
Termine 2023: Ausrichter gesucht

23.09.2014: DM der Frauen in Recklinghausen
Ein rundum gelungenes Wochenende
![]() | Die Saison endet mit einer für Hessen sehr erfolgreichen Frauen DM. Obwohl die Losung der mit zwei Hessen besetzten DPV-DM-Crew für Hessen nicht besonders glücklich war. Sowohl im 1/16 Finale als auch im 1/8 Finale mussten je zwei Teams der hessischen Damen gegeneinander spielen, kann man insgesamt nur eine positive Bilanz dieser DM ziehen. Fünf der Sieben angetretenen Teams schafften am Samstag den Einzug ins 1/16 Finale und konnten damit für 2015 einen zusätzlichen Qualitätsplatz gewinnen. Am Sonntagmorgen wurden die verbliebenen DM Teilnehmer von strömenden Regen und unangenehmer Kälte begrüßt.
|
Im 1/8 Finale mussten Sabine Wagener, Jasmin Gimbel und Gisela Meller, die sich bereits im 1/16 Finale gegen das hessisches Team Hannelore Peter, Karin Schulze und Magarete Ibsen durchsetzen konnten, erneut gegen ein hessisches Team antreten. Nach einen überaus spannenden Spiel gab sich das Team Liselotte Trenschel, Sylvia Rugar-Bauer und Christina Bär 13 : 08 geschlagen. Zeitgleich schafften Natascha Sieling, Marliese Milautzcki und The Thu Ha Hof gegen BaWü 10 mit nur 3 abgegebenen Punkten einen deutlich verdienten Einzug ins 1/4 Finale.Im der 1/4 Finalbegegnungen zeigte das Team Hessen 2 plötzlich Nerven und konnten den Sieg den sie in der vorletzten Aufnahme quasi in Form mehrerer Kugeln in der Hand hatten nicht nach Hause bringen.
Hessen 1 die lange Zeit Berlin 1 deutlich überlegen waren mussten nach zwei schlechten Aufnahmen auch noch einmal kurzzeitig um den Einzug ins 1/2 Finale bangen. Im 1/2 Finale trafen sie dann auf die Damen die Hessen 2 zuvor nur denkbar knapp geschlagen hatten, das Team aus BaWü konnte seine Leistung im Halbfinale noch einmal deutlich steigern. Es gab trotz schöner Treffer einfach nicht genügend hessische Schusskugeln um der absolut erstklassige Legeleistung der Damen aus BaWü auf 10 Meter irgendetwas entgegen zu setzen.
Neben der sportlichen Leistung ist aber auch die sehr gute Stimmung und der große Zusammenhalt der hessischen Teams absolut erwähnenswert, kaum war ein Team ausgeschieden schloss es sich sofort der hessischen Fangemeinde beim Anfeuern und Daumen drücken an.
Herzliche Glückwünsche
zum 3. Platz an Natascha Sieling, Marliese Milautzcki und The Thu Ha Hof
zum 5. Platz an Sabine Wagener, Jasmin Gimbel und Gisela Meller
zum 9. Platz an Liselotte Trenschel, Sylvia Rugar-Bauer und Christina Bär
Alle weiteren Ergebnisse
http://www.deutsche-petanque-meisterschaften.de/index.php

18.09.2014: DPV-Sportabzeichen 2014

14.09.2014: DM Jugend Ergebnisse

12.09.2014: Vorschau DM 55+

11.09.2014: Trauer beim SG Diezenbach

11.09.2014: BC Tromm verteidigt Titel
BC Tromm lässt sich auch durch den Regen nicht stoppen
Am vergangenen Wochenende wurden die zahlreichen Zuschauer vor der historischen Kulisse des Schlosses in Neckerhausen Zeuge eines durchaus historischen Momentes. Erstmals in der nunmehr achtjährigen Geschichte der Deutschen Petanqué Bundesliga gelang es mit dem Boule Club Tromm einem amtierenden Mannschaftsmeister seinen Titel zu verteidigen.
![]() | Damit gehören die Überwälder zu den erfolgreichsten Vereinen des deutschen Boulesports, nur der Altonaer Boule Club Hamburg (drei Titel) und Düsseldorf Sur Place (4 Titel) liegen in der ewigen Rangliste noch vor den Trommern. Deren Titel stammen noch aus der Zeit vor Einführung der Bundesliga, als zwischen 1995 und 2006 der Deutsche Mannschaftsmeister in einem Turnier der jeweiligen Landesmeister ermittelt wurde.
|
Nach dem Abstieg der Bouler aus Saarwellingen ist der BC Tromm auch der Verein mit der längsten Zugehörigkeit zur Petanqué-Bundesliga, an sieben der acht Spielzeiten nahm der BC teil und konnte in den letzten vier Jahren immer ein Platz auf dem Treppchen erspielen.
Aber bevor Spieler, Betreuer, Fans und der eigens zum gratulieren angereiste HPV Präsident, Martin Schmidt,ausgelassen feiern konnten mussten die Trommer ihre gute Ausgangsposition am letzten Spieltag verteidigen.

08.09.2014: Ergebnisse Hessenliga 2014

08.09.2014: DM Jugend nächstes Wochenende in Berlin
wir fahren nach Berlin.....................
Nicht nur die Generation 55+ hat ihren Saisonhöhepunkt am kommenden Wochenende. Während die "Oldies" bei Siemens Mühlheim um Siege, Ehre und Meisterschaft spielen, fahren die "Youngsters" nach Berlin um in den Altersklassen U18, U15 und U12 ihre jeweiligen Deutschen Meister 2014 zu ermitteln. Des weiteren wird noch der Deutsche Jugendmeister im Tir de précision ausgeschossen. Hier tritt der 14 jährige Dreieichenhainer Temur Kurbanov für den hessischen Pétanque Verband an.
In der Starterliste finden sich beim Team Cadets C1 die Deutschen Meister von 2012, und 2013 hat dieses Team die DM mit dem 3. Platz abgeschlossen. Im Team Juniors J1 sind neben den Titelträgern "Gewinner des Jugendländersmasters 2013 und 2014" auch Zweitplatzierte der Deutschen Meisterschaft 2013 aufgestellt. Auch bei den jüngsten tritt im Hessenteam mit Louis Hahn ein Spieler an, der seinen Meistertitel aus 2013 verteidigen möchte.
Der hessische Pétanque Verband wünscht allen Spielern und Coaches "glückliche" Händchen und viel Erfolg in Berlin.
Nachfolgend die Spielerliste.

08.09.2014: Ergebnis Quali Damen 3:3
Ergebnis Quali Damen 3:3 vom 07.09.2014
Zur Deutschen Meisterschaft am 20.09.2014 und 21.09.2014 in Recklinghausen NRW, fahren 7 hessische Damen Teams und kämpfen für Hessen. 2 Teams wurden gesetzt, die Meisterinnen aus der OHM nahmen ihren Platz wahr und 4 Teams qualifizierten sich in Heuchelheim.
Die Heuchelheimer stellten ihre anspruchsvollen, zum Teil beschatteten Plätze zur Verfügung. Das Büfett, die Zelte, der Service war der Damen Quali würdig.
17 Teams waren angemeldet, 1 Team sagte rechtzeitig ab, also traten 16 Damen Teams an. Das Schiedsrichterteam, es waren zwei Schiedsrichter eingesetzt, überwachte die Regeltreue während der Spiele. Herzlichen Dank an die Veranstalter für die flexible Unterstützung!
Die Gesetzten, Qualifizierten und die Nachrückerinnen stehen unten.
Das Gesamtergebnis der Quali findet ihr unter folgender ergebnisq-damen-2014i.
Der HPV wünscht allen Teams bei der DM viel Erfolg.
