HPV startet Petanque Transferbörse

Wer kennt es nicht? Das Gefühl im falschen Verein/Team  zu sein. Nachdem man sich im Dezember für einen Verein entscheiden musste, stellt man im April fest: das war nichts, die Chemie stimmt nicht, ich will weg von diesem Club.

Diese Problematik war auch Thema bei der letzten Sitzung im Hauptausschuß des Deutschen Petanqueverbandes. Dort wurde ein Pilotprojekt beschlossen, mit der die „Möglichkeiten zur Änderung des Lizenzstatus  im laufenden Kalenderjahr“,  wie es im Protokoll des DPV steht , getestet werden sollen. Intern und griffiger heisst das Projekt „Petanque Transferbörse“ (PTB).

Nach starken Bemühungen seitens unseres Präsidenten Martin Schmidt wird das Pilotprojekt 2018 und 2019 im Hessischen Petanqueverband durchgeführt.

Geplant sind zwei Transferperioden, die Frühlingstransferperiode (FTP) vom 15.03.-01.04. und die Sommertransferperiode (STP) vom 01.06.-01.07. jeden Jahres.

Wie könnte so ein Transfer von statten gehen?

  1. Ein Spieler/Spielerin fühlt sich unwohl im Verein und möchte wechseln. Als erstes muss der Wunsch beim Transferbeauftragten (TB) seines Vereins eingereicht werden. Jeder Verein muss also einen Transferbeauftragten haben. Dieses Amt wird auch ab 2019 zwingend für jeden Verein in der Sportordnung des HPV verankert.
  2. Der TB meldet dann den Spieler bei der Geschäftsstelle des HPV als wechselwillig. Daraufhin kommt der Spieler auf die offizielle Transferliste (OTL) des HPV, die in den obengenannten Zeiträumen auf der Webseite einsehbar ist.
  3. Findet der wechselwillige Spieler Interesse, so muss sich der TB des interessierten Vereins bei der Geschäftsstelle melden. Dort werden dann die Modalitäten des Wechsels zwischen beiden TB und dem Transferobmann (TOM) des HPV geklärt. Zu den Modalitäten gehören natürlich die Transfersumme sowie eine geringe Vermittlungsgebühr für den HPV.

Der HPV arbeitet zurzeit mit Hochdruck an der Umsetzung des Projekts. Die Position des TOM/TOF wird im Augenblick kommissarisch von Claudia Auer bekleidet. Gesucht wird aber mittelfristig jemand, der Transferobmann (TOM) oder Transferobfrau (TOF) werden möchte. Bewerbungen bitte an die Geschäftsstelle.

Gearbeitet wird auch noch an einer Formel zur Ermittlung der Basistransfersumme (BTS), die die Grundlage der Verhandlungen zwischen den Vereinen bilden soll. Die Formel soll in einer Arbeitsgruppe des HPV entwickelt werden. Gesucht werden auch hier noch Interessierte, möglichst mit Berufserfahrung als Mathematiker oder Statistiker.

Soziale Medien

Aber auch an der Verankerung des Projekts in den sozialen Medien wird gearbeitet. Man kennt es vom Fussball: das Schönste am ganzen Transfermarkt sind die Gerüchte, Klatsch und Tratsch rund um das Geschehen. Hier konnte eine Zusammenarbeit zwischen dem HPV und dem 1.FPC vereinbart werden. Der FPC wird ab dem 03.04. auf seiner Webseite den Frankfurter Transfer Blog (FTB) betreiben, wo nach Herzenslust Gerüchte, Halbwahrheiten und weiterer Gossip verbreitet werden dürfen. Mit Micheal Lewicki steht dort dem HPV ein erfahrener Partner zur Seite. Der HPV-Vorstand sieht der Einrichtung dieses Blogs mit großer Freude entgegen.

So, das war’s erst mal. Und jetzt zurück zur Arbeit. Es gibt noch so viel zu tun.

Euer TBT (Transferbörsenteam) des HPV (Hessischer Petanqueverband)

Aprilscherz 2018