PETITgrandPrix in Viernheim: Anmeldefrist endet am 12.03.2023
Noch bis zum Sonntag, den 12.03.2023 werden Anmeldungen zum ersten PETITgrandPrix in Viernheim am 19.03.2023 entgegengenommen.
Bis jetzt sind 26 Teams aus Jung und Alt angemeldet und es wäre tippitoppi, wenn wir schon zu Beginn der diesjährigen Generationenturnierserie die 30-Teilnehmer-Marke knacken würden.
Die PETITgrandPrix-Turniere waren neben den Liga-/Quali-Wochenenden die Eckpfeiler im letztjährig noch recht spärlich bestückten hessischen Terminkalender und boten gute Gelegenheiten, sich im sportlichen Wettbewerb zu treffen und auszutauschen – sowohl für die Kids als auch für die Erwachsenen – und genauso soll es auch in diesem Jahr wieder sein, diesmal eher als harmonische Alternative bzw. Ergänzung zum sich füllenden Turnierkalender.
Für alle teilnehmenden Kinder gibt es Urkunden und ein kleines Präsent. Zudem gibt es Pokale für die Besten und auch das obligatorische Schätzspiel mit einem Hauptgewinn darf natürlich nicht fehlen.
Einzelheiten zu den vier PETITgrandPrix-Turnieren findet Ihr ihm Flyer und wer Fragen hat, meldet sich bei Boni, dem hessischen HPV-Vizepräsidenten Jugend unter jugend@hessenpetanque.de oder unter 0151/56351050.
Auf geht’s – raus mit Euren Kugeln und ab damit an die Viernheimer Frühjahrsluft!
Allez les Boules!
Boni
HPV-Vizepräsident Jugend
Save the Dates … und schon mal im Kalender reservieren:
02. April: Kinder- und Jugendsichtung in Rüsselsheim
15. April: Hessens Jugend mischt auf – Supermêlée in Petterweil
21. Mai: 2. PETITgrandPrix in Weiskirchen
26.-28. Mai: Boule-Zeltlager in Winkel mit OHJM 1:1 und Tireur
Coupe d’hiver biegt in die Finalkurve ein
Bei der dritten Auflage des HPV-Coupe d’hiver meldeten sich bis zum Nikolaustag 103 Teilnehmer an. Regional aufgeteilt in 21 Gruppen in der ersten Phase und 8 Gruppen in der zweiten Phase haben es nun – 3 Monate und insgesamt 140 Spiele später 16 Spieler (leider ohne *innen) ins Achtelfinale geschafft (oder stehen kurz davor).
Den Finalbaum findet Ihr hier (klick)
Spannend ging es zu, in mancher Gruppe musste am Ende die Spielpunktdifferenz über das Weiterkommen entscheiden. Anfänger, Viel- und Gelegenheitsspieler, Spassßspieler, Kaderspieler … aber allesamt Lizenzspieler, denn das war für diese Ausgabe Bedingung.
Und wenn man den fast ausschließlich positiven Rückmeldungen Glauben schenken darf, dann hat die Einführung der Lizenzpflicht keine negativen Einflüsse auf den immer noch breitensportlich ausgerichteten Wettbewerb – vielmehr wurde das dadurch gestiegene Niveau und die Aufwertung des Coupe d’hiver angeführt. Es wurde fast ausschließlich von sehr guten und fairen Spielen berichtet und die zahlreichen interessanten – auch boulefremden – Gespräche zwischen den Kontrahenten wurden als positive Randerscheinung angeführt.
Erfreulicherweise blieb auch sachliche und konstruktive Kritik nicht aus, manches wird sicherlich diskutiert werden, dafür sind wir allen Rückmeldern dankbar – manches, wie z.B. der eigene Wohnort, lässt sich aber nunmal nicht ändern und führt dann automatisch zu vielen Kilometern Fahrstrecke – Abhilfe dafür wäre weitere Teilnehmer aus der Region zu gewinnen oder die Spiele in Eigenregie an einem Ort an ein oder zwei Terminen zu bündeln …
Weiter geht es jetzt mit den Achtel- und Viertelfinalspielen. Die besten 4 Tête-à-Tête-Spieler werden dann am 02.04. im Rüsselsheimer Ostpark zum Halbfinale und anschließendem Finale antreten – Zuschauer sind herzlich willkommen! Der Sieger erhält zu seinen erspielten 9 Ranglistenpunkten noch den unglaublich wertvollen Wanderpokal sowie ein persönliches Startrecht bei der DM Tête-à-Tête am 26. und 27.08.2023 auf der Tromm.
Ich bedanke mich an dieser Stelle schon mal bei allen nach den Gruppenphasen ausgeschiedenen Spielerinnen und Spielern – Ende des Jahres erhaltet Ihr Gelegenheit für eine Revanche. Und ich bedanke mich bei Allen für ihr sehr fair an den Tag gelegtes Verhalten, beglückwünsche alle Achtelfinalisten und wünsche weiterhin faire, spannende und sportlich hochklassige Begegnungen.
Boni
(HPV-Vizepräsident Jugend)
Ihr wollt auch 2023 Turniere ? Dann macht mit !
Steht ihr schon in den Startlöchern ?
Überlegt nicht nur, ob ihr die Möglichkeit habt ein Turnier, einen Liga-Spieltag oder eine Quali ausrichten könntet, sondern fast euch ein Herz und sagt „JA, das machen wir “ !
Die ersten warmen und sonnigen Tage – perfekt zum Boule spielen. Weiterlesen