Zuordnung zu Ligagruppen für 2025

Hallo Kugelwurf-Enthusiasten !

Die Zuordnung der gemeldeten Mannschaften zu den Ligaklassen, und innerhalb dieser zu den Liga-Gruppen, ist vollbracht. Abhänging vom Ausgang der Relegation am 16.03.2025 kann es in der 4. und 3. Ligaklasse noch zu geringfügigen Verschiebungen kommen, je nachdem welche Mannschaft (Auringen 2, Harheim 1, PSG Rüsselsheim 4 oder Winkel 2) sich für die 3. Ligaklasse qualifiziert.

Gegenüber 2024, wo sich 109 Mannschaften zum Ligaspielbetrieb gemeldet hatten, sind es für 2025 starke 113 Mannschaften. Bad König, Biebertal und Geinsheim haben leider keine Mannschaft mehr gemeldet, dafür sind Walldorf und Boule Team Mittelhessen (Braunfels) neu dazu gekommen. Bensheim, Bornheim, Ginsheim, Gross-Zimmern, Maintal-Bischoffsheim, Petterweil und Ronshausen haben in 2025 je eine Mannschaft mehr gemeldet als für 2024; leider aber wurde von Dauborn und Steinheim je eine Mannschaft weniger zurückgemeldet.

113 Mannschaften hat zur Folge, dass in der 4. Ligaklasse 43 Mannschaften vertreten sind. Eine Aufteilung auf vier Gruppen mit 11,11,11,10 Mannschaften kam nicht in Frage, da dies für die 11er-Gruppen auch 11 Spieltage, und dies wiederum, drei „lange“ Tage bedeutet hätte. Wir haben das für nicht zumutbar gehalten.

Eine Aufteilung auf fünf Gruppen wird nun installiert: Nord und Mitte-Nord mit je 8 Mannschaften sowie Mitte, Mitte-Süd und Süd mit je 9 Mannschaften.

Die beiden 8er-Gruppen haben nur 7 Begegnungen; demzufolge entfällt hier das Ligaspiel-Wochenende im April und es wird im Mai direkt mit dem „langen“ Tag (3 Begegnungen) begonnen. Danach folgen im Juni und August noch je 2 Begegnungen.

Bei den 9er-Gruppen wird im April gestartet und es hat an jedem Spieltag eine Mannschaft spielfrei. Das ist nicht toll, was uns bewußt ist, aber wir haben keine bessere Lösung gefunden. 6 Gruppen hätte 5×7 + 1×8 bedeutet; also in den 7er-Gruppen auch immer mal „spielfrei“.

Wegen des „spielfrei“ sollten möglichst kurze Anfahrten zu den Liga-Ausrichtern gegeben sein. Daher haben wir die 8er-Gruppen, wo es kein „spielfrei“ gibt, nach Norden gelegt, die drei anderen nach Mitte und Süd.

Regelung zum Aufstieg in die 3. Ligaklasse: es steigen die 5 Gruppenersten direkt auf; die fünf Zweitplatzierten der Gruppen spielen keine Relegation, weil das bei „jeder gegen jeden“ zu lange dauern würde. Stattdessen betrachten  wir die beiden 8er-Gruppen und die drei 9er-Gruppen getrennt. Soll heißen: aus den 8er-Gruppen steigt der bessere Zweitplatzierte auf und aus den 9er-Gruppen steigen die zwei besten Zweitplatzierten auf.

Wir hoffen, dass wir mit dieser Lösung ein gutes und faires Verfahren zur Anwendung bringen, in dem Bewußtsein, dass es eine 100%-gerechte Lösung kaum gegeben kann.

In diesem sportlichen Sinne freuen wir uns auf eine aufregende Saison, in der wir mit der Verteilung der Begegnungen auf Samstag und Sonntag ein neues System ausprobieren, um auch mehr „nicht selber spielende“ Schiesrichter zu den Ligaspielen einzusetzen.

Allez les boules,   Gerhard Olschewski    – Liga-Obmann –