb bereits einzusehen. Alle per 31.12.2009 abgemeldete, oder von den Vereinen nicht gemeldete SpielerInnen wurden intern nicht endgültig gelöscht, sind in den Listen jedoch nicht mehr einsehbar. Wer allerdings dieses Jahr wieder eine Lizenz in Hessen nehmen sollte wird automatisch reaktiviert, so dass […]

01.01.2010: Prost Neujahr

Allen Ranglistenfreunden ein gutes neues Jahr, vor allen Dingen Gesundheit und Wohlergehen. Mögen Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Die ersten drei Ranglistenturniere für 2010 finden bereits im Februar und März in Hungen statt. Nach den positiven Erfahrungen in 2009 sind diese weiterhin mit Voranmeldung, aber ohne Teilnehmerlimitierung. Die Anmeldung sollte spätestens eine Woche vor den jeweiligen Turnieren direkt bei reinerrpfeiffer@gmx.de vorliegen.Diese sind bereits in den Terminkalender eingetragen. Dort findet Ihr auch die Kontaktmailadresse. Beachtet bitte dass für diese drei Termine eine gültige Lizenz erforderlich ist, und beim Doublette und Triplette im Team nur ein Nichthesse dabeisein darf. Die Tete ist aus Kapazitätsgründen eine geschlossene hessische Meisterschaft.

Die engültige Liste mit allen Ranglistenterminen wird nach der Jahreshauptversammlung im Februar veröffentlicht. Es darf aber davon ausgegangen werden dass alle Turniere die bereits mit "Lizenz Ja" und im Feld Rangliste noch keinen Eintrag haben, dort ein "Ja" erhalten. Bis dahin empfehle ich den Ranglistenfreunden im Turnierkalender unter Turniere mit Lizenzpflicht anzeigen zu recherchieren.

Die Startrangliste 2010 wird noch einige Tage dauern, da ich abwarten werde bis die Lizenzspielerliste in der Geschäftsstelle überarbeitet ist.  

Weiter unten könnt Ihr meinen Jahresabschlussbericht lesen, der auch meine Rücktrittsankündigung enthält. Ich bitte Euch höflichst meinen Nachfolger, der wahrscheinlich ab Mai tätig sein wird, mit dem gleichen Respekt und Anstand zu behandeln wie mich. Mehr dazu hoffentlich auf der Jahreshauptversammlung am 6.2.2010.

Bis dahin Euer
Roland Henzler

10.11.2009: OCH erneut an den 1. FPC Frankfurt

Im Finale des Online Cup Hessen (OCH) 2009 überrollte der 1. Frankfurter Pétanque Club regelrecht seinen Gegner aus Gründau. Die Gründauer um Abdelkader Amrane konnten ihren Gastgebern zu keinem Zeitpunkt Paroli bieten. Bereits die Triplette-Begegnungen

Robert Haag/Friedrich Sittmann/Dieter Schwöbel – Abdelkader Amrane/Pascal Zientek/Jenny Schulze = 13 : 5 und

Natascha Sieling/Peter Henrici/Frederick Zollfrank – Bernd Walter/Jens Edelmann/Sylvain Edelmann = 13 : 4

gingen klar und deutlich an den Titelverteidiger.

och-cup_finalisten_2009

24.10.2009: LBJ Wiesbaden bei Bundesligaaufstiegsrunde

An diesem Wochenende 24. und 25.Oktober findet in der Boulehalle Düsseldorf die Aufstiegsrunde zur Bundesliga statt. Der Hessenmeister LBJ Wiesbaden hat die Chance, sich als dritter hessischer Verein für die Bundesliga zu qualifizieren. Am Samstag sind die Gegner: Halle,  PVC Berlin und Petanqueules Hannover. Wir wünschen ein erfolgreiches Wochenende und drücken die Daumen. Der Vorstand […]

22.10.2009:Marburger BC gewinnt Vereinspokal 2009

Marburger BC gewinnt den Hessischen Vereinspokal 2009

Pünktlich um 9:30 Uhr konnten der Vorsitzende des BC Linden, Günther Koch und der Turnierleiter des HPV, Herbert Dressbach, insgesamt 21 Teams aus ganz Hessen zum 8. Hessischen Vereinspokal auf dem bestens vorbereiteten Vereinsgelände des BC Linden begrüßen.

Die große Frage vor Turnierbeginn war natürlich, wer bzw. ob man den zuletzt viermal in Serie erfolgreichen Cupverteidiger BC Tromm stoppen könne. Das in Bestbesetzung (Nicole Schulz, Daniel Reichert, Stefan Schulz und Fahri Hass) angetretene Team von der Tromm strahlte auf jeden Fall ein gesundes Selbstbewusstsein aus, was sich auch in Erfolgen in den ersten drei Vorrundenpartien ausdrückte. So kam es in der Gruppe A im vierten Spiel zum "Endspiel" um den direkten Platz im Halbfinale zwischen den Trommern und dem Marburger BC. Auch 2008 gab es diese Partie, die der BC Tromm nach hartem Kampf gewann. Dieses Mal jedoch drehten die Marburger in der Besetzung Vanessa Neumann, Verena Kuntz, Stephane Heroux und Oliver Hahlbohm den Spieß um und gewannen in einem engen Spiel mit 13:12. Tromm musste mit 3:1 Siegen wie die Teams vom PC Oberursel und PC Petterweil in das erstmals ausgetragene 7-Meter-Schiessen um den zweiten Gruppenplatz und der damit verbundenen Qualifikation für das Halbfinale.

In der Gruppe B setzte sich mit 4:0 Siegen die Crew der LBJ Wiesbaden mit den Spielern Masch Holly, Frank Lückert, Peter Weise und Dung van Dang durch. In das 7-Meter-Schiessen kamen hier die Teams des CdP Dieburg und der VBF Kirtorf mit jeweils 3:1 Siegen.

Das wie erwähnt erstmals ausgetragene 7-Meter-Schiessen brachte in Gruppe A eine faustdicke Überraschung, in dem die Oberurseler in Person von Rosi Fuchs und Michael Bender die hoch favorisierten Tireure des BC Tromm in Schach hielten und damit dem PC Oberursel vor dem BC Tromm und dem PC Petterweil den Einzug ins Halbfinale bescherten.

In der Gruppe B war es die Treffsicherheit von Lotte Trenschel, die dem CdP Dieburg gegen Kirtorf das Halbfinale ermöglichte.

So kam es zu den Halbfinalbegegnungen LBJ Wiesbaden gegen PC Oberursel und Marburger BC gegen CdP Dieburg. Im ersten Halbfinale sicherten sich die Wiesbadener nach ausgeglichenem Beginn einen Punktvorteil, den sie bis Ende ausbauen und mit 13:6 ins Finale einziehen konnten.

Das zweite Halbfinale zwischen Marburg und Dieburg war in den ersten Aufnahmen sehr umkämpft. Nach sieben Aufnahmen stand es 3:2 für Dieburg, wobei die Dieburger zweimal die Chance vergaben mit 5 Kugeln auf der Hand Punkte zu machen. Der auf den Zuschauerplätzen versammelte Petanquesachverstand kommentierte dies mit dem immer wieder gern benutzten Allgemeinplatz von den "leichtfertig vergebenen Chancen, was sich unter Umständen einmal bitter rächen würde". Der versammelte Sachverstand hatte wie immer(?) recht , die Umstände traten sofort ein und die Marburger machten in den nächsten drei Aufnahmen 2, 5 und 4 Punkte und zogen mit einem 13:3 ins Endspiel ein.

Im Endspiel standen sich nun LBJ Wiesbaden und der Marburger BC gegenüber. In der ersten Hälfte der Partie führte Wiesbaden nach einem wechselhaften Verlauf mit 7:5, doch danach ging bei den Wiesbadenern nicht mehr viel zusammen. Die jetzt auftretenden Schwächen beim Bundesligaaspiranten wurden vom Marburger Team eiskalt ausgenutzt und nach einer Vierpunkteaufnahme hieß es am Ende 13:7 für den Marburger BC. Die Freude bei den Marburgern war groß, nach dem 2.Platz im Vorjahr nun der Gewinn des Hessischen Vereinspokals 2009. Die Wiesbadener können sich damit trösten, daß nach einer versemmelten Generalprobe (Vereinspokal) nun eigentlich eine geglückte Premiere (Aufstiegsrunde zur Bundesliga) folgen müsste.

Die achte Austragung des Hessischen Vereinspokals war wieder einmal eine geglückte Veranstaltung. Der HPV möchte sich bei allen teilnehmenden Vereinen für ihr Kommen und beim Ausrichter BC Linden für die hervorragende Bewirtung und Organisation bedanken. Glückwunsch an den Gewinner des Hessischen Vereinspokals 2009 Marburger BC.

12.10.2009: Meldeliste Vereinspokal

23 Teams haben sich für den diesjährigen Vereinspokal angemeldet. Bitte beachtet das geänderte Reglement unter Sport/Vereinspokal/Modus

Abweichend von §§ 31, 32 des Internationalen Reglements hat der Landesvorstand in seiner Sitzung vom 9.10.2009 folgende Regelung für die Durchführung des Hessischen Vereinspokals Triplette beschlossen:

Weigert sich ein Spieler/ein Verein, gegen einen anderen Spieler/einen anderen Verein anzutreten, wird der Verein disqualifiziert und aus dem Wettbewerb ausgeschlossen; eventuell erreichte Siegprämien verfallen. Die Entscheidung trifft die Jury.

Für den Landesvorstand
Martina Becker
Präsidentin

Teilnehmer Hessischer Vereinspokal Triplette 2009:  

10.10.2009: OCH-Finale am 24.10.2009 in Frankfurt

Fortuna meint es gut mit dem 1. FPC Frankfurt. Zum wiederholten Male entschied sich die Glücksgöttin für die Mainmetropolisten. So auch am vergangenen Sonntag bei der Auslosung des Heimrechts für das Finale im Online Cup Hessen 2009. Bei der 7. Langenselbolder Stadtmeisterschaft ermittelte Fortuna’s Assistentin Vera Pankotsch (Boule-Club Les Hasardeurs Langenselbold) wer Gastgeber des Endspiels […]