Jugendliga überregional 2025: Hessen holt den 2. und den 3. Platz
Am 27.09.2025 fand in Ludwigshafen-Oppau der letzte Spieltag der Jugendliga überregional statt. Spielberechtigt sind hierbei ausschließlich Kinder der Altersklassen Minimes und Cadets, also U15-Kids.
Während Hessen am ersten Spieltag in Dreieichenhain noch mit 4 Mannschaften am Start war, reichte es in Oppau nur noch zu 3 Teams, da die „Saisonzugänge“ die „Saisonabgänge“ nicht ganz kompensieren konnten. Kinder verschieben (leider) machmal schneller als gedacht ihre Prioritäten – das gehört bei der vereins- und verbandsgebundenen Kinder- und Jugendarbeit, egal in welchem Bereich, immer dazu. Um so schöner war es anzuschauen, dass unsere Neuzugänge, die teilweise erst seit 2 oder 3 Monaten eine Lizenz haben, mit Freude und vielen guten Kugeln nach dem Start an der DM in Köln auch weiterhin die Kugeln fliegen lassen.
Insgesamt waren 10 Teams mit Kids aus Hessen sowie BaWü, RhPf, BAY und dem Elsass angetreten. 2 der hessischen Teams konnten sich dabei in die Halbfinals spielen.
„Hessen 1“ mit Annika Adler, Felix Vogler, Lennart Plichta und Tobi Dreger (der im nächsten Jahr aufgrund seines Alters nicht mehr startberechtigt ist) begannen stark, musste sich im Halbfinale in einem von beiden Seiten sehr offensiv geführten Spiel dem Team aus Oberhoffen (Elsass) nach hoher 8:1 Führung am Ende doch noch mit 10:13 geschlagen geben.
Währenddessen starteten die Minimes von Hessen 2 durch: nach zwei Siegen am Vormittag (u.a. mit einem Sieg über Hessen 1) ließen Milo Peter und Philipp Lau (beide frisch gekürte Deutsche Meister) zusammen mit ihrem Partner Lenny Schanz als Vorrundenbeste auch im Halbfinale nichts anbrennen und man gewann souverän gegen das gut aufspielende Team Rastatt/Eggenstein.
Im anschließenden Finale hatte man das Team aus Oberhoffen (gespickt mit drei Cadets im höheren Alter) am Rande einer Niederlage. Beim Stand von 8:8 war dann aber die Sau plötzlich nicht mehr gewillt, da zu bleiben, wo sie hingeworfen wurde. in den folgenden Aufnahmen zog der elsässische Leger immer wieder die Sau mit – und wenn nicht, flog sie durch Schüsse auf teilweise für die hessischen Minimes unerreichbare 16 Meter – dennoch blieb man bis zum Ende optimitisch und spielte forsch mit – am Ende reichte es allerdings gegen einen übermächtig erscheinenden Gegner nicht zu Sieg.
Gratulation an die erstmals bei der Jugendliga Überregional am Start gewesenen Elsässer, die während der Spielzeit nur einmal verloren haben – und zwar gegen unsere Neulinge von Hessen 3: Grace Kibara sowie Zoe und Henrik Strunz spielten die drei jungen Franzosen im letzten Vorrundenspiel mit 13:4 in Grund und Boden und gewannen anschließend auch das Spiel um Platz 7 – Respekt für diese hervorragende Leistung.
Hessen kann auf seine boulespielenden Kids sehr stolz sein!
Danke an alle Eltern und Betreuer, die den Weg nach Oppau mitgemacht haben, danke an die Oppauer für die herzliche Gastfreundschaft und die kostenfreien HotDogs für die Kids und Danke an den BaWü-Verband, der die Jugendliga mit einer üppigen (kostenfreien) Tombola für die Kids unterstützt.
Und auch ein Riesendankeschön an Klaus Endress für die nunmehr 14-jähre Organisation der Jugendliga Überregional, der wir Hessen seit Anbeginn mit vielen Teams angehören und mit Dreieichenhain auch schon immer den Ausrichter des ersten Spieltages stellten.
Wir freuen uns aufs Jubiläumsjahr 2026.
Boulistische Grüße
Boni
Stefan Bonifer
(HPV-Vizepräsident Jugend)