26.01.2010: Ländervergleich Rastatt

In der ersten Begegnung waren unsere Teams auf beide Hallenseiten verteilt, so dass es recht mühsam war, alle im Auge zu behalten.  Die Junioren mit Jini Hu, Paul Becker und André Wagener verteilten bereits in der ersten Aufnahme einen 6-er und waren auch nicht gewillt dem Gegner wirklich weitere Chancen zuzugestehen. Vor Ablauf der 50 Minutenfrist packten sie ihre Kugeln wieder ein und ließen die Gegner mit einem Spielstand von 13:4 zurück. Die Damen, anfangs in der Formation Gaby, Nicole und Natascha, unmittelbar neben dran, gingen das Spiel ähnlich locker an. Und auch hier in der ersten Aufnahme 3 Punkte für Hessen. Hier waren die Damen aus der Pfalz allerdings nicht in so großer Geberlaune und unsere Mädels mussten letztendlich sogar einen Spielerinnentausch vornehmen, um schließlich bei Abpfiff mit einem 8:7 aus dieser Partie zu gehen. Die Espoires starteten überzeugend und führten nach 40 Minuten deutlich mit 7:1, dann vergaßen sie allerdings kurzfristig, was sie zu leisten im Stande waren und die Pfälzer nutzten die Gunst der Stunde. Nur ein knappes 8:6 bei Abpfiff – aber gewonnen ist eben gewonnen. Die Herren machten die Begegnung dann rund. Beide Teams gewannen und mit einem 5:0 war der Grundstein für eine erfolgreiche Vorrunde gelegt.

Der nächste Gegner hieß Niederlande und alle waren sich einig, hier hatte man es mit einem Gegner zu tun, der sich nicht so leicht eintüten lassen würde. Beim Abpfiff führten lediglich die Damen und die Junioren. Beide Siege knapp mit 9:7 und 8:7. Die Espoires und auch die Senioren II hatten Ihren Gegnern wenig entgegen zu setzen. Obwohl die Herren durch einen Spielertausch versuchten das Ruder nochmals rumzureißen verloren sie 3:13, genau wie die Espoires. Alle Augen auf unsere Senioren I gerichtet, fanden die sich nun in der undankbaren Rolle des Züngleins an der Waage wieder. Beim Abpfiff stand es 10:10.  In der spannendsten Aufnahme des gesamten Turniertages gewinnt Hessen mit einem 11:10, weil der Gegner mit der letzten Kugel locht.


BaWü 1 galt es als nächstes in die Schranken zu weisen. Alle Spiele werden auf Zeit entschieden. Bei den Junioren entscheidet das Spiel der Leger. Jinis Kugeln kommen zuverlässig und so konnte auch André oft mit seiner letzten Kugel noch dazu legen, da er als Tireur nicht wirklich gefordert war. Unsere Damen spielten seit dem Dreh in der ersten Begegnung in der Aufstellung Vanessa, Nicole und Natascha. Ein schönes Spiel mit eindeutig mehr spielerischen Highlights auf Hessens Seite, als der Spielstand des vermuten lässt. 9:8 und wir hatten den zweiten Sieg im Sack. Die Espoires nach wie vor in der Aufstellung Vanessa Reichert, Chrissi und Konstantin gewannen nach Abpfiff mit 5:1 (was haben die bloß die ganze Zeit gemacht?) und mit einem Sieg unserer Senioren I ging die Begegnung mit einem 4:1 an uns.


Nach einer Spielpause für uns von einer Stunde standen wir nun Italien gegenüber. Wir hatten bereits gehört, das dieses Team sehr offensiv spielt und sich auf ihre Tireurleistungen verlässt.  Eine eindrucksvolle Demonstration lieferte hier auch gleich zu Anfang das Senioren I Team ab. Die Devise lautete wohl durchschießen aber unser Peter und auch Frank spielten dieses Spiel mit und letztendlich zeigte sich wieder einmal, wie wichtig das doch so wenig geliebte und bei manchen leicht verachtete Spiel des Legers ist. 13:3 für unsere Senioren I. Bereits vorher hatten die Junioren ihr Spiel nach 35 Minuten mit einem souveränen 13:2 absolviert.  Unsere Damen fanden von Anfang an in dieser Begegnung nicht ins Spiel. Es wurde nur mäßig gelegt und wie so oft in unserem Sport, hört dann auch der Tireur auf zu treffen. Ob ein weiterer Spielerinnendreh hier die Lösung gewesen wäre, weiß man nicht.  Unsere Espoires erkämpften sich anfangs Punkt für Punkt die Führung, mussten sich aber im Zeitspiel dann doch den Italienern geschlagen geben. Alle Augen hingen nun an unseren Senioren II. Auch hier ein offensives Spiel der Herren aus Alba, allerdings diesmal zugunsten der Italiener. Hier war die Lösung nach bedenklicher Rücklage ein Dreh innerhalb des spielenden Teams. Florian ging auf die 1 und Fahri übernahm die Position des Tireurs. In kürzester Zeit zeigten unsere Jungs, dass sie es auch drauf hatten und ein deutlicher Sieg 13:7 komplettierte den Erfolg.

Hessen war Pouleführer.


Das letzte Spiel in der Vorrunde gegen Saarland galt es nun unbedingt zu gewinnen, um nicht bereits im Halbfinale auf das Team des DPV zu stoßen. Von der Tribüne aus betrachtet bot sich für den Zuschauer hier allerdings ein Spiel, das an den Nerven zerrte. Lediglich die Espoires und unsere Mädels spielten von Anfang sicher auf. Die Junioren bis zu diesem Zeitpunkt ein Garant für ein gewonnenes Spiel musste sich nun einem deutlich überlegeneren Gegner beugen. Selbst der Austausch von Jini, für den die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingesetzte Jasmin einsprang, konnte das Spiel nicht mehr retten, die erhoffte Legeleistung blieb leider aus. Beide Senioren Teams, die langen Zeit fast hoffnungslos zurücklagen, kämpften zäh und schließlich wurden beide Spiele gedreht und ein 4:1 Sieg für Hessen war die Belohnung. Der Kampfgeist unserer Mannschaft war sicher eine unserer stärksten Waffen. Niemals aufgeben war das Motto und diese Haltung wurde belohnt.


Nach erneuter längerer Pause fand gegen 21.00 h dann das Halbfinale statt. Bayern hieß der Gegner. Eine lösbare Aufgabe – so schien es. So überzeugend unsere Spieler den ganzen Tag über waren, so sehr verkauften sie sich nun weit unter Wert. Nach kürzester Zeit verloren die Junioren zu 2 und auch die Damen gaben ihr Spiel ohne sonderliche Gegenwehr zu 3 ab. Die Espoires fanden bei einem Stand von 2:11 nochmals ins Spiel, verloren jedoch schließlich nach einer verpatzten Aufnahme unglücklich 10:13. Unsere Herren zeigten ein glücklicheres Händchen, führten sie doch das ganze Spiel über. Beide Spiele wurden auch nach der Niederlage der anderen Teams bis zum Ende gespielt und auch gewonnen. Das Ende eines langen Tages und ein toller 3. Platz für Hessen.


Wir sahen in allen Hessischen Teams Spiele mit hohem Niveau und ich freue mich bereits schon heute auf den Länderpokal in Düsseldorf am 06./07.März 2010.

Die Teams in Rastatt:

hessenkaderlv2010.jpg

 

Juniors:

Espoires

Damen

Senioren I

Senioren II

Jasmin Gimbel

Chantal Gaug

Gabriele Kurtz

Frank Lückert

Fahrreddin Hass

Jinzhao Hu

Christina Bär

Natascha Sieling

Jens Edelmann

Florian Hennekemper

André Wagener

Vanessa Reichert

Nicole Schulz

Peter Weise

Frederik Zöllfrank

Paul Becker

Konstantin Singer

Vanessa Neumann

Thorsten Schäfer

Jörg Born

Außerdem im Kader:

 

Patrik Müller

Simone Seitz

Daniel Reichert

Robert Haag

 

 

Jenny Schulz