Coupe d’hiver: Finalspiele am 02.04.2023 in Rüsselsheim

Fiiinaaaale! Noch zweimal gewinnen – das ist das Ziel der 4 Halbfinalisten des Coupe d’hiver 2022/2023.

8 bzw. 9 Tête-à-Tête-Begegnungen mit je 3 Einzel-Tet-Spielen in den Gruppenphasen und 2 Begegnungen im Modus „Best of Five“ in den KO-Runden liegen hinter den „Fab 4“ und so kommt es zu folgenden Halbfinalbegegnungen:

  • Titelverteidiger Marcel Bomsdorf (BC Tromm) gegen Paul Bonifer (CdP Dieburg) und
  • Vorjahresfinalist Andreas Dosch (PC Petterweil) gegen Pascal Sittmann (1. Frankfurter Pétanque Club)

Für die beiden Halbfinal-Gewinner geht es dann direkt im Anschluss ins Finale. Kommt es dabei zu einer Revanche der beiden Vorjahresfinalisten Marcel (Rangliste Nr. 7) und Andreas (RL 19)? Oder schaffen Paul (RL 15) und/oder Pascal (RL 13) den Einzug ins Finale? Spannung ist angesagt und egal wie: Halbfinale und Finale werden wie alle Spiele der KO-Phase ab Achtelfinale im Modus „Best of Five“ gespielt.

Der Show-Down findet am 02.04.2023 im Rüsselsheimer Ostpark statt, der erste Sauwurf erfolgt um 10 UhrZuschauer sind herzlich willkommen!

Für kleine Verpflegung ist durch die Mitglieder der PDG Rüsselsheim gesorgt, denn parallel findet im Ostpark die diesjährige Kinder- und Jugendsichtung u.a. für das dpj-Jugendländermasters in Ludwigshafen am 29./30. April statt. Somit ein doppelter Grund, dem Ostpark einen Besuch abzustatten.

Der Sieger erhält 9 Ranglistenpunkte, den dicksten der 4 Preisgeldumschläge sowie den unglaublich wertvollen Wanderpokal, verbunden mit einen persönlichen Startrecht bei der DM Tête-à-Tête am 26. und 27.08.2023 auf der Tromm. 

Allez les Boules!

Boni
(HPV-Vizepräsident Jugend)

 

 

 

PETITgrandPrix de Hessen erfolgreich mit 24 Teams in Viernheim gestartet

24 Teams aus Jung und Alt wagten sich am 19.03.2023 in die Nähe des Viernheimer Vogelparks, um den ersten Sieger der dritten Auflage der Generationenturnierserie PETITgrandPrix de Hessen 2023 auszuspielen.

Neben alten Hasen aus dem Kinder- und Jugendbereich waren auch sehr viele neue Gesichter zu sehen, die zum ersten Mal an einem Bouleturnier teilnahmen: Annika, Hamza, Lennart, Felix, Adrian, Helena, René und Samuel – wir haben uns sehr gefreut, dass ihr dabei wart und hoffen, dass ihr gerne wiederkommt.

Ganz oben auf dem Treppchen war es am Ende knapper als knapp, denn nach 4 Runden Schweizer System errangen zwei Teams 4 Siege. Mit nur einem einzigen Spielpunkt Vorsprung hatte der 13-jährige Bardia Alsafar (mit Paul) die Nase vorn, gefolgt von Lars Flinspach (17 Jahre, mit Robin). Drittplatzierter wurde – nach einer nachträglichen Überprüfung der Ergebnislisten – der 12-jährige Donnie Dang (mit Jens) – Herzlichen Glückwunsch an die drei Top-Platzierten.

v.l.n.r.: Lars/Robin – Bardia/Paul – Lars/Loic (4.Platz) – es fehlen Donnie und Lars

Auf den – für die Wanderpokalgesamtwertung relevanten – weiteren Plätzen reihten sich (nach Korrektur) ein:

4. Lars Hamrodi (12 J. mit Loic)
5. René Becker (12 J. mit Hannes)
6. Sami Alsafar (17 J. mit Stefan)
7. Manuel Arnold (16 J. mit Marcus)

Zum Anschauen: Einzelergebnis (klick) und Wanderpokalgesamtwertung (klick).

Am Wanderpokal, der ab diesem Jahr nach jedem PETITgrandPrix an den Gesamtführenden wandert, darf sich somit bis zum nächsten PETITgrandPrix Bardia erfreuen.

Beim obligatorischen Schätz- bzw. Ratespiel, das finanziell von unserem Boulefreund Heiko unterstützt wird, schaffte Helena eine runde Punktlandung und durfte sich über einen 25-€-Gutschein freuen.

Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder des 1. PC Viernheim – rund um den präsidialen Chefkoch Michael und der souveränen Turnierleitung Sven schaffte es das Team, alle Wünsche der Kids und der Erwachsenen zu erfüllen. Der Dank gilt natürlich auch den Eltern und Betreuern sowie in besonderem Maße auch den erwachsenen Spielpartnern, die von Peter und mir einigen der Kids nach bestimmten, manchmal nur schwer erkennbaren Gründen, als Spielpartner zugeteilt werden. Wir werden dieses System beibehalten und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Der nächste PETITgrandPrix steht am 21.05.2023 in Weiskirchen auf dem Programm. Einzelheiten findet Ihr im Flyer (klick hier) und Anmeldungen werden ab sofort unter jugend@hessenpetanque.de entgegen genommen.

thumbnail of PETITgrandPrix de Hessen 2023_Weiskirchen 21MAI2023

… und nicht vergessen: am 02.04.2023 findet im Rüsselsheimer Ostpark die Kinder- und Jugendsichtung statt. Alle Kids bis einschließlich der Altersgruppe Espoirs sind eingeladen, Ihr Können zu zeigen und Neues zu erlernen – eine Lizenz ist nicht nötig. Beginn ist 10:00 Uhr – Ende 16:00 Uhr. Infos folgen in der HPV-Jugendinfo-WhatsApp-Gruppe (wer hier aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte direkt beim HPV-Vizepräsident Jugend) – Peter und ich freuen uns auf zahlreiche Kids!

Bis dahin – boulistische Grüße
Euer Boni

Stefan Bonifer
(HPV-Vizepräsident Jugend)

Anmeldung zum Online Cup Hessen ist eröffnet

Der Online-Cup-Hessen „OCH“ wartet wieder auf eure rege Teilnahme.

Ab sofort könnt ihr euren Verein zur Teilnahme am OCH-2023 anmelden. Die Anmeldung erfolgt wie üblich <hier online.>.

Der Anmeldeschluss ist Samstag, der 15. April 23 (24:00 Uhr)

Am Sonntag, den 16.04.23 findet die regionale Auslosung statt, so dass wir am Montag, den 17.04.23 bereits starten werden.

Eine Übersicht aller angemeldeten Vereine und deren Ansprechpartnern findet ihr hier auf der Homepage unter <Sport/OCH / …>.

Hier findet ihr auch weitere Informationen, den Meldebogen, die Auslosungen, die Ergebnisse und vieles mehr. Wie immer werden online die Spielergebnisse mitgeteilt.

Als Startgeld sind wie im Vorjahr 20,00 EUR je Verein zu zahlen.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Teilnahme am Online Cup Hessen, dem Vereinspokal unseres Landesverbandes!

Allez les boules

 

Matthias Schmidt

OCH-Beauftragter