Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft der Damen in Steinegg

Die Deutsche Meisterschaft der Damen brachte erneut spannende Wendungen und einige Überraschungen mit sich. Kein der als Favoritinnen gesetzten Teams konnte entscheidend in den Turnierverlauf eingreifen. Stattdessen überzeugten die Damen aus dem hohen Norden mit einer souveränen Leistung und sicherten sich verdient den Titel. Der zweite Platz ging an ein Team aus NRW – ein Überraschungserfolg, denn dieses Trio hatte wohl kaum jemand auf dem Zettel. Noch in der Vorrunde unterlagen sie Hessen 4 deutlich, mit gerade einmal zwei Punkten – doch sie kämpften sich beeindruckend bis ins Finale durch.

Die fünf Teams des HPV zeigten insgesamt eine starke Leistung. Vier Mannschaften erreichten den A-Pool und sicherten damit wertvolle Startplätze für die DM 2026. Besonders hervorzuheben:

 

Hessen 2
Anna Neubauer, Andrea Gerwig und Heike Marten die bis ins Viertelfinale vordrangen und damit  einen starken 5. Platz für Hessen erreichten.

 

 

Hessen 4
Das Team Sylvia Rugar, Phatchani Latsch und Petra Cosic-Heinecke, das im Achtelfinale ausschied – erreichte den Platz 9 damit. Beide Teams  unterlagen allerdings den späteren Titelträgerinnen aus dem Norden.  Diese Ergebnisse und zwei zusätzliche Startplätze für 2026 machen die diesjährige Damen-DM aus hessischer Sicht zu einem echten Erfolg.

Im Tireur-Wettbewerb zeigte sich einmal mehr: Die Doppelbelastung aus Turnierspiel und Schießwettbewerb fordert ihren Tribut. Die Ergebnisse schwankten stark – 14 Punkte reichten in diesem Jahr für den Einzug ins Viertelfinale. Während dort und im Halbfinale stellenweise noch Ergebnisse um die 30 Punkte erzielt wurden, fiel die Entscheidung im Finale denkbar knapp aus: Silvana Lichte gewann mit 9:8 Punkten.

Ein großes Lob geht an die Ausrichter in Steinegg. Mit dem Umbau ihres Fußballstadions zu einem Boulodrom haben sie ein beeindruckendes Gelände geschaffen – ideal für Veranstaltungen dieser Größenordnung. Wir kommen gerne wieder!

Peter Latsch