23.04.2010: Teilnehmerliste OCH 2010

Hier die Teilnehmerliste:

Online Cup Hessen 2010 – Anmeldungen
Verein E-Mail-Adresse
SV BG Groß-Gerau Willi.Gunst@t-online.de
VIB Heuchelheim nbsm58@t-online.de
SV DISBU Rüsselsheim boule@disbu.de
Bornheim-Boules Beowolf60@web.de
TSV Raunheim raumausstattung_schmied@arcor.de
BC Langenselbold MartinSchmidtSel@aol.com
TV Dreieichenhain hendryk.wagener@gmx.de
Pétanque Club Gründau e.V. js@eventfocus.de
1.PC Petterweil Germane@PC-Petterweil.de
1. Frankfurter Petanque Club d.schwoebel@faz.de
Nebenbouler Nord petrabassing@aol.com
PC Viernheim Walter.Hemmerich@victoria.de
1. PC Wächtersbach raumausstattung-bodmann@t-online.de
TV Dauborn Rote Erde Bouler   jmelzie@gmx.de
Boule-Club-Linden ag-koch@t-online.de
Rumkugler Kassel wolfgang.landgrebe@gmx.de
Ginsheimer Altrheinbouler sportwart@altrheinbouler.de
SG Dietzenbach-Terra Libre emge.p@web.de
BC Tromm guenther-stier@gmx.de
DFG Wettenberg christoph@lesche-hof.de
1.UTK Oberauroff Abtg. Boule j.g.musial@t-online.de
TV Crumstadt uli-wedel@gmx.de
CdP Dieburg gunnar.houtman@db.com
Marburger BC raimund-jahn@web.de
LBJ Wiesbaden derweiseritter@t-online.de

Die gemeldeten Mannschaften werden zunächst in 4 Regionalgruppen (Nord, Ost, Süd, West) eingeteilt. Innerhalb der Regionalgruppen erfolgt dann die Auslosung der Begegnungen. Dabei werden in der 1. Runde Wiederholungen von Erstrundenpartien aus dem Jahr 2009 vermieden.

Die Auslosung erfolgt am Sonntag, den 25. April 2010 beim Stoppelhopserturnier in Hain-Gründau.

 

31.03.2010: Online Cup Hessen 2010 startet

 

20.03.2010: PC Gründau Vize-Pokalmeister

Gespielt wurde das gleiche System wie beim Vereins-Cup in Frankreich: Zuerst 6 x Tête- für das es je 2 Punkte gibt, so dass man mit allen 6 Têtes 12 Punkte holen kann. Anschließend wurden 3 Doublettes und 2 Triplettes gespielt (jeweils ein Mixte). Für jedes gewonnene Doublette gibt es 3 Punkte, für jedes gewonnene Triplette 5 Punkte, so dass man am Ende maximal 31 Punkte erreichen kann.

Da nur vier Landesverbände im ersten Jahr teilgenommen haben, ging es gleich ins Halbfinale. Der Gegner für Gründau hieß Lauterer BC – der Bundesliga-ASufsteiger ais Rheinland-Pfalz. Nach der ersten Runde hieß es 6:6 (jeder gewann 3 Têtes) und so ging man mit einem Unentschieden in die Doublette-Runde. Bei der anderen Halbfinal-Partie (Osterholz – Bad Godesberg) das selbe Spiel: 6:6 nach den Têtes.

Osterholz gewann sehr schnell alle drei Doublettes und führte somit mit 15:6 Punkten. Bei dem Halbfinale mit hessischer Beteiligung waren die Spiele knapper und zäher. Der PC Gründau konnte 2 Doublettes für sich entscheiden, somit stand es nun 12:9, und die Hessen konnten mit einem kleinen Vorteil in die Triplette-Runde starten. Osterholz ließ hier in der Partie gegen Bad Godesberg nichts anbrennen und gewann beiden Triplettes. Der erste Finalist stand fest.
Der PC Gründau verlor das Triplette-Mixte und so stand es 12:14 – das letztes Triplette musste die Entscheidung bringen. Die Hessen führten in diesem Spiel von Anfang an; erst als die Rheinland-Pfälzer ausgewechselt haben, wurde das Spiel spannender und knapper. Doch die Gründauer gewannen und zogen somit ins Finale ein.

Im kleinen Finale setzten sich die Pfälzer gegen den Vertreter aus NRW durch; diese konnten ihren Heimvorteil nicht nutzen konnten.

dpv-vereinspokal_platz1.jpg Das Finale zwischen Osterholz und Gründau war dann eine klare Sache. Osterholz gewann 5 von 6 Têtes (nur die Dame aus Hessen setzte sich durch). Dies war aber nur auf dem Papier so, die Têtes waren alle spannend und die Gründauer führten anfangs in 4 der 6 Partien.

Auch in der Doublette-Runde schlugen sich die Hessen gut, verloren aber 2 Spiele und so war die Partie bereits entschieden. Das gewonnene Mixte war lediglich Ergebniskosmetik. Der erste Sieger des Turniers Pokal der Pokalsieger heißt also VFPS Osterholz-Scharmbeck.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

Vielen Dank für diesen schönen und super organisierten Samstag an Jan Mensing, Jürgen Hartzebühler und natürlich das ganze Düsseldorfer
sur-place-Team für die tolle Küche!