Einschreibung zur 6. Auflage des „HPV-Coupe d’hiver“ im Tête-à-Tête ist eröffnet
Wie in den letzten fünf Jahren wollen wir Euch für die bevorstehenden kalten Tage wieder Kurzweil und sportliches Messen mit dem HPV-Coupe d’hiver 2025/2026 anbieten.
In Coronazeiten geboren waren bei den bisherigen 5 Ausgaben des „HPV-Coupe d’hiver“ jeweils rund 100 winterharte Teilnehmende am Start.
Das Wichtigste in Kürze:
Der Coupe d’hiver bleibt auch 2025/2026 lizenzpflichtig, es gibt am Ende für die Besten Ranglistenpunkte, für die Final Four Teilnehmer einen Umschlag und die Siegerin oder der Sieger bekommt den neuen Wanderpokal und darf im nächsten Jahr zur DM 1:1 fahren. Weiterhin bleibt die Teilnahme am Coupe d’hiver kostenfrei! Einschreibschluss ist der 3.12.2025 und los geht die Spielerei für die bis dahin Angemeldeten ab dem 06.12.2025.
Boulespielende, die aktuell noch über keine hessische Lizenz verfügen, diese in 2026 aber auf jeden Fall beantragen wollen sowie Lizenzwechsler, beachten bei der Anmeldung bitte unbedingt in den Regularien den Punkt Lizenzpflicht (klick hier) – dann kann gar nichts schiefgehen.
Trotz – oder gerade wegen – der sportlichen Aufwertung, muss die HPV-Winterrunde weiterhin durch Respekt, Fairness und Rücksichtnahme geprägt bleiben, dies gilt sowohl im sportlichen als auch in menschlichen Umgang miteinander – wir zählen auf Euch! Bitte überlegt Euch Eure Teilnahme gut: ich wüsche uns im Namen aller mitmachenden Spielerinnen und Spieler, dass wir diesmal nicht so viele Aussteiger im laufenden Wettbewerb bekommen.
Für die, die noch nicht mit dabei waren, ist das Prinzip vom „HPV-Coupe d’hiver“ einfach erklärt:
- Oberste Gebote: Respekt, Fairness und Rücksichtnahme! Kompromissbereitschaft und Spaß!
- Zeitfenster: ab 6. Dezember 2025 bis 29.03.2026 (längstens 11. April 2026)
- Anmeldung: bis spätestens 03.12.25 (20.00 Uhr) mittels Anmeldungsformular (Klick hier)
- Gruppeneinteilung: freie Auslosung in 4er, 5er bzw. 6er-Gruppen nach regionalen Gesichtspunkten (je nach Teilnehmerzahl
- 2 Gruppenphasen: Gruppenphase 1 vom 06.12. bis 29.01.2026 (3-6 Partien – je nach TN-Zahl). Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für Gruppenphase 2 vom 30.01. bis 03.03.2025 (3-4 Partien)
- Spielmodus je Gruppe: Jede/r gegen Jede/n, je Begegnung immer verbindlich 3 Spiele Tête-à-Tête
- Spielverabredungen: Termin der Begegnung ist untereinander einvernehmlich abzustimmen – die/der in der Paarung vorne Stehende hat Heimrecht – aber für alle Runden gilt ….
- Beträgt die einfache Fahr-Differenz zwischen beiden Spielenden mehr als 50 km, ist ein neutraler Spielort einigermaßen in der Mitte zu suchen, so dass sich die Fahrerei auf Beide verteilt. Bitte unterstützt Euch hier gegenseitig!
- Ergebnismeldung: ausschließlich per E-Mail an coupehiver@web.de
- Achtel-/Viertelfinale: Achtelfinale von 04.03. bis 15.03.2026, Viertelfinale vom 16.03. bis 28.03.2026; jeweils Modus „Best of 5“
- Halbfinale/Finale: beide Halbfinale mit anschließendem Finale werden zusammen am 29.03.2026 in X-Stadt im Modus „Best of 5“ ausgespielt (Ausweichtermin bei Verzug: 11.04.2026)
- Ruhm & Ehre: Wanderpokal + Preisgeld + Setzplatz 1:1-DM 2026
Wer also Lust hat, beim „HPV-Coupe d’hiver“ mitzuspielen, ist hiermit recht herzlich eingeladen.
Grundbedingung ist die Bereitschaft, bei kaltem Wetter irgendwo in Hessen Boule zu spielen und dafür auch ein paar Kilometer zu fahren – wenn nötig, auch unter der Woche. Wer sich jetzt schon fragt, was passiert, wenn es zu keiner einvernehmlichen Spielabsprache über den Termin oder den Ort kommt, sollte seine Anmeldung beim „HPV-Coupe d’hiver“ tatsächlich überdenken. Und wessen Zeit knapp bemessen ist, sollte ebenfalls auf eine Anmeldung verzichten, damit es innerhalb der Gruppen nicht zu Freilosen kommt.
Die Details zum Ablauf findet Ihr in den Regularien A-Z (Klick hier). Die Anzahl der Begegnungen ist abhängig von der endgültigen Teilnehmerzahl und wird nach der Auslosung zu Beginn der Gruppenphase 1 auf der Homepage des HPV auf der Seite „HPV-Coupe d’hiver“ Klick) im Bereich Sport bekanntgegeben.
Dreifacher Titelverteidiger ist übrigens Pascal Sittmann, der sich nach 2023 und 2024 auch 2025 gegen Andreas Dosch durchsetzen konnte. Pascal hat nicht nur den Wanderpokal eingesackt sondern auch sein durch den Coupe d’hiver errungenes Startrecht bei der 1:1-DM sinnvoll in einen Deutschen Meistertitel umwandeln können. Also: nachmachen erlaubt und alles daran setzen, Pascal diesmal das ein oder andere Bein zu stellen – wie heißt es doch so schön: gegen die Besten zu spielen heißt von den Besten lernen …
Wer Fragen hat, fragt entweder einen der Teilnehmer der bisherigen Winterrunden oder Boni, den Vizepräsidenten Jugend, der auch diesmal wieder als Spielleiter fungiert – per E-Mail an coupehiver@web.de oder über 0151/56351050.
Das HPV-Präsidium freut sich auf viele Anmeldungen, bleibt gesund!



