08.03.2011: Länderpokal 2011

 

Nicht vertreten waren das Saarland und Berlin.

… und so sahen unsere Teams im einzelnen aus:

senioren_i.jpg Senioren I
 senioren_ii.jpg Senioren II
 damen.jpg Damen (Foto) – Bemerkung: auf diesem Foto fehlt Jenny Reichert, die leider etwas früher abreisen musste.
 espoires.jpg Espoires
 jugend.jpg Jugend

Nachdem unser Sportwart Daniel seine Hessen mit motivierenden Worten als Team eingeschworen hatte, starteten sie pünktlich um 11.00 Uhr in die erste Begegnung.

Nacheinander arbeitete unsere Equipe Bayern, Niedersachsen, Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz an diesem ersten Spieltag ab. Als Zuschauer boten sich mir 5 Teams, die sich jeweils als harmonische Einheit darboten. Spielerisch lief es leider bei den Senioren II und auch bei den Damen nicht wirklich rund.  Es wurden Spieler getauscht oder die Reihenfolge gedreht aber irgendwie wollte es nicht gelingen. Punktgaranten waren die Senioren I und die Espoires, die an diesem Tag jeweils nur das Spiel gegen BaWü als Niederlage zu verbuchen hatten. Unsere Junioren siegten zweimal zum richtigen Zeitpunkt und retteten damit den Länderpunkt für Hessen. Letztendlich konnte Hessen am Samstagabend auf einen 3:1 – Sieg zurückblicken und bei einem leckeren Abendessen den noch ausstehenden  Begegnungen am Sonntag optimistisch entgegenschauen.

Ein gutes Frühstück, das keine Wünsche offen ließ, sorgte am Sonntagmorgen für gute Stimmung. Nord war der erste Gegner und es zogen wieder alle an einem Strang. Ein 4:1 Sieg für das Team war ein super Einstieg. Senioren II war es leider nicht vergönnt, sich dem Siegesreigen anzuschließen, obwohl sie es ganz sicher verdient hatten. 3 Stunden dauerte das zähe Spiel, in dem unsere Jungs wirklich alles aufboten.

Thüringen war der nächste Gegner und galt unter der Hand als Pflichtsieg.  Hier klinkten sich die Espoires dann noch einmal aus und verloren ihr Spiel unnötigerweise  6:13.  Auch unsere Mädels hatten leider wieder das Nachsehen. Diesmal waren es die Senioren II, die dann gemeinsam mit Senioren I und den Hessenkids für den Länderpunkt sorgten.

Vor der letzten Begegnung stand es nun 5:1 für unsere Mannschaft. NRW hatte bis dahin noch keinen Länderpunkt gewonnen. Für Hessen ging es um den 2. Platz. Aufgrund der nicht ausreichenden Bahnen startete Senioren I erst später. Die Junioren ließen sich von ihren Altersgenossen etwas vorführen und vergeigten ihr Spiel. Unsere Mädels, ganz entgegen der Vorrunde – wie Phönix aus der Asche – starteten durch und waren erst beim 11:0 geneigt, einige Punkte zuzulassen.  Sieg mit 13:5. Die Espoires in absoluter Geberlaune verpatzten  Aufnahme für Aufnahme und Daniel raufte sich auf der Tribüne die Haare. Ein Spielertausch brachte dann die Wende und Hessen machte mit einem 13:10 den zweiten Sieg klar. Senioren II kämpfte noch um jeden Punkt, als die I zu spielen begann. Immer wieder hatte Daniel seine Augen auf der Zählertafel des anderen Teams. In seiner Partie lief das Spiel absolut auf Augenhöhe. Die Nerven unserer Jungs waren aufs äußerste gespannt und dies übertrug sich auch auf sämtliche Hessenanhänger, die dieses Spiel vom Rand aus verfolgten. Selbst beim Niederschreiben bekomme ich noch eine Gänsehaut. Dann kam die Info, Senioren II hatte verloren 4:13. Jetzt hing alles an diesem letzten Spiel. Beim Stand von 10:10 ging alles schief, was schief gehen konnte. NRW hatte Punkt und Daniel die letzten beiden Kugeln für Hessen. Konzentriert spielte er seine erste Kugel und legte den Punkt. NRW hatte noch 3 Kugeln auf der Hand. Mittlerweile waren alle Spiele beendet und eine große Menge versammelte sich um die Bahn der letzten Begegnung. Alle Hessenspieler und ihre Fans hielten die Luft an, als NRW’s Tireur in den Kreis ging. Seine Trefferquote war gleich der von Peter Weise äußerst beachtlich.  Der NRW-Tireur lochte jedoch zweimal. Ein enttäuschtes Raunen bei NRW, ein erleichtertes Aufatmen bei Hessen. Nun lag es an seinem Mitspieler mit der letzten Kugel Hessen noch den Punkt zu nehmen. Der Druck war jedoch zu stark und die Kugel wurde verlegt.  Jetzt war es an Daniel zu schießen. Blieb die Schusskugel dabei, war Schluss. Lief sie raus, waren es wenigsten 2 Punkte. Es passierte, womit niemand gerechnet hatte. Daniel traf nicht richtig, er streifte die gegnerische Kugel minimal auf der falschen Seite und die Kugel hatte den Punkt.- 10:11 und NRW grölte. Dann die letzte Aufnahme, es war ein Kampf der Tireure  – Treffer für Treffer auf beiden Seiten – und wieder hatte Daniel die letzten beiden Kugeln für Hessen. Der Gegner war leer und für uns lag die 11. Hier durfte wirklich gar nichts schief gehen, eine weitere Chance zum Schluss machen würden wir nicht bekommen. Die Zuschauer hielten die Luft an. NRW, weil sie auf eine verlegte Kugel hofften, und Hessen weil sie den nächsten Punkt herbeisehnten. Die erste Kugel kam super und dann kam auch sofort die Zweite hinterher.  3 Punkte für uns. Hessen tobte und klatschte sich ab. Der 2. Platz, ein super Erfolg.

E I N   T E A M  hatte es geschafft.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Kaderspieler, ihr habt mir ein kurzweiliges Wochenende beschert.
Sabine Wagener

Ein GROSSES Dankeschön an Sabine für den tollen Bericht
Daniel Reichert