Einträge von ulrich

23.02.2011: HPV Landesversammlung 2011

In Kurzform die wichtigsten Beschlüsse der Landesversammlung des Hessischen Pétanque Verbandes 2011.

Neu aufgenommen in den Verband wurde die Vereine:

  1. Bonjour Carreau Cassel e.V., Kassel
  2. Pétanque Club Darmstadt 2010 e.V., Darmstadt
  3. SG Rosenhöhe e.V. Abt. Turnen-Freizeitbouler, Offenbach am Main
  4. Turnverein Schierstein 1848 JP, Wiesbaden
  5. Boules Brothers Ostheim 2010 e.V., Ostheim

Der Antrag zur Aufnahme von Fördermitgliedern in den Verband fand die Zustimmung der Landesversammlung.

Als Fördermitglied neu in den Verband aufgenommen wurde der:

            Spielgemeinschaft Friedrichsdorf von 1976

Die Berichte des Vorstandes und seiner Obleute fanden die positive Anerkennung der Versammlung.

Martina weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Sie im nächsten Jahr nicht mehr als Präsidentin kandidieren wird und sich alle schon einmal Gedanken um die Neubesetzung dieser Position machen sollen.

Vorstand und Kassenwart wurden ohne jeglichen Diskussionsbedarf entlastet.

21.02.2011: FrauenTraining

Die Meldeliste für das FrauenTraining am 09.04.2011 ist geschlossen. Es sind 37 Anmeldungen eingegangen – das zeigt deutlich wie interessiert die Boulespielerinnen an Fort"bildung" sind. Weitere Informationen folgen demnächst hier auf der Webseite.

21.02.2011: Hessische Jugendarbeit hautnah präsentiert

Die Landesversammlung am 19.02.2011 wurde von dem Team rund um Landesjugendwart Hendryk als Plattform genutzt, die hessische Jugendarbeit  den Delegierten der Vereine näher zu bringen. Eine Stellwand mit Fotos von Jugendaktivitäten des letzten Jahres vermittelte einen Eindruck, was sich hinter Jugendarbeit wirklich verbirgt.  img_1633.jpg

20.02.2011: Schirineuigkeiten

…von der Landesversammlung:

Ab sofort hat Hessen einen neuen Schiedsrichterwart.
Es ist Hugo Port.Ihr findet seine Daten unter Schiedsrichter.
Die Aktualisierung der Homepage wird sicher in Kürze erfolgen.
Was nicht heißt, dass ich jetzt plötzlich von der Bildfläche verschwinde.
Sicher gibt es Veränderungen.
So wird mein Wirken künftig eher im Hintergrund stattfinden.
Mit schiri@hessenpetanque.de,
werdet Ihr auch künftig immer den richtigen Ansprechpartner erreichen. 

 ….vom DPV 
Seit dem 13.12.2010 ist das bisherige Regelwerk ungültig.

15.02.2011: ILV Rastatt 2011

ilv2011-hessenkader.jpg  

Internationaler Ländervergleich 2011

Saisonauftakt mit Hindernissen ( von Sabine Wagener)

Zum alljährlichen Saisonauftakt fanden sich die Kaderteams aus Hessen, Rheinland Pfalz, England, Kayl (Lux) und ein Auswahlteam aus dem Saarland in Rastatt ein. Baden Württemberg selbst schickte als Gastgeber zwei Mannschaften des BaWü-Kaders ins Rennen. Bei sieben Mannschaften war der Spielmodus jeder gegen jeden. Die Turnierleitung entschied sich für ein Spiel ohne Zeitlimit und somit war klar, es würde ein richtig langer Tag werden. 7 Spielrunden = 6 Spiele und ein Blanc.

14.02.2011: Saisonauftakt in Hain-Gründau

11. Kräppel Turnier in Hain-Gründau

Wie jedes Jahr kurz vor Faschingssonntag (okay, diese Jahr etwas früher) führte die Boule-Abteilung der Vogel-und Naturschutzfreunde heute ihr mittlerweile 11. Kräppelturnier durch. Der Verein war wie üblich gut vorbereitet, sorgte für Holzfeuer, ausreichend Getränke, Gulasch-, Kartoffelsuppe mit Würstchen sowie Brote, Kaffee, Kuchen und natürlich über 200 Kräppel.

Bei fast schon frühlingshaften 8-10 Grad fanden 50 Doubletten (Rekord!) den Weg nach Hain-Gründau. Sogar aus Bad Kreuznach, Kaiserslautern, Niedernberg, Mechenhardt, Lohr und Aschaffenburg reisten die  Teams an.Mit dieser Resonanz hatte keiner kalkuliert. Schnell wurde von dem geplanten terrain libre Abstand genomen und kurzerhand 25 Bahnen abgestreut!  Bei optimalen Bedingungen und so einem Teilnehmerfeld waren schnell Spielfreude und der Kampfgeist geweckt. 8 Stunden und 5 Runden später standen die Sieger fest: Hassane Zehar und Monika Burk, beide aus Wiesbaden.

Hier die weiteren Platzierungen:

 

11.02.2011: FRAUEN Training in Peterweil

Am Samstag, 09.04.2011, bietet der HPV auf dem Gelände des PC Petterweil ein Pétanque-Training für Frauen an. In dem Training geht es vor allem um Lege- bzw. Schießtechniken sowie Taktische Fragen. Für die Betreuung haben sich einige erfahrene hessische Spieler zur Verfügung gestellt. Beginn des Trainings um 10:30 Uhr. Ende gegen 17:00. Kostenbeteiligung pro Teilnehmerin € 10,00. Angesprochen sind mit […]

07.01.2011: Alle Homepage- und Ranglistenfreunde …..

….begrüße ich im neuen Jahr, und wünsche Euch alles Gute.

Das vergangene Jahr war für meine beiden Obmannposten recht friedlich verlaufen. Näheres in meinem Bericht. Besonders die Homepagestatistik, am Schluss des Berichtes zu finden,  hat sich mit 227.000 Besuchern weiter gut entwickelt.

Die Ranglisten sind auf 2011 umgestellt. Auch die Vereinswechsel sind bereits erfasst. Danke an Martina von der Geschäftsstelle, die die Lizenzdaten bereits bearbeitet hat.

Wer sich die neuen Ranglisten genauer anschaut wird natürlich feststellen dass einige Namen fehlen. Diese haben für 2011 (noch) keine Lizenz beantragt. Die meisten davon dürften aus Kassel kommen, wo sich ein zweiter Verein gegründet hat. Erst sobald dieser auf der JHV im Februar formell aufgenommen, können die SpielerInnen technisch dem neuen Verein zugeordnet werden.
Für viele spannender sind die Lizenzwechsler. Wer zu faul ist zu suchen, für die habe ich diese in stundenlanger, mühsamer Kleinarbeit zusammen gesucht. Bis jetzt ist die untenstehende Liste mit den neuen Vereinen noch relativ kurz, es dürften jedoch in den nächsten Wochen noch zahlreiche dazu kommen.

03.01.2011: Liga- und Qualispielorte

LIGASPIELTAGE UND QUALIS FÜR DIE SAISON 2011 VERGEBEN

Allen Mitgliedern des Hessischen Petanqueverbandes wünschen wir ein gutes Jahr 2011, Gesundheit, Glück und Erfolg.

Für die Ligaspieltage und Qualis 2011 gab es mehr Bewerbungen als Plätze zu vergeben waren. Dafür danken wir den Vereinen, die sich beworben haben und hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Im Vorstand waren wir uns einig, dass der letzte Spieltag wieder alle Teams an einen Spielort zusammenführen sollte. Dies eröffnet die Möglichkeit, einen gemeinsamen würdigen Abschluss der Saison zu begehen mit entsprechender Ehrung der Meister in den einzelnen Ligen. Dem Bouleclub Tromm danke wir für die Bereitschaft, diese Abschluss-Veranstaltung auszurichten und sind sicher, dass dort ein exzellenter Rahmen geboten wird.

22.12.2010: Neuer OCH CUP Beauftragter

  Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt wurde ein neuer OCH CUP Beauftragter gesucht und wie das Sprichwort schon sagt „Wer sucht der findet auch“! Nach einstimmigen Vorstandsbeschluss wurde Hugo Port ab 2011 mit dieser Aufgabe betraut. Hugo spielt seit ungefähr 1995 selbst Boule, ist Mitglied der Boule Abteilung des Vereins der Vogel- und Naturschutzfreunde […]