
Termine 2023: Ausrichter gesucht

16.02.2016: Start der Ranglistenturniere 2016 in Hungen

01.02.2016: Ranglistenturnierstart 2016 in der Halle Hungen

20.06.2015: Apfelgartenturnier in Rüsselsheim
56 Doubletten fanden sich am Samstag beim Apfelgarten-Turnier des 1. PC Rüsselsheim 2012 e.V. auf dem Spielgelände an der Rüsselsheimer Borngrabenschule ein.
Obwohl das Wetter etwas zu wünschen übrig ließ und es auch zwischendurch zu einer kleinen "schauerlichen" Einlage kam, zeigte sich auch ab und zu die Sonne und trug damit zur heiteren Stimmung des Turniers bei.
Besonders spannend gestaltete sich das Finale A, in dem Kai-Uwe Klinkel (PC Gründau) und Reza Aghai (Rumkugler Kassel) gegen Gilbert Pederzolli und André Deniz Tütüncü (beide SG Diezenbach) antraten. Nach einem Rückstand von 1:9 siegten Kai-Uwe und Reza nach einer spannenden Partie zum Schluss noch mit 13:9.

06.06.2015: Tabrizi und Puchner gewinnen 14. Schloßgartenturnier
Bei optimalen äußeren Bedingungen fand am Samstag einmal mehr die Offene Hessenmeisterschaft Doublette in Dieburg statt. 96 Teams hatten den Weg nicht nur aus ganz Hessen, sondern auch aus den angrenzenden Bundesländern nach Dieburg gefunden. Die weitesten Anreisen hatten wohl Boulisten aus Augsburg und Düsseldorf. Mit 17 Teilnehmern stellte der TV Dreieichenhain einmal mehr die meisten Spieler.
Gegen 22:22 Uhr standen mit Mahmut Tabrizi (Weinheim/Foto Mitte) und Jürgen Puchner (Viernheim/2. v. r.) die Sieger fest. Sie bezwangen im A-Turnier die beiden Raunheimer Jörg Engelke (links) und den 17-jährigen Marco Kowalski (2. v. l.) mit 13:6.

11.05.2015: 19. Biergartenturnier in Rüsselsheim
Das 19. Biergartenturnier im Ostpark in Rüsselsheim brachte bei 73 teilnehmenden Mannschaften mit dem Siegerteam Jörg Born/Temur Kurbanov keine wirklich große Überraschung. Lediglich Temur als Jugendspieler sorgte mit seinen Leistungen für Aufsehen und verwies andere gute Spieler auf diesem Turnier hinter sich auf die Plätze. Damit klettert er in der Erwachsenen-Rangliste nun bereits auf Platz 41.

11.05.2015: Dieburger Schlossgartenturnier

11.04.2015: Spannende OHM Triplette in Hain-Gründau
Obwohl Veranstalter und Spieler nach zwei verregneten Ranglistenturnieren in diesem Jahr ein wenig misstrauisch in den Himmel schauten, wurde die OHM in Hain-Gründau lediglich von einem kurzem Regenschauer erfasst. Ansonsten boten sowohl die Wetter- als auch die Platzverhältnisse für die 60 angereisten Teams ideale Bedingungen für ein spannendes Turnier.

04.04.2015: 1. Apfelgartenturnier trotz Regen erfolgreich!
Bei den letzten Vorbereitungen für das 1. Apfelgartenturnier des 1. PC Rüsselsheim 2012 e.V. am Karfreitag herrschte noch traumhaftes Wetter. Doch leider meinte es der Wettergott nicht gut mit uns und so öffnete der Himmel am Samstag nicht nur seine Schleusen, sondern es war auch für die Jahreszeit viel zu kalt.
Nichts destotrotz fanden sich 33 Teams auf dem Spielgelände der Rüsselsheimer Borngraben-Schule ein, um dort beim ersten Turnier des im Jahr 2012 gegründeten Vereins 1. PC Rüsselsheim gegeneinander anzutreten und die angenehme Atmosphäre zu genießen.
02.06.2014: Bericht zur OHM 55+ in Jügesheim
OHM55+ LBJ Wiesbaden verteidigt Titel!
Barbara Ritter, Peter Weise und Masch Holly, LBJ Wiesbaden - 1. Platz im A-Turnier OHM55+ Tripletten 2014
Am Donnerstag, den 29.05.2014 fand die 3. Offene Hessische Meisterschaft 55+ Triplette bei der TGMSV Jügesheim statt. Am Start waren fünfundzwanzig Mannschaften je drei Spieler, d.h. fünfundsiebzig Teilnehmer. Gespielt wurde nach dem K.O.-System (A,C,B)

27.05.2014: Turnierbericht Grand Prix de Viernheim
52 Teams und tolles Wetter bei der Wiedergeburt des Grand Prix de Viernheim
Nach vielen Stunden der Vorbereitung war es am 25.5. endlich soweit – unser Grand Prix fand, nach 10 Jahren der Abstinenz, wieder statt – und das bei tollem Boulewetter!
Bei Essen und Trinken wollen wir bewusst auf moderate Preise setzen – und das wurde gleich angenommen. Egal ob der leckere Crement, der Pfefferbraten mit Bratkartoffeln oder Sandwich, Kuchen und Kaffee – alles fand seine Abnehmer.
Auch die Turnierleitung setzte auf Bewährtes: Unser TurBeAU (=Turnierbeschleunigungsautomat) kam nach 10 Jahren wieder zum Einsatz, so dass jeder seines Glückes Schmied war und seine Gegner der nächsten Runde selbst ziehen musste. Das ging dann so schnell, daß wir um die Mittagszeit eine Pause einlegen konnten, so dass sich jeder stärken konnte.