Deutsche Meisterschaften – aktuelles

26.08.2008 : Einladung Petanque Bundesliga Hanau

Hallo liebe Petanquefreunde in Hessen,

ich möchte hiermit herzlich einladen zur

Deutschen Petanque Bundesliga am 30./31. August in Hanau

26.08.2008: DM-Tete und Tireure in Halle/Saale

dm-tete2008_gruppe.jpgDoppelmeister in beiden Disziplinen wurde Jean-Luc Testas aus Baden-Württemberg
Bilder hierzu beim DPV sowie die Seite mit allen Ergebnissen der Tete

Das Erfreuliche: 8 hessische Teilnehmer schafften ihren Poule und haben damit einen wichtigen Qualitätsplatz gewonnen. Beste wurden Kader Amrane aus Wächtersbach und Fahri Hass von der Tromm;  die beide einen 9. Platz erreichten. Weniger erfreulich: Unsere Tireure blieben leider in der Vorrunde "stecken".

Im B-Turnier wurde Konstantin Singer aus Kassel Vizemeister.

Weitere Bilder mit hessischen Teilnehmern von Hermann Trenschel.

Alle Einzelergebnisse:

22.08.2008: Vorabinfo DM-Tete und Tireure

An diesem Wochenende findet die DM-Tete und DM-Tireure statt. Vor Ort wird unsere Sportwartin Masch Holly die Ergebnisse wieder per Handy direkt nach Ende einer Runde an die Homepage melden.

Für Hessen am Start:

21.07.2008: DM-Mixte in Bacharach

Deutsche Meister wurden Sandra Walls und Steven Hoffmann aus Lützelsachsen.

Herzliche Gratulation

Das erfreuliche aus hessischer Sicht: 7 Teams haben den Poule geschafft. Damit haben wir für nächstes Jahr einen Platz dazugewonnen. In der ersten K.O.-Runde war allerdings dann für 6 Teams die DM zu Ende. Davon musstes sich 5 Teams gegen jeweils eine BaWü-Mannschaft geschlagen geben. Die beiden anderen Hessen wurden gegeneinander gelost. Hier behielten Martina Wolle und Thomas Walther die Oberhand, und wurden damit erfolgreichstes hessisches Team. Obwohl sie sich dann in der nächsten Runde verabschiedet haben bleibt ein beachtenswerter 17. Platz, und damit ein sportlicher Setzplatz für nächstes Jahr.

In der Consolante lief es etwas besser. Ein dritter Platz für Vanessa Neumann und Herbert Zimmermann; und ein zweiter Platz für Anja Gaug und Kader Amrane.

Die Hessenteams im Überblick:

17.07.2008: Vorabinfo DM-Mixte Bacharach

Zur DM-Doublette wird wieder ein Handyticker aktiviert. Vor Ort wird unsere Sportwartin Masch Holly innerhalb von wenigen Minuten nach Ende einer Runde die Ergebnisse direkt an die Homepage melden. 

Weitere Infos und eine Gesamtstarterliste auf der Homepage des DPV

Aus Hessen sind 13 Teams am Start:

10.07.2008: Marseillaise im Internet

Für alle Freunde des Spitzenpétanque: France 3 überträgt per Internet Videos der diesjährigen Marseillaise, dem weltgrößten Pétanqueturnier. http://video-direct.france3.fr/player.php?id=226  sowie http://mediterranee.france3.fr/info/44752365-fr.php

25.06.2008: Lizenzsperren CdP Berlin

Bitte bei allen hessischen Ranglisten-Turnieren mit Lizenzpflicht beachten: Alle Lizenzen des CdP Berlin sind ab sofort gesperrt. Damit hat keine SpielerIn dieses Bundesliga-Vereins mehr die Spielberechtigung für lizenzpflichtige Turniere. Weiteres bei: DPV und LPVB

16.06.2008: DM-Triplette – Jörg Born und Klaus Mohr gelingt Titelverteidigung

 Deutscher Meister 2008 Aller guten Dinge sind DREI wie Triplette.

In 2006 wurden Lara und Sascha Koch (mit Holger Madsen) Deutscher Meister. Im Folgejahr holten Jörg Born und Frank Lückert mit Klaus Mohr diesen nach Hessen. Jörg und Klaus verteidigten diesen (mit Matthias Uhl) und holten damit den begehrtesten Titel in unserer Königsdisziplin zum dritten Mal hintereinander nach Hessen.    

 Bild © Lutz-Rüdiger Busse  

Herzliche Gratulation an Jörg,  Klaus und Matthias

Lara, Sascha und Holger erreichten mit dem 3. Platz eine weitere Topplazierung. Welches hessische Team Deutscher Meister werden durfte entschied sich im Halbfinale, als die beiden Hessenteams gegeneinander antreten mussten. Für Klaus ist es bereits der 8. DM-Titel; für Jörg der DRITTE. Und Jörg darf einen weiteren Erfolg verbuchen, denn zum ersten Mal steht er in der Rangliste auf Platz 1.   

Fast das gleiche Bild im B-Turnier. Hessen 11 und 13 schafften es bis ins Halbfinale, und trafen dort aufeinander. Der Sieger dieser Partie, die Viernheimer Wolfram von Drygalski, Bruno Rossomanno und Franz Alter siegten auch im Finale. 3. Platz für die Dieburger Stefan Wendt, Heiko Diehl und Gunnar Houtman

Alle hessischen Platzierungen: