12.03.2013: Länderpokal 2013 – Silber für Hessen
Hessen befand sich in einer vierer Gruppe mit den Landesverbänden Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ost. In beiden Gruppen wurden die zwei besten ermittelt, die sonntags über Kreuz Halbfinale und entsprechendes Finale austragen werden.
Die erste Begegnung war Rheinland-Pfalz. Aufgrund von Platzmangel wurden in unserer Gruppe zunächst Jugend, Espoires und Damen auf drei Bahnen ins Rennen geschickt. Die Senioren durften die nächst freiwerdende Bahn nutzen. Alle drei Spiele konnten gewonnen werden. Die Espoires führten hoch, kamen dann etwas ins Schwanken, gewannen schließlich zu 11. Die hessischen Herren konnten somit völlig befreit die ersten Spiele starten. Das ganze Team war erleichtert, dass der Einstand so gut geglückt war und freute sich auf die nächsten Spiele.
Parallel spielte Ost gegen NRW. In knappen Spielen siegte NRW mit 3:2. Spätestens jetzt wurde klar: In dieser Gruppe ist alles drin!
Nächster Gegner war NRW. Hier stachen vor allem die überragenden Leistungen unser Damen hervor. Mit einem deutlichen Sieg konnte der erste Punkt für Hessen geholt werden. Eine Art Déjà-vu erwartete hier die Spielerinnen. Im Jahr 2012 standen sich alle sechs Spielerinnen beider Mannschaften in Leipzig bei der Deutschen Meisterschaft Damen im Halbfinale gegenüber. Die Hessinnen konnten den erneuten Sieg beweisen (13:3). Senioren 1 konnten die frei werdende Bahn für sich nun nutzen. Wenig später verloren die Espoires recht deutlich. Zwischenstand zu diesem Zeitpunkt: 1:1. Zeit für Senioren 2 zu spielen. Mit unserer motivierten Jugend gewannen wir einen erneuten Punkt, sodass ein weiterer Sieg der Senioren für den Gesamtsieg dieser Begegnung ausreichen würde. Senioren 1 präsentierten sich von einer sehr guten Seite und konnten mit einwandfreiem Spielen das Spiel recht deutlich für sich entscheiden – somit steht fest: Hessen gewinnt gegen NRW und steht im Halbfinale! Die noch spielende Partie der Senioren 2 ging leider noch verloren, dennoch stand der Gesamtsieg im Vordergrund!
Hessen präsentierte sich in dieser Runde mit einer sehr starken Jugend und Senioren 1. Heraus stachen allerdings deutlich unsere Mädels! Bravo für diese Runde!
Nach ein paar Worten für die ganze Runde von der Leistungssportwartin stand die Taktik für die letzte Runde fest: Ein Sieg muss her. Somit würde Hessen als Gruppenerster im Halbfinale stehen und gegen den zweiten aus der anderen Gruppe treffen. Nach den ersten Spielen war deutlich zu vernehmen, dass sich Baden-Württemberg, mit sehr stark aufgestellten Mannschaften, in der anderen Gruppe als Gruppenerster durchsetzen würde.
Rheinland-Pfalz und Ost trennten sich mit 4:1.
In der dritten und letzten Begegnung des Tages trafen wir auf den Landesverband Ost. Wie bereits gehabt, starteten Jugend, Espoires und Damen. Unsere wieder einmal sehr starke Jugend gewann gegen die Jugendlichen aus Berlin (Ost durfte mit Jugendlichen aus Berlin antreten) zu sieben. Dieses Spiel dauerte bereits 1,5 Stunden und war noch das kürzeste der Runde. Die Senioren 1 starteten ihre Partie. In sehr langen und anstrengenden Spielen gewannen die Damen (13:9, Spieldauer: 2,5 Stunden) und unsere Espoire-Auswahl (13:11, Spieldauer: 2,75 Stunden). Es stand fest: Hessen steht als Gruppenerster im Halbfinale des diesjährigen Länderpokals! Senioren 1 gewannen ihr Spiel zu sechs. In einem wieder sehr langen Spiel (das letzte des Tages) verloren unsere Senioren 2 ganz knapp zu zwölf.
In der Gruppe A hatten sich, wie bereits vermutet, Baden-Württemberg und Bayern durchgesetzt. Zweiter unserer Gruppe wurde Nordrhein-Westfalen.
Besonders aufgefallen ist bereits am ersten Tag der Veranstaltung: Wir sind ein Team! Alle gehören dazu. Es war ein angenehmer Zusammenhalt und eine tolle Stimmung bei allen. Mit den Worten: „Wir sind nicht fünf Mannschaften, wir sind EIN Team!" hatte die Leistungssportwartin bereits zu Beginn des Tages alle Hessen eingeschworen. Dies wurde vollends von allen Spieler/innen und Coaches vertreten.
Abends gingen wir zusammen in einem chinesischen Restaurant lecker essen. Ausgelassene Stimmung und pure Freude strahlten wir aus. Allerdings waren alle müde, sodass wir uns um ca. 24.00 Uhr auf den Weg ins Hotel nach Neuss machten. Nach 15 Minuten Fahrt konnten die Hessen in die Betten fallen.
Ausgeruht fanden sich alle Hessen in der Boule-Halle am Sonntagsmorgen um 7.45 Uhr zum gemeinsamen Frühstück ein. Nachdem sich alle gestärkt hatten, verkündete die Leistungssportwartin die wichtigen Informationen für die anstehenden Halbfinals. Die Pflicht sei gestern getan worden, heute folgt die Kür für alle. Allez!
Die Halbfinals (Hessen – Bayern; Baden-Württemberg – Nordrhein-Westfalen) starteten pünktlich um 09.00 Uhr. Anders als tags zuvor spielten heute alle Mannschaften gleichzeitig.
Unsere Espoires, die samstags leider nicht ganz in ihre gewohnte Form finden konnten, starteten das Halbfinale mit einer deutlichen und einwandfreien Fanny gegen die Bayrische Auswahl. Der erste Sieg lag auf unserer Seite. Nach erneut hohem Rückstand der Jugend, kämpften unsere Jungen und gaben nicht auf. Der Lohn folgte mit einem Sieg (13:8). Zwischenstand des Halbfinals 2:0! Die Damen wechselten bei noch einem regulären Stand von 3:6 ein. Die Taktik hier war: Die Bayerinnen sollten nicht davon ziehen. Nach aufregenden Aufnahmen konnten die Hessinnen die berühmte 13 reinlegen. Kurz hielten die Hessen die Luft an und schauten gebannt auf die Bahn der Damen. Absolute Stille, die Spielerin konzentrierte sich erneut, ging in den Kreis und legte die 13! Ein kurzer Jubel tobte in der Halle: Hessen steht im Finale des Länderpokals! Beide Senioren-Partien spielten noch. Nachdem der erste Druck vorbei war, konnten unsere Herren frei aufspielen. Auch Senioren 2 konnten ihr Spiel gewinnen (13:9). Im letzten Spiel der Partie setzen sich schließlich die Bayern durch. Somit gewann Hessen mit vier Siegen das Halbfinale gegen Bayern.
Parallel gewann Baden-Württemberg mit fünf Siegen gegen Nordrhein-Westfalen und steht als Finalgegner fest.
Nach einer erneuten Ansprache in der ganze Runde, verkündete die Sportwartin: „Wir können nichts mehr verlieren, wir können nur noch für uns gewinnen! Packen wir es an, auf geht’s!"
Um 11.30 Uhr startete das Finale. Leider mussten sich unsere Damen deutlich geschlagen geben (3:13). Nach erneut hohem Rückstand gewann unsere motivierte Jugend ihr Spiel mit einer absolut sehenswerten Präsenz auf dem Platz. In der letzten Aufnahme schossen sie viermal und blieben viermal dabei. BaWü’s Jugend hatte keine Kugel mehr auf der Hand, die Hessen hatten noch eine Kugel. Es liegt ein Schuss für vier und für Schluss auf dem Boden. Nach kurzer Konzentration, betrat der Spieler den Kreis, verließ diesen erneut um sich neu zu konzentrieren, betrat den Kreis wieder, holte aus und trifft mit einem astreinen Carreaux für Schluss. Purer Jubel bei den Hessen! Somit stand unser Jugend-Team bereits als bestes Team der Veranstaltung fest!
Der Zwischenstand belief sich nun auf 1:1.
Leider verloren unsere Espoires gegen die sehr starken Gegner zu eins, wenn auch nicht so deutlich wie das Ergebnis vermuten lässt. Somit lag die Hoffnung auf den Senioren.
In spannenden und absolut Finalgerechten Spielen, müssten sich beide Senioren leider geschlagen geben (Senioren 1: 10:13; Senioren 2: 6:13). Baden-Württemberg gewinnt den Länderpokal. Hessen belegt einen sehr guten 2. Platz!
Das Spiel um Platz drei konnte Nordrhein-Westfalen mit drei Siegen gegen Bayern gewinnen.
Heraus stachen bei diesem Länderpokal vor allem unsere Jugendlichen, die einen phantastischen Auftritt hinlegten und mit der Auszeichnung „Bestes Jugend-Team" belohnt wurden. Herzlichen Glückwunsch gesondert hierzu!
Abschließend möchte ich nochmals allen Spielerinnen und Spielern, Coaches und Mithelfenden herzlich für die Unterstützung danken. Nur in einem gut funktionierenden Team kann so ein toller Erfolg errungen werden!
Jennifer Wallot
Leistungssportwartin
![]() |
Bestes Jugendteam Hessen (Bild DPV-Homepage) Weitere Bilder und alle Ergebnisse findet ihr auf der Homepage des Deutschen Petanque Verbandes.
|