Einschreibung zur 5. Auflage des „HPV-Coupe d’hiver“ im Tête-à-Tête ist eröffnet

Wie in den letzten vier Jahren wollen wir Euch für die bevorstehenden kalten Tage wieder Kurzweil und sportliches Messen mit dem HPV-Coupe d’hiver 2024/2025 anbieten.

In Coronazeiten geboren waren bei den bisherigen 4 Ausgaben des „HPV-Coupe d’hiver“ jeweils rund 100 winterharte Teilnehmende am Start. Der Coupe d’hiver bleibt auch 2024/2025 lizenzpflichtig, es gibt am Ende Ranglistenpunkte und die Siegerin oder der Sieger darf im nächsten Jahr zur DM 1:1 fahren. Weiterhin bleibt die Teilnahme am Coupe d’hiver kostenfrei!

Boulespielende, die aktuell noch über keine Lizenz verfügen, diese in 2025 aber auf jeden Fall beantragen wollen sowie Lizenzwechsler, beachten bei der Anmeldung bitte unbedingt in den Regularien den Punkt Lizenzpflicht (klick hier) – dann kann gar nichts schiefgehen.

Trotz – oder gerade wegen – der sportlichen Aufwertung, muss die HPV-Winterrunde weiterhin durch Respekt, Fairness und Rücksichtnahme geprägt bleiben, dies gilt sowohl im sportlichen als auch in menschlichen Umgang miteinander – wir zählen auf Euch!

Für die, die noch nicht mit dabei waren, ist das Prinzip vom „HPV-Coupe d’hiver“ einfach erklärt:

  1. Oberste Gebote: Respekt, Fairness und Rücksichtnahme! Kompromissbereitschaft und Spaß!
  2. Zeitfenster: ab 6. Dezember 2024 bis längstens 05. April 2025
  3. Anmeldung: bis spätestens 03.12.24 (20.00 Uhr) mittels Anmeldungsformular (Klick hier)
  4. Gruppeneinteilung: freie Auslosung in 4er, 5er bzw. 6er-Gruppen nach regionalen Gesichtspunkten (je nach Teilnehmerzahl
  5. 2 Gruppenphasen: Gruppenphase 1 vom 06.12. bis 24.01.2025 (3-6 Partien – je nach TN-Zahl). Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für Gruppenphase 2 vom 25.01. bis 02.03.2025 (3-4 Partien)
  6. Spielmodus je Gruppe: Jede/r gegen Jede/n, je Begegnung immer 3 Spiele Tête-à-Tête
  7. Spielverabredungen: Termin der Begegnung ist untereinander einvernehmlich abzustimmen – die/der in der Paarung vorne Stehende hat Heimrecht – aber für alle Runden gilt ….
    • Achtung neu: Beträgt die einfache Fahr-Differenz zwischen beiden Spielenden mehr als 50 km, ist ein neutraler Spielort einigermaßen in der Mitte zu suchen, so dass sich die Fahrerei auf Beide verteilt. Bitte unterstützt Euch hier gegenseitig!
  8. Ergebnismeldung: ausschließlich per E-Mail an coupehiver@web.de
  9. Achtel-/Viertelfinale: Achtelfinale von 03.03. bis 16.03.2025, Viertelfinale vom 17.03. bis 29.03.2025; jeweils Modus „Best of 5“
  10. Halbfinale/Finale: beide Halbfinale mit anschließendem Finale werden zusammen am 30.03.2025 in X-Stadt im Modus „Best of 5“ ausgespielt (Ausweichtermin: 05.04.2025)
  11. Preisgeld: Wanderpokal + Preisgeld + Setzplatz 1:1-DM 2025

Wer also Lust hat, beim „HPV-Coupe d’hiver“ mitzuspielen, ist hiermit recht herzlich eingeladen.

Grundbedingung ist die Bereitschaft, bei kaltem Wetter irgendwo in Hessen Boule zu spielen und dafür auch ein paar Kilometer zu fahren – wenn nötig, auch unter der Woche. Wer sich jetzt schon fragt, was passiert, wenn es zu keiner einvernehmlichen Spielabsprache über den Termin oder den Ort kommt, sollte seine Anmeldung beim „HPV-Coupe d’hiver“ tatsächlich überdenken. Und wessen Zeit knapp bemessen ist, sollte ebenfalls auf eine Anmeldung verzichten, damit es innerhalb der Gruppen nicht zu Freilosen kommt.

Die Details zum Ablauf findet Ihr in den Regularien A-Z (Klick hier). Die Anzahl der Begegnungen ist abhängig von der endgültigen Teilnehmerzahl und wird nach der Auslosung zu Beginn der Gruppenphase 1 auf der Homepage des HPV auf der Seite „HPV-Coupe d’hiver“ Klick) im Bereich Sport bekanntgegeben.

Doppelter Titelverteidiger ist übrigens Pascal Sittmann, der sich nach 2023 auch in 2024 gegen Jörn Krause durchsetzen konnte.

v.l.n.r.: Pascal (1. Platz) und Jörn (2. Platz),

Wer Fragen hat, fragt entweder einen der Teilnehmer der bisherigen Winterrunden oder Boni, den Vizepräsidenten Jugend, der auch diesmal wieder als Spielleiter fungiert – per E-Mail an coupehiver@web.de oder über 0151/56351050.

Das HPV-Präsidium freut sich auf viele Anmeldungen, bleibt gesund!

Anmeldungsformular (Klick hier)

OCH 2024 – Glückwunsch an den PC Viernheim!

Am Sonntag, den 13.10.24 fand die diesjährige Finalrunde des Online Cup Hessen bei den Bouligäns in Maintal-Bischofsheim statt.
Ausgelost wurden die Halbfinalbegegnungen durch die Losfee Vera. Die einzelnen Ergebnisse findet ihr: hier auf der homepage.
In der Begegnung PC Viernheim gegen den KSG Brandau konnten die Viernheimer den Einzug ins Finale bereits nach den Doubletts feiern, mussten sich aber fast 3 Stunden gedulden, bis weitergespielt werden konnte. Dies war der zweiten Halbfinalbegegnung BC Cassel – PC Petterweil geschuldet. Hier konnten sich die Petterweiler nach einer famosen Aufholjagd im letzten Triplette noch den Gesamtsieg holen. Die gesamte Begegnung dauerte fast 5 Stunden!
Die beiden Finalisten lieferten sich ein spannendes Finale, welches auch wieder über 3 Spielsätze entschieden werden musste. Am Ende konnten sich die Viernheimer durchsetzen und um 19.15 Uhr fiel die letzte Kugel.

Hier geht’s zu den einzelnen Ergebnissen
Ein großes Dankeschön gilt dem Ausrichter der Bouligäns aus Bischofsheim, welche eine herovrragende Organisation mit köstlichen Speisen und Getränke auf die Beine gestellt haben, auch war der Wettergott in diesem Jahr einsichtig und es blieb den ganzen Tag trocken, wenn auch windig-kühl.

Florian Besinger (OCH-Beauftragter)

OCH 2024: Am 13.10.24 Finalrunde in Maintal

Herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Finalisten des Hessenpokals.
Dies sind der PC Viernheim, BC Cassel, KSG Brandau sowie der PC Petterweil.
Wir freuen uns, dass die „Bischemer Bouligäns“ sich nach 2022 wieder bereit erklärt haben, die diesjährige Finalrunde am 13.10.2024 auszutragen.

Für alle die, die noch nicht wissen, wo sich die Anlage befindet, hier der genaue Standort sowie ein Link auf die Homepage des Vereins:
Boulodrome der Bouligäns, Fechenheimer Weg 68b, 63477 Maintal.

Die beiden Halbfinals werden vor Ort gelost; Spielbeginn ist um 10.00 Uhr. Bitte seid möglichst gegen 9.30 Uhr vor Ort, im Anschluss findet das Finalspiel statt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, hier bekommt ihr nächste Woche von mir gesondert per Mail nochmal eine genaue Info vom Ausrichter weitergeleitet.

Ich bedanke mich bei allen 29 Vereinen, die dieses Jahr mitgemacht haben, ein neuer Rekord!
Ich habe mit einigen Leute gesprochen und durchweg die Rückmeldung erhalten, dass die Spiele allesamt fair waren und in guter Atmosphäre stattgefunden haben. So wünscht man sich das doch immer in unserem Sport!

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen und erfolgreichen Jahresausklang, man sieht sich sicher bald mal wieder auf einem der vielen Bouleplätze bei uns.

Allez les Boules
Florian (OCH-Beauftragter)