Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? – Kaderturnier in Raunheim

Die Grundidee, eine Veranstaltung in Turnierform für den erweiterten Kader und als Alternative zu den üblichen Sichtungen in Betracht zu ziehen, reifte im Präsidium und LSA schon Ende des letzten Jahres.

Gerne nahmen die neuen Verantwortlichen für den Leistungssport Marcel Bomsdorf und Jennifer Wagner diesen Plan auf und luden in größerem Umfang als sonst üblich Spieler zu einem vom HPV organisierten Turnier ein.

Diesem Aufruf folgten 80 Aktive aus den für die Länderpokale relevanten Kategorien: Herren, Damen, Damen 55+, Herren 55+ und 65+.

Außerdem nominierte Stefan Bonifer 12 Teilnehmer aus dem Jugend / Espoir – Bereich.

Am 22.06.24 war es endlich soweit, die schöne Bouleanlage in Raunheim füllte sich am Morgen und die Spannung unter den Beteiligten stieg, da sie erst vor Ort erfahren sollten, in welcher Teamkonstellation sie den Turniertag bestreiten. Die Einteilung wurde nämlich im Vorfeld von den Verantwortlichen festgelegt, musste aber durch kurzfristige Absagen immer wieder nachjustiert werden und selbst am Turniermorgen wurden aus einigen Tripletten Doubletteteams gebildet, damit alle spielen konnten und ein Freilos vermieden wurde.

Pünktlich um 10 Uhr begann die erste von vier Runden nach Schweizer System mit 60 Minuten Zeitbegrenzung und zwei Zusatzaufnahmen.

Nach vielen spannenden und teils hart umkämpften Partien kam es nach den vier Vorrunden zu folgendem Ergebnis:

thumbnail of Rangliste nach 4 Runden Schweizer System

Anschließend wurde noch eine Finalrunde ausgetragen, mit den jeweils zwei bestplatzierten Teams pro Kategorie, die gegeneinander antraten und bei den Herren fand auch noch ein Spiel um den dritten Platz statt, aufgrund der höheren Anzahl an Teams in dieser Gruppe.

Denn es galt auch noch einen beachtlichen Preisgeldtopf auszuschütten, der durch die großzügigen Spenden von Claudia Auer, Martin Schmidt und Norbert Bär zur Verfügung gestellt wurde. Dafür noch einmal recht herzlichen Dank!

Die teilnehmenden Jugendteams verzichteten auf diese Finalrunde und teilten sich ihren Preisgeldanteil, um bei der baldigen Jugend-DM gemeinsam Eis essen zu gehen. Dabei ist zu erwähnen, dass die Kids und Jugendlichen sich tapfer in diesem starken Teilnehmerfeld geschlagen haben und viel Lob von ihren Gegnern erhielten, einige Siege einfahren konnten oder zumindest durch ihre Spielfreude manchen erfahrenen Gegnern alles abverlangten.

Die Finalrunden brachten folgende Sieger hervor:

Herren:

Markus, Sascha, Paul                                                      Basil, Uli, Robin

Matthias, Andre, Robin                                                 Florian, Sallam, John

Damen:

Tatjana, Chintana, Nicole                                               Nicole, Ann-Katrin, Christina

Damen 55+:

Inge, Sabine, Corinne                               Anna, Doris, Heike

Herren 55+:

Wolfgang, Andreas, Loic                                                Jörn, Boris, Frank (leider nicht auf dem Bild, dafür Platzhalter                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Norbert)

Herren 65+:

Harald, Helge, Peter                                                       Werner, Michael, Reiner

 

Ein großes Dankeschön geht an die Verantwortlichen und fleißigen Helfer von Raunheim, die viel zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!

Ebenso Danke an Christian Birk (Mitglied im LSA), der selbst auf das Mitspielen verzichtet hat, um uns in der Turnierabwicklung zu unterstützen!

 

Marcel Bomsdorf und Jennifer Wagner

Weitere Impressionen: