22 PETITs trotzen mit ihren Granden der Hitze! Ergebnis vom 3. PETITgrandPrix in Groß-Zimmern!

Bei Temperaturen knapp unter 40 Grad kämpften am 29.06.2025 insgesamt 22 junge Boulistinnen und Boulisten im Alter zwischen 7 und 17 Jahren mit ihren erwachsenen Partnern um Punkte, Siege und Pokale beim 3. PETITgrandPrix de Hessen, der hessischen Generationenturnierserie.

Die Gastgeberpremiere vom PV Groß-Zimmern gelang in allen Belangen: Verpflegungsangebot, Verkaufspersonal, Turnierleiter Norbert und 11 Bouleplätze unter schattigen Platanen machten die Hitze mehr als erträglich – dazwischen noch ein Bällchen Eis in der naheliegenden Eisdiele auf den HPV und allenthalben nette Spielgegner und spannende Spiele bis zum Schluss rundeten das Turnier ab.

Beim obligatorischen Schätzspiel lag diesmal Bardia am nächsten an der zu erratenden Zahl der sich im Eimer befindlichen HPV-Säue – Glückwunsch zum Gutschein.

Sportlich lag nach 4 Runden Schweizer System mit 45-minütiger Zeitbergrenzung (+ 1 Aufnahme) die Lokalmatadorin Chiara Fagiolino aus Groß-Zimmern zusammen mit ihrem Spielpartner arcel Bomsdorf (1. Frankfurter PC) ungeschlagen auf Rang 1. Den 2. Platz erspielten sich mit drei Siegen Bardia Alsafar (CdP Dieburg) zusammen mit Hagen Völker von der PSG Rüsselsheim vor den Drittplatzierten Simon Bersch (KSG Brandau), der mit Florian Besinger (TV Crumstadt) ins Rennen ging und ebenfalls dreimal siegreich war. Die Tageswertung kann hier eingesehen werden (klick).

v.l.n.r.: 2. Platz Hagen & Bardia, 1. Platz Chiara & Marcel, Wanderpokalmitnehmerin Annika, 3. Platz Simon & Florian

Im Kampf um den Wanderpokal schaffte es Annika Adler (SV Geinsheim) die Verfolger Philipp (CdP Dieburg) und Chiara Fagiolino mit einem Punkt Vorsprung hinter sich zu lassen, dicht gefolgt von Anton Daum (BG Groß-Gerau), der zwei Punkte hinter Annika in Lauerstellung liegt. Auch die aktuell 5.- und 6.-Platzierten Henry Hof (Disbu Rüsselsheim) und Bardia können sich beim 4. und letzten PETITgrandPrix am 04.10.2025 in Hanau-Steinheim noch berechtigte Chancen auf den Sieg in der Wanderpokalwertung machen – Spannung pur! Die aktuelle Wanderpokalwertung kann hier eingesehen werden (klick).

thumbnail of 0_PETITgrandPRIX de Hessen 2025 Flyer

Wer Lust hat, beim letzten PETIT am 04.10.2025 in Hanau-Steinheim mitzumachen, kann sich ab sofort schon anmelden – hierzu bitte eine E-Mail an jugend@hessenpetanque.de oder eine WhatsApp schicken. Und wer keinen erwachsenen Partner hat oder mal mit jemand anderem als Oma/Opa, Mama/Papa oder dem-/derjenigen, mit dem man schon oft zusammen gespielt hat, spielen möchte, meldet sich ebenfalls bei Boni, damit spielerfahrene Erwachsene aus dem Pool zugeteilt werden können – traut Euch einfach!

Boulistische Grüße

Boni

Stefan Bonifer
(HPV-Vizepräsident Jugend)

 

OCH-Pokal „Lucky Looser“- Runde ist ausgelost

Auf ein Neues! Nicht verzagen, wenn ihr in der ersten Runde noch nicht euer volles Können unter Beweis stellen konntet, oder der Gegner vielleicht doch zu stark war. Weiter geht´s !!!

Hier seht ihr die Auslosung der fünf Begegnungen. Die fünf Sieger ziehen ebenfalls zu den bereits ausgespielten elf Siegern der Vorrunde in das diesjährige Achtelfinale ein, welches Anfang Juli startet.

Ihr könnt ab sofort starten und bitte seid bis spätestens 29.6. durch mit eurer Begegnung.

Für die Begegnung FPC gegen Rumkugler Kassel gilt die neue Entfernungsregelung, bitte beachten. Hier darf sich der FPC ein Platz möglichst in der Mitte der Strecke aussuchen.

Ich wünsche euch spannende und faire Spiele.

Florian (OCH-Beauftragter)

Wintercup – Pascal Sittmann zum Dritten!

Am 30.03.2025 fand in Dreieichenhain die HPV-Winterserie Coupe d’hiver ihren Abschuss. Von den 102 im Dezember gestarteten HPV-Spielerinnen und -spielern spielten sich nach rund 8-10 Vorrundenpartien mit je 3 Spielen im Tete-a-tete sowie den beiden KO-Runden 1/8- und 1/4-Finale im Modus „Best of Five“ vier davon ins Final Four nach Dreieichenhain.

Hier setzen sich die aufgrund ihrer einstelligen Ranglistenposition als Favoriten gehandelten Andreas Dosch (3:0 gegen Stefan Bonifer aus Dieburg) und Pascal Sittman (3:1 gegen Florian Besinger aus Crumstadt) doch recht problemlos durch.

Im Endspiel – ebenfalls im Modus „Best of Five“ gespielt – konnte sich der Frankfurter Pascal dann mit 3:1 gegen den Trommer Andreas durchsetzen – und trägt sich nun schon zum dritten Mal in Folge in die Siegerliste des Coupe d’hiver ein.

Pascal Sittmann ist nun um ein paar Ranglistenpunkte reicher, der Umschlag mit der Nummer 1 machte ihn auch nicht ärmer und er hat sich mit dem Sieg einen perönlichen Setzplatz für die 1:1-DM im September 2025 in Ensdorf gesichert, den er auch in Anspruch nimmt. Und der unheimlich wertvolle Wanderpokal hört schon nach 5 Jahren auf zu wandern, denn nach dem dritten Sieg in Folge, findet er  im Hause Sittmann bestimmt einen dauerhaften Ehrenplatz an exponierter Stelle.

Wer sich die ganzen Spielergebnisse der beiden Gruppenphasen als auch der KO-Phase vom Achtelfinale bis zum Final Four nochmal vor Augen halten möchte klickt hier: KLICK

Es war mir wieder eine Freude, die Orga für diese in Coronazeiten ins Leben gerufene Turnierform zu übernehmen. Über hundet winterharte Boulistinnen und Boulisten halten das Format weiter am Leben und die Rückmeldungen sind durchweg positiv – und auch die 50-km-Regelung wurde gut angenommen und immer fair umgesetzt.

In diesem Sinne: kommt gut durch Frühling, Sommer und Herbst, man sieht sich auf den Bouleplätzen und denkt an den Anmeldeschluss für den Coupe d’hiver 2025/2026 – wie immer irgendwann kurz vor dem Nikolaustag 2025.

Boulistische Grüße
Boni

Stefan Bonifer
HPV-Vizepräsident Jugend