12.06.2012: Ausschreibung OCH Finalrunde
Hallo Freunde des Pétanque-Sports
In diesem Jahr werden zum ersten Male beide Halbfinale und das Finale des „Online Cup Hessen“ an einem Tag und an einem Austragungsort stattfinden. Euer Verein kann sich ab sofort als Ausrichter für diese sicherlich reizvolle Veranstaltung bewerben.
Als Termin ist der erste Samstag (notfalls auch Sonntag) im September vorgesehen (1. / 2.09.2012).
Die Finale werden im bekannten OCH- Modus gespielt, d. h. es ist mit 6 Durchgängen zu rechnen. Für die Tête à tête der Halbfinale werden 12 Spielfelder benötigt. Vorbeugend muss für 2 Spielfelder eine ausreichende Beleuchtung vorhanden sein.
Ich hoffe, wir haben euer Interesse geweckt.
Bitte sendet eure Bewerbung bis spätestens 01. August 2012 per Email an geschaeftsstelle@hessenpetanque.de und in Kopie an och@hessenpetanque.de.
Vielen Dank
Allez les boules !
Hugo Port, OCH-Beauftragter des HPV
04.06.2012: Auslosung 2. Runde OCH
Beg. Nr. |
Gruppen |
|
|
|
A (Süd) |
|
|
17 |
1. PC Viernheim |
: |
CdP Dieburg |
18 |
DJK Steinheim |
: |
1. Frankfurter PC |
|
|
|
|
|
B (West) |
|
|
19 |
SG Dietzenbach |
: |
LBJ Wiesbaden |
20 |
1. UTK BSC Oberauroff |
: |
Bornheim Boules |
|
|
|
|
|
C (Nord) |
|
|
21 |
DFG Wettenberg |
: |
Rumkugler Kassel |
22 |
VIB Heuchelheim |
: |
Bonjour Carreau Cassel |
|
|
|
|
|
D (Ost) |
|
|
23 |
BC Linden |
: |
1. PC Wächtersbach |
24 |
PC Gründau |
: |
VNH Boule Hain Gründau |
Ab sofort könnt ihr die aktuellen Paarungen und Ergebnisse unter folgendem link beobachten.
Noch ein Hinweis zur Auswechselung: Bitte markiert in der Aufstellungmatrix das ‚ X ‚ des ausgewechselten Spieler mit einem Kreis und tragt für den eingewechselten Teamkollegen ein ‚ E ‚ ein.
Ich wünsche allen Spielern weiterhin spannende , faire und vor allem schöne Spiele.
Alles les boules
Hugo Port; OCH-Beauftragter des HPV
31.05.2012: Runde 1 im OCH beendet
Am 8.05.12 hatten im Günthersburgpark die Bornheim Boules die Petanque-Spieler aus Dreieichenhain zu Gast. Jeder Verein konnte drei Tête a´tête für sich entscheiden, somit musste die Entscheidung letztlich in den Tripletten fallen. Bei den Doubletten holten sich die Dreieichenhainer alle Punkte, jetzt fehlt nur noch ein Triplette. Doch Bornheim steckte die verloren Spiele weg und gewann alle Tripletten. Kurz vor 24.00 Uhr trennten sich die beide mit dem denkbar knappsten Ergebniss 16:15 Pkt für die Bornheimer.
Im Kinzigtal fiel die Entscheidungen am 11.5.12. Mehrfach wegen starker Regenfällen war ein Abbruch in greifbarer Nähe. Gegen 21:00 hatte der Wettergott ein Einsehen und alle Spiele konnten beendet werden. Beim PC Gründau traten Nebenbouler aus Frankfurt an. Mit nur einem gewonnen Tête á tête mussten sie zumindest zwei der nachfolgenden Doubletten gewinnen, um noch eine Siegchance zu bewahren. Die Gründauer Mannschaft lies nichts anbrennen und holte sich mit zwei gewonnen Doubletten vorzeitig den Sieg.
Die Wächtersbacher Bouler hatten die Hasardeure aus Langenselbold zu Gast. Spannende Aufnahmen und gute Einzelleistungen brachten ein Remis in den Tête a´tête. Nach den Doubletten stand es 15:9 für Wächtersbacher; die Langenselbolder mussten beide Triplettn nach Hause bringen. Auf schwerem Boden brachten sie das erste Spiel siegreich zum Ende. Im Zweiten konnten sich die Wächtersbacher der Aufholjagd entgegen stellen und letztlich den Sieg-Punkt für ihre Mannschaft sichern.
In der Begegnung am 12.5.12 zwischen LBJ Wiesbaden und der DISBU Rüsselsheim ließen die Gatsgeber von Anfang an nichts anbrennen. Lediglich 2 Tête á tête konnten die DISBU für sich entscheiden. Obwohl schon nach drei gewonnene Doubletten alles klar für die Gatsgeber entschieden war wurde die schöne Wetterlage ausgenutzt und auch die Tripletten noch gespielt. Auch hier mussten sich die Rüsselsheimer der Wiesbadener Spielstärke geschlagen geben.
Am 15.5.12 wurden die Dieburger Spieler in Oberursel begrüßt. In der Tete Runde erwies sich Oberursel als der befürchtete starke Gegner mit legerischen Vorteilen auf ihrem Heimplatz. Zwischenstand: 6:6 Punkte Gleichstand. Die Dieburg Tireure trumpfte in den Doubletten auf und die Gäste gewann alle Spiele. Auch in den Triplette gewann Dieburg schnell das erste Spiel. Damit war der Sieg perfekt. Die andere Partien wurden aufgrund der mittlerweile aufgezogenen Kälte abgebrochen. Dieburg ist eine Runde weiter.
Ebenfalls am 15.5.12 fuhren die Spieler des 1. Frankfurter PC zum TSV Raunheim. Die Petanque-Spieler aus Raunheim konnten ihren Heimvorteil in keinster Weise ausnutzen und mussten sich bereits nach der Doublette-Runde dem klar überlegenen Gegner aus der hessischen Metropole geschlagen geben.
In Petterweil blieb es am 16.2.12 bis zum Schluss spannend. Nach einer ausgeglichenen ersten Runde gingen die Gastgeber mit 2 siegreichen Doubletten in Führung. Mit dem ersten gewonnen Triplette verkürzten die Gäste den Abstand. Beim Stand von 07:12 nutzen die Heuchelheimer dann ihre Chance und drehten das letzte Triplette und somit die ganze Begegnung noch zu ihren Gunsten.
Die Bouledromedare aus Fulda begrüßten am 17.5.12 die Spieler des BC Cassel. Nur in einem Tete trumpfte der Gastgeber auf. In allen anderen Spielen mussten sich die Fuldaraner trotz Heimvorteil und „kurzer“ Anreise den Boulern aus Kassel geschlagen geben. Obwaohl bereits nach den Doubletten alles entschieden war wurde Dank des guten Wetters und der Stimmung noch alle Partien gespielt.
Den Dietzenbachern gelang am 23.5.12 auf heimischem Terrain fast alles. Mit leichtem Vorsprung durch 4 gewonnen Tête á tête ging es gestärkt in die Doublette – Runde. Hier liessen sie nichts anbrennen. Den Altrheinbouler aus Ginsheim fehlte das kleine Quantum Glück. Sie verloren in den Doubletten zu 12, zu 10 und zu 6.
Die Bouler der SG BG Groß Gerau spielten am 29.05.12 bei den DJK-lern in Steinheim. In den Tête á têtes nutzen die Gastgeber ihren Heimvorteil und gewannen 4 von 6 Spielen. Dann trumpften die Gäste in der Doublette-Runde auf, mit zwei Siegen war die Partie wieder offen. In der Triplette-Runde wurde es noch einmal richtig eng. Letztlich setzte sich Steinheim, wenn auch knapp, in beiden Tripletten durch und erreicht somit ebenfalls das Achtelfinale.
Ich danke allen für die eine oder andere Rückmeldung und wünsche uns allen weiterhin spannenende und faire Begegnungen.
Hugo Port,
OCH Beauftragter des HPV