Erfolgreiche Jugend-DM – Deutsche Meister aus Bad König!

Auf eine erfolgreiche Heim-DM kann die hessische Jugend zurückblicken. Alle hessischen Kinder und Jugendlichen, die Lust hatten, die DM zu spielen, wurden von Peter und Boni in 10 Teams equipiert. In den einzelnen Altersklassen gingen 2 Espoirs-, 2 Minimes- und je 3 Cadets- und Junior-Teams im Rüsselsheimer Ostpark an den Start.

Die Hessische Brille

Nach dem ersten Tag mit 4 Runden Schweizer System schafften 6 unserer HPV-Teams die Qualifikation für das Viertelfinale der DM – die anderen 4 Teams schickten sich an, das B-Turnier zu gewinnen.

Im deutschlandweiten Kräftemessen schafften es dann die Jüngsten ganz nach oben aufs Treppchen:

Deutscher Meister Minimes: Raheel Ali, Sharjeel Ali und Theo Schäfer (alle Bad König)

Die drei jungen „Alten“ aus Bad König ließen sich nie aus der Ruhe bringen – Herzlichen Glückwunsch in den Odenwald! Theo und Sharjeel krönten damit ihren letzten Minimes-Einsatz mit dem Titelgewinn – nächstes Jahr geht es dann in der Altersklasse der Cadets weiter auf Titelsammlung. Zu sehen ist das Meisterteam in bewegten Bildern im „Fernsehspiel“ der 3 Runde.

Einen sehr guten 5. Platz schafften auch Lara Schanz (Geinsheim), Milo Peters (Brandau) und Philipp Lau (Dieburg), die sich im Viertelfinale gegen die hessische Konkurrenz knapp mit 11:13 geschlagen geben musste – insg. eine Klasseleistung der drei, zumal Milo auch jüngster Teilnehmer im Wettbewerb war.

Deutscher Vize-Meister im Tireur (Präzisionsschießen) wurde Felix Kraus (Dieburg)

Als Vierter mit 24 Punkten ins Halbfinale und dann am frühen Morgen gegen den besten Vorrundenschützen (33 Punkte): kein Problem für Felix Kraus (Dieburg). Im Finale ging es dann gegen den Verteter aus Bayern, der am Ende mit 2 Punkte die Nase vorne hatte. Dennoch ein starker Auftritt von Felix!

3. Platz der Juniors bei der DM sowie im B-Turnier

Malte Zimmer (Geinsheim) sowie Lars Flinspach und Felix Kraus (beide Dieburg) mussten sich nach ihrem morgendlichen 1/4-Final-Sieg gegen die Nationalspieler von NRW 1 leider im Halbfinale dem bayerischen Team und späteren deutschen Vizemeister geschlagen geben. Begonnen hatte das Turnier mit dem ersten „Fernsehspiel“ Runde 1.

Im B-Turnier schafften Mia Holzauer (Disbu Rüsselsheim), Julian Fischer (Hain-Gründau) und Christopher Rühl (Geinsheim) einen guten dritten Platz.

Nicht ganz so rund rollten die Kugeln bei Manuel Arnold (Viernheim) sowie Sami Alsafar und Tyson Aigner (beide Dieburg), die 5. im B-Tunier wurden.

1. Platz der Cadets im B-Turnier sowie zweimal 5. Platz bei der DM

In einem Herzschlag-Viertelfinale musste sich Hessen 1 mit Donnie Dang (Dieburg), Tobias Dreger (Dreieichenhain) und Lars Hamrodi (Wörsdorf) am Ende mit dem undankbarsten Ergebnis von 12:13 gegen BaWü 4 geschlagen geben – schade, aber wie so oft im Boule, ist irgendwo der Punkt halt liegengelassen worden.

Im „Fernsehspiel des Viertelfinales“ kamen Fabian Dreger (Dreieichenhain) sowie Bardia Alsafar und David Thomann (beide Dieburg) nicht so richtig auf Touren und hatten nach verpassten Chancen in den ersten Aufnahmen folgerichtig keine Chance gegen den späteren deutschen Meister aus BaWü, der 2 Wochen vorher bei der OHJM noch geschlagen werden konnte.

Das dritte Cadets-Team war dann für den Erhalt der hessischen Tradition, dem Sieg in einem B-Turnier, zuständig. Juliana Nakas (Dieburg), Asheel Ali (Bad König) und Tesion Mohamed (PSG Rüsselsheim) hatten am zweiten Tag einen weitaus besseren Lauf als an Tag 1 – der oberste Treppchenplatz im B-Turnier war der Lohn.

Espoirs erreichen in A- und B-Turnier jeweils einen 5. Platz

Mit einer nicht ganz an den Vortag herranreichenden Leistung schaffte es Hessen 1 mit Aron Flechsig, Robin Zimmer und Paul Bonifer (alle Dieburg) nicht, ihr Viertelfinale am (zu?) frühen Morgen positiv zu gestalten. Mit einer Niederlage verabschieden sich Robin und Paul aus der Jugendszene in den Erwachsenenbereich …

Auch im anderen Espoirs-Team liefen die Kugeln nicht ganz rund. Emil Götz (PSG Rüsselsheim), noch Juniorin Stina Weigand (Wächstersbach) sowie Thomas Papenfuß (Leihgabe RhPf) schafften es leider nicht, ihr Viertelfinale zu gewinnen, so dass auch hier am Sonntagmorgen die DM vorbei war.

Auf’s Treppchen schaffte es als Zweiter immerhin Ben Weiland (Wiesbaden), der seinen letztjährigen Titel mit Domino Probst und Gabriel Huber (Mannheim) im Finale leider nicht verteidigen konnte.

Fazit:

Unterm Strich konnte der Sonntag nicht die euphorische Hoffnung nach dem starken samstäglichen Abschneiden mit 6 Teams im A-Turnier erfüllen. Aber mit dem Erreichten können wir unterm Strich alle – besonders natürlich die Minimes – gut bis sehr gut die Saison beenden.

Hessische DM-Pokalabstauber*innen

Hessen gratuliert allen neuen Deutschen Meistern und bedankt sich für die Gastfreundschaft in Rüsselsheim und die gute Orga. Schön, dass das Buffet für alle LFVen am Ende gut geklappt und auch lecker geschmeckt hat – und sogar die Toiletten waren schon am frühen Morgen offen – fast ein Novum im Ostpark. Sicherlich auch ein großer Verdienst des Teams der PSG rund um die beiden unermüdlichen Hagen und DoN, die sich alle super ins Zeug gelegt haben. Und natürlich auch DANKE an die hessischen Spielerinnen und Spieler sowie die Coaches und unterstützenden Eltern und Begleiter!

Einen ausführlichen Bericht, alle Ergebnisse und viele weitere Bilder findet Ihr auf der DPV-Seite (Klick hier).

Ausblick:

Auch wenn sich die Saison nun langsam dem Ende zuneigt, stehen noch einige Jugendevents bevor:

23.09.2023: Jugendliga überregional in Ludwigshafen – 2 HPV-Teams am Start

01.10.2023: 4. PETITgrandPrix de Hessen in Hanau-Steinheim – aktuell 25 gemeldete Teams, Anmeldung noch möglich bis Sonntag an jugend@hessenpetanque.de oder Tel/WhatsApp an Boni.

thumbnail of PETITgrandPrix de Hessen 2023_Flyer Steinheim

08.10.2023: Jugendboulevard in Mannheim Käfertal

04./05.11.2023: Länderpokal in Düsseldorf (Junior und Espoirskader mit dem Erwachsenenkader)

25.11.2023: offene NRW-Hallen-Landesmeisterschaft 3:3 in Düsseldorf

Bis dahin …

Boulistische Grüße

Boni und Peter