Damentrainings und -turniere: Wir starten ins vierte Jahr

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wird es dieses Jahr ausschließlich „Kombiveranstaltungen“ geben, das heißt, vormittags trainieren, nachmittags spielen. Die Zielsetzung bleibt dieselbe: Trainings- und Turnierangebote ausschließlich für Damen, bei denen sich vor allem die hessischen Spielerinnen vernetzen und Kontakte knüpfen. Die Angebote eignen sich sowohl für Anfängerinnen und Wenigspielerinnen als auch für erfahrenere Spielerinnen. Eine Mitgliedschaft in einem hessischen Verein ist nicht erforderlich, genauso wenig wie eine Lizenz. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Spaß am gemeinsamen Spiel und dem Austausch untereinander. Ferner gilt es, die nach den vier Turnieren erfolgreichste Spielerin zu ermitteln, um diese als Gewinnerin des Wanderpokals der HPV-Damenturnierserie zu küren. Dieser verweilt derzeit bei Liza Brown in Niedernberg.

Vereine, die ihren Platz dankenswerterweise zur Verfügung stellen, haben sich auch schon gefunden. Wir treffen uns am:

    • Sonntag, den 16. März 2025, beim BC Bruchköbel
      um 10:00 Uhr zum Training und um 14:00 Uhr zum Turnier
    • Samstag, den 26. April 2025, bei der SKG Walldorf
      um 10:00 Uhr zum Training und um 14:00 Uhr zum Turnier
    • Samstag, den 28. Juni 2025, bei der PSG Rüsselsheim
      um 10:00 Uhr zum Training und um 14:00 Uhr zum Turnier
    • Samstag, den 18. Oktober 2025, beim TSV Raunheim
      um 10:00 Uhr zum Training und um 14:00 Uhr zum Turnier

Für die Trainings haben wir eine Limitierung auf 16 Teilnehmerinnen, der Unkostenbeitrag beträgt 10,00 EUR pro Person. Durch das Training werden Euch dieses Jahr Loic Elitog und Natascha Sieling begleiten, nachdem Gisela Meller nicht mehr dabei sein kann. Bei den Turnieren gibt es, sofern die Plätze es zulassen, keine Teilnehmerbegrenzung. Wir spielen 3 Runden Super-Mêlée, soweit möglich als Doublette; je nach Teilnehmerzahl eventuell mit Zeitbegrenzung. Die Startgebühr beträgt 2,00 EUR und wird komplett an die besten Spielerinnen ausgeschüttet.

Die Teilnahme an Training und/oder Turnier ist zur besseren Planung und Vorbereitung nur mit Voranmeldung möglich, vgl. https://hessenpetanque.de/termine/veranstaltungen/. Dies vor allem deshalb, um kurzfristig reagieren zu können, sofern zum Beispiel das Wetter nicht mitspielen sollte oder Teilnehmerinnen absagen müssen.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Bis bald auf irgendeinem Bouleplatz,
Natascha Sieling