Inklusion leichtgemacht – Boule oder Boccia? Hauptsache die Kugel rollt!
Einzelne Protagonisten und Boulevereine aus unserem HPV sind bereits im Bereich inklusives Boulespiel aktiv: manche mit gezielten und regelmäßigen Angeboten für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, manche bereits ganz selbstverständlich im inklusiven Boulespiel.
Die Zeit ist reif dafür, dass sich der HPV mit diesem Thema näher beschäftigt, denn es gibt vielerlei Möglichkeiten, sich in diesem Feld auszutoben. Und dazu brauchen wir Euch und Eure Aktivitäten aus diesem Bereich.
Ein Beispiel aus erster Hand: Vom 23. – 26. Juni 2025 fanden in Hanau die von Special Olympics Hessen organisierten Landespiele für Menschen mit geistigen Behinderungen statt (Infos klick hier). 650 Athleten haben sich in 13 Sportarten gemessen, beim Boccia war auch die 12-köpfige inklusive Bocciagruppe vom Club de Pétanque Dieburg 1992 e.V. und der Lebenshilfe Dieburg e.V. am Start.
Die Dieburger Bocciagruppe formierte sich erst Anfang April 2025, aufbauend auf Athleten, die bereits seit Jahren am vom CdP Dieburg zweimal im Jahr für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen angebotenen „Boule im Park“ teilgenommen haben. Neben dem Initiator Stefan Bonifer fanden sich mit Silke Holzhauer von der Disbu Rüsselsheim und Bernhard Riegraf vom CdP Dieburg kurz nach den ersten Trainingsterminen zwei pétanqueaffine Mitstreiter, die für das Projekt die Eisenkugeln gegen Bocciakugeln getauscht haben. Dazu kamen dann noch 2 Mitstreiter von der Lebenshilfe, die bisher noch nie Kugeln geworfen haben. Einige wenige Übungsstunden haben gezeigt, was möglich ist, wenn man mit etwas Engagement, einem Schuss Organisationsgeschick, viel Herzblut, sinnvoll eingesetzter Zeit und einem Ziel vor Augen die Sache angeht. „Hanau, Saarbrücken, Santiago de Chile“ lautet das Grobziel der Dieburgen Boccisten: und von 12 Athleten haben 8 aufgrund ihrer sportlichen Leistung bereits die Qualifikation für die Nationalen Spiele 2026 in Saarbrücken geschafft – viel einprägender aber war die phänomenale Gesamtstimmung der Veranstaltung – mal schauen was da in Saarbrücken so noch geht, denn: es geht auf jeden Fall weiter!
Die eindrucksvollen Erfolge und die emotionalen Erlebnisse aller Beteiligten können im folgenden Presseartikel (Dieburger Anzeiger, ET: 19.07.2025) nachgelesen werden.
Zahlreiche Gespräche während der Landesspiele auf den Hanauer Marktplatz mit VertreterInnen von Institutionen, die ausschließlich in der Behindertenhilfe tätig sind, haben nicht nur das ein oder andere bereits vorhandene hessiche Projekt ans Tageslicht gefördert, sondern auch den Bedarf und die Möglichkeiten aufgezeigt, die sich für unseren Verband und seine Vereine hieraus ergeben können.
Ein anderes Beispiel für Projekte in diesem Bereich bietet der Deutsche Schwerhörigen Sport Verband e. V., der seine Deutschen Meisterschaften im Boule nächstes Jahr in Dieburg ausrichten wird. Dieses Jahr nutzte der ausrichtende Verein Lübecker BC den Tag nach den 22. Deutschen DSSV Boulemeisterschaften, um einen „Tag der offenen Tür – Schwerpunkt Inklusion“ auszurichten – auch eine Möglichkeit, hier Zeichen zu setzen (Infos klick hier).
Und jetzt seid Ihr gefordert: Zum Austausch über vorhandene Projekte und zur Info über neue Projekte lädt der HPV am Dienstag, 26. August 2025, 19:00 Uhr zu einem Infoabend per Zoom ein (Achtung: Termin wurde um eine Woche verschoben).
Wir wollen dabei vorhandene Projekte kennenlernen und gemeinsam überlegen und diskutieren, wie inklusives Boulespiel in den Vereinen und Institutionen für alle Beteiligten gelingen kann, welche vielfältigen Chancen es evtl. auch hessenweit gibt und wo welche Hürden lauern könnten (im Grunde gibt es aber keine). Lasst uns dabei ruhig auch Visionen entwickeln, übergreifende Veranstaltungen ins Leben rufen, um uns sportlich zu messen, aber auch um neue Freundschaften zu ermöglichen.
Angesprochen sind alle interessierten Menschen aus den Boulevereinen des Hessischen Pétanque Verbandes, die etwas bewirken wollen. Menschen, die sich vorurteilsfrei und von sportlichem Ehrgeiz losgelöst in einem weitgehend gestaltungsfreien Feld unseres Sportes und unserer Gesellschaft einbringen möchten. Gesucht werden Menschen, die anpacken und sich nicht hinter vordefinierten Abläufen und starren Regeln verstecken, kontaktfreudige Menschen, die das Herz auf dem richtigen Fleck haben und emotional und empathisch durch die Welt laufen – der Rest kommt von alleine!
Anmeldungen zum Infoabend bzw. Fragen an Boni unter 0151/56351050 bzw. E-Mail an jugend@hessenpetanque.de (wer mitmachen will, aber keine Zeit am angegebenen Termin hat, darf sich dennoch gerne melden).
Der HPV freut sich auf zahlreiche Mitmachende – traut Euch getreu dem Motto von Special Olympics: „Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben!“!
Boulistische Grüße
Boni